In drei schwer zugänglichen Tälern im Nordosten Pakistans, nahe der Grenze zu Afghanistan leben die Kalasha, ein Bergvolk, dessen Herkunft immer noch im Dunklen liegt. Heute leben dort, in 3 Bergtälern des Hindukusch, nur noch rund 4000 Menschen vom Volk der Kalasha.
Sie selbst bezeichnen sich oft als Nachfahren der Armee Alexanders des Großen, ein griechischer Ursprung konnte jedoch in neueren wissenschaftlichen Studien nicht bewiesen werden. Die Kalasha stellen eine einzigartige Ethnie in Pakistan dar. Im Gegensatz zur islamischen Bevölkerung des Landes (96%) sind sie Polytheisten und unterscheiden sich auch äußerlich deutlich von ihren Nachbarn, sie besitzen eine hellere Haut und eine hellere Augenfarbe, sie wirken insgesamt europäisch.
Die Kultur der Kalasha ist faszinierend, ihre Lebensweise, ihre Riten und ihre Feste lassen vielleicht erahnen, wie die Menschen früher im "alten" Europa gelebt haben. Am augenfälligsten sind die bunten Trachten der Frauen, ihr Gesicht ist unverhüllt, sie sind freundlich interessiert und selbstbewußt, ein extremer Gegensatz zum restlichen Land, indem Frauen im öffentlichen Leben kaum zu sehen sind und wenn, dann nur verschleiert.
http://www.klschmidt.de/kalash/simonis/index.htm
hier mal ein paar bilder
In the recent study: "Worldwide Human Relationships Inferred from Genome-Wide Patterns of Variation (2006", geneticists using more than 650,000 single nucleotide polymorphisms (SNP) samples from the Human Genome Diversity Panel, found deep rooted lineages that could be distinguished in the Kalash. The results showed them not only to be distinct, but perfectly clustered within the Central/South Asian populations at (K = 7). The study also showed the Kalash to be a separated group, with having no membership within European populations.
Außerdem stammt die Sprache der Kalash aus dem Dardanischen
In drei schwer zugänglichen Tälern im Nordosten Pakistans, nahe der Grenze zu Afghanistan leben die Kalasha, ein Bergvolk, dessen Herkunft immer noch im Dunklen liegt. Heute leben dort, in 3 Bergtälern des Hindukusch, nur noch rund 4000 Menschen vom Volk der Kalasha.
Sie selbst bezeichnen sich oft als Nachfahren der Armee Alexanders des Großen, ein griechischer Ursprung konnte jedoch in neueren wissenschaftlichen Studien nicht bewiesen werden. Die Kalasha stellen eine einzigartige Ethnie in Pakistan dar. Im Gegensatz zur islamischen Bevölkerung des Landes (96%) sind sie Polytheisten und unterscheiden sich auch äußerlich deutlich von ihren Nachbarn, sie besitzen eine hellere Haut und eine hellere Augenfarbe, sie wirken insgesamt europäisch.
Die Kultur der Kalasha ist faszinierend, ihre Lebensweise, ihre Riten und ihre Feste lassen vielleicht erahnen, wie die Menschen früher im "alten" Europa gelebt haben. Am augenfälligsten sind die bunten Trachten der Frauen, ihr Gesicht ist unverhüllt, sie sind freundlich interessiert und selbstbewußt, ein extremer Gegensatz zum restlichen Land, indem Frauen im öffentlichen Leben kaum zu sehen sind und wenn, dann nur verschleiert.
http://www.klschmidt.de/kalash/simonis/index.htm
hier mal ein paar bilder
Sehr einleuchtend, das sind ja auch Nachfahren Alexnders von Makedonien :mk1:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen