Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mangelnde Frauenrechte in der Turkei

Aktuell sind die Zahlen in der Türkei wohl wirklich besorgniserregend!

Gewalt gegen Frauen in der Türkei - um 1400 Prozent zugenommen






Gewalt gegen Frauen in der Türkei - um 1400 Prozent zugenommen

TURKISHPRESS 31 Mai 2011



Die Gewalt gegen Frauen in der Türkei hat nach statistischen Angaben des Justizministeriums um 1400 Prozent zugenommen. Opposition hat neues Wahlkampfthema Die Statistik des türkischen Justizministeriums über das Gewaltaufkommen gegen Frauen ist nicht neu. Justizminister Sadullah Ergin der seit dem 1. Mai 2009 im Kabinett des Ministerpräsidenten Erdogan vertreten ist, hatte kurz nach seiner Amtsvereidigung die statistischen Angaben veröffentlicht, nach dem eine Kleine Anfrage der ehemaligen DTP-Abgeordneten Fatma Kurtulan eingegangen war.
Kurz darauf stellte der Istanbuler CHP-Abgeordnete im Großen Türkischen Parlament (TBMM) in einer Großen Anfrage mit weiteren 24 Abgeordneten fest, dass die Zahl der Gewalt gegen Frauen von Jahr zu Jahr überproportional zugenommen hat. In einem Antrag forderten alle 25 Abgeordneten die türkische Regierung auf, eine umfassende Statistik auszuarbeiten, in der Beweggründe in Zusammenhang mit ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Situationen verglichen werden können. Gleichzeitig wurden Gesetzesvorschläge und Veränderungen darin unterbreitet. Die Anfrage wurde durch die Regierung bisher nicht beantwortet. (...)
 
Ist wohl in der Türkei so, aber nicht nur in der Türkei!

Die Zahlen was z.B. Gewalt gegen Frauen angeht ist, ist auf dem ganzen Balkan erschreckend hoch!


Aber so ein brutales vorgehen gegen die Frauen habe ich niergendswo auf dem Balkan gesehen ausser hier .

‪Die Türkei & die Frauenrechte‬‏ - YouTube

‪Frauenrechte in der Türkei / Zwangsheirat Muslimische Kinderbraut‬‏ - YouTube

‪Skandal bei Friedmann - Aufforderung zum Schlagen von Frauen‬‏ - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lief heute tatsächlich auf Euronews, allerdings sollten Jugos die letzten sein, die ausgerechnet bei diesem Thema auf die Türkei zeigen.
 
Türkei mit Austro-Methoden gegen häusliche Gewalt


Fussfessel und Co.

05.08.2011, 16:45


Tuerkei_mit_Austro-Methoden_gegen_haeusliche_Gewalt-Fussfessel_und_Co.-Story-278219_476x276px_2_5wKROPIEdtdzU.jpg


Bei der Bekämpfung der weitverbreiteten Gewalt gegen Frauen in der Türkei will sich die Regierung in Ankara die Methoden Österreichs zum Vorbild nehmen. So soll etwa ähnlich wie hierzulande künftig eine Mischung aus hohen Strafandrohungen und Hilfsmitteln wie elektronischen Fußfesseln für Gewalttäter zur Anwendung kommen.

Infobox
pfeil_9x8.gif
Die Videos zum Tagesgeschehen




Die Wahl des türkischen Justizministeriums auf österreichische Methoden fiel nach Informationsreisen von Experten durch Großbritannien, Spanien, Deutschland und Österreich, berichtete die Zeitung "Today's Zaman" in ihrer Onlineausgabe.
Fußfesseln und Panik- Knöpfe

Besonders positiv hervorgehoben wurden dabei Österreichs strenge Gesetze zur Kontrolle von Gewalttätern, die von der türkischen Regierung künftig übernommen werden sollen. Frauenministerin Fatma Sahin hatte erst kürzlich neue Verordnungen bezüglich der Gewalt gegen Frauen angekündigt. Auch die Politikerin bezog sich dabei unter anderem auf die Erfahrungen in Österreich.
Zudem sollen elektronische Fußfesseln sowie drahtlose Panik- Knöpfe zur Alarmierung der Polizei bei einer akuten Bedrohung angewendet werden. Österreich habe auf diesem Gebiet bereits anderen Ländern als Vorbild gedient, hieß es aus dem Ministerium. Der Zuschlag zur Produktion eines elektronischen Überwachungssystem soll eine US- Firma erhalten haben, berichtet die Zeitung.
130 Frauen seit Jahresbeginn getötet

Die Türkei verzeichnete in den letzten Jahren einen starken Anstieg bei den Fällen von Gewalt gegen Frauen. Nach Zählung einer Frauenrechtsgruppe wurden in der Türkei in den ersten sechs Monaten des Jahres 130 Frauen von Ehemännern, Lebensgefährten oder ehemaligen Partnern getötet.
Türkei mit Austro-Methoden gegen häusliche Gewalt - Fußfessel und Co. - Welt - krone.at
 
Ich finde den Threadtitel irgendwie falsch gewählt, da man nicht speziell über die Rechte von Frauen in der Türkei, sondern allgemein über mangelnde Frauenrechte diskutieren sollte, denn überall gibt es leider häusliche Gewalt und mehr.
 
am schlimmsten finde ich es, wenn diese Frauen instrumentalisiert werden, um seine eigenen politischen Zwecke durchzuziehen, denn dann sind sie im Prinzip weiterhin die Objekte, die sie bereits für die Männer sind, von denen sie misshandelt werden.


was mit gleichberechtigung: :-)

in norwegen haben sie ein sehr gutes system aufgebaut, was ich auch in andere eu laendern begruessen wuerde.

speziel mit der schwangerschaftspause, die eine mutter bekommt
junge frauen haben allgemein probleme auf dem markt, weil viele arbeitgeber zweifel haben, wenn die frau schwanger wird.

darum werden natuerlich maenner bevorzugt. oder frauen die schon kinder haben.

in nowegen wird es so gemacht, das es verpflichtet! ist vom gesetz her das der mann so wie die frau diese schwangerschaftspasue teilen muessenm, da kinder erziehung nicht nur frauen sache ist sondern auch maenner.

so wurde auch das problem abgeschaft... das beide geschlechter nun die gleichen chancen haben auf dem markt, weil schliesslich beide im falle eines kindes zuhause bleiben muessen.
 
Im griechenland zum glück nicht:)Ihre rechte sind am höchsten niveu:)

Der Artikel ist schon einige Jahre her, trotzdem:

So gab es bis vor kurzem im christlichen Griechenland, der "Wiege der Demokratie" kein Gesetz, das eine Vergewaltigung in der Ehe unter Strafe stellte. Erst mit dem jetzt vom griechischen Parlament verabschiedeten "Gesetz zur Bekämpfung von Gewalt in der Familie" wurde gesetzlich anerkannt, dass es die - in Deutschland beispielsweise seit 1997 strafbare - Vergewaltigung in der Ehe überhaupt gibt. "Das Gesetz ist trotz seiner Mängel ein großer Schritt in die richtige Richtung", meint Katerina Kapernarakou, die sich für die griechische Sektion von Amnesty International ("Weg nach Guantanamo beginnt in Pakistan") ausführlich mit der Thematik beschäftigt hat. "Es ist das erste Mal, dass Gewalt in der Familie überhaupt als solcher begegnet wird. Vorher hatten die Frauen nur die Möglichkeit im Rahmen der allgemeinen Strafgesetze, beispielsweise gegen Körperverletzung, gegen ihre Peiniger vorzugehen."
Recht der Frauen in Griechenland & Europe - politik.de - Portal für Politik und Diskussion / Forum / Community
 
Zurück
Oben