Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Marko Marin: Niemand hat je angefragt, das ich für Bosnien spielen soll...

  • Ersteller Ersteller Emir
  • Erstellt am Erstellt am
sag wenigstens die wahrheit! er ist serbe aus bosnien. er hat in der bundesliga auf seinen schuhen eine deutsche und eine serbische flage. und guck dir seine homepage an. lieblingssängerinen: ceca und seka aleksic, traumfrau: ana ivanovic, urlaubsziele: belgrad.

Marko // Marko Marin

Was soll ich den dazu sagen? Ist er nicht in Bosnien geboren? Liegt die Stadt in Serbien oder was willst du damit sagen? Ich hab nicht hingeschrieben, das er Bosniake ist oder so etwas....

Hab ich selbst gepostet... http://www.balkanforum.info/f10/verraeterkinder-160203/index4.html



Auch wenn er nicht bei der WM dabei ist. Du hast Andreas Beck vergessen, der in Russland (Kemerowo) geboren wurde und neben einem russlanddeutschen Vater eine russische Mutter hat usw.;)

Ich verstehe diese Diskussionen ehrlich gesagt nicht mehr. Gomez ist Halbspanier und in Deutschland geboren und aufgewachsen. Kevin-Prince Boateng ist auch Halb/Deutscher, Halb Ghanaer. Und kennt Ghana wahrscheinlich auch bloß max. aus dem Urlaub. Die drei "Polen" sind auch als "Deutsche" alle als teils sehr kleine Kinder in die Bundesrepublik gekommen und haben Fußball hier gelernt, Ebenso wie Marin meines Wissens nach. Die "Türken" sind bestimmt auch schon die dritte hier lebende Generation ihrer Familien usw.

Deutschland ist nun einmal ein Land mit viel Zuwanderung, und wenn Jungs mit "Migrationshintergrund" nun für das Land spielen, wo sie zumindest meist aufgewachsen sind und wo sie auch Fußball gelernt haben, finde ich das normal. Ich würde es als DFB eher umgekehrt ärgerlich finden bei solche Fällen wie Altintops usw., die hier geboren sind, in den Strukturen des DFB groß wurden und für ein anderes Land spielen. Wie auch immer, sie alle hatten wahrscheinlich die Wahl zwischen zwei Ländern und sich zumindest zum Teil nun einmal für Deutschland entschieden.

Nene, ganz langsam!
Würden die net für Deutschland spielen so würde jeder zu den "kanaks" sagen aber da die für Deutschland spielen ist das natürlich völlig in Ordnung!
 
Nene, ganz langsam!
Würden die net für Deutschland spielen so würde jeder zu den "kanaks" sagen aber da die für Deutschland spielen ist das natürlich völlig in Ordnung!

Hallo, Emire!
Hast gar nicht so unrecht. Ein Aber werde ich mir aber trotzdem nicht verkneifen;):). Was du ansprichst ist das allgemeine Problem von Integration, Selbstwahrnehmung und – identifikation, Fremdwahrnehmung etc. Ich glaube, das Problem kennen hier so ziemlich alle und lösen werden wir das heute wohl nicht mehr. Will gar nicht bestreiten, dass zwischen Einheimischen und uns „Migranten“ beileibe nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Wie dem auch sei. Die meisten der von dir angesprochenen Spieler sind wahrscheinlich mehr in Deutschland und auch deutschen Fußball verwurzelt als in ihren sog. Herkunftsländern. Von daher sehe ich die Entscheidung auch für Deutschland zu spielen nicht so mit Unverständnis. In jedem Fall sollte sie respektiert werden, wie ich finde und es den Jungs nicht zum Vorwurf gemacht werden.
Ich stelle mir etwa vor, dass der Beck für Russland spielen würde. Einerseits würde es mich freuen, weil er damit quasi zeigen würde, dass er seine Wurzeln nicht vergessen hat. Andererseits würde es mich bei einem Menschen, der seit seinem dritten Lebensjahr nicht mehr sehr viel mit dem Land zu tun hat, auch etwas wundern. Und ich hätte auch das etwas unangenehme Gefühl, von den Früchten fremder Arbeit zu profitieren. Kurz und gut: Schade natürlich, wenn ein talentierter, guter Mann für die eigene Mannschaft spielen könnte und sich doch für eine andere entscheidet. Ich halte es aber, vielleicht naiverweise, schon auch für wichtig, dass die Nationalspieler mit dem Herzen dabei sind. Und so (privat) „patriotisch“ polnisch bzw. bosnisch/serbisch sich vielleicht Leute wie Podolski und Marin geben mögen. Offenbar war das Gefühl nicht stark genug, um sich nicht trotzdem für Deutschland zu entscheiden. Von daher. Und das Argument, die entsprechenden „Heimatverbände“ hätten sich nicht (rechtzeitig) für sie interessiert, na ja….
Viele Grüße

P.S. Abgesehen davon: Ich denke es kann nur positiv für das Miteinander in Deutschland sein, wenn junge "Migranten" vielleicht auch allen Kritikern und Pessimisten durch Repräsentierung Deutschlands auch zeigen, dass sie (zu Recht) eben zu diesem Land gehören und auch dazu gehören wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre Marin Abwehrspieler dann könnte wir ihn gebrauchen, aber so... eher nicht. Und ob er vom Charakter in die Mannschaft passt, zweifle ich auch an.

woran machst du bitte seinen charakter aus, kennst du ihn persönlich?:rolleyes:

Und nen mir einen spieler der bei bosnien vor marin spielen würde. der wäre mit sicherheit stamm bei bosnien...
 
also ich find es nachvollziehbarer, dass er für Deutschland spielt als für Serbien. Irgendwer hier schrieb schon, wenn ein bosnischer oder serbischer Kroate, der nie in Serbien oder Kroatien war, in Deutschland aufwächst und dann trotzdem für CRO oder SERB spielt, dann ist das noch unlogischer, als wenn er für Bosnien spielen würde. Daher hat er mit Deutschland sowohl eine logischere (da er dort aufgewachsen ist) und auch erfolgreichere Entscheidung getroffen, als wenn er für Serbien spielen würde.
 
Zurück
Oben