Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Millosh Kopiliqi / Miloš Obilić

  • Ersteller Ersteller Hamëz Jashari
  • Erstellt am Erstellt am
Aus zeitgenössischen osmanischen Quellen geht lediglich hervor das ein "serbischer Ritter" den Sultan, während des Verlaufes der Schlacht auf dem Amselfeld, erstochen hat. Dieser war, so wird von den meisten Historikern angenommen, erfolgreich als Überläufer getarnt, da die Leibwache des Sultans ihn in die unmittelbare Nähe Sultans lies.

Der Name Milos Kobilic, später zu Obilic, wurde erst viel später dazugedichtet, um den Helden einen Namen zu geben. In der Geschichte bleibt der Mörder des Sultans ein unbekannter serbischer Ritter. Daher kann ebenso die Abwandlung des Namens in Kopiliqi nichts anderes als dazugedichtet sein.


Die Teilnahme von Albanern an der Amselfeldschlacht ist im übrigen (ausser in der albanischen Geschichtsforschung) nicht belegt.

beinahe hätte ich dir geglaubt, aber der letzte satz belegt eindeutig, dass du lügst.
 
Aus zeitgenössischen osmanischen Quellen geht lediglich hervor das ein "serbischer Ritter" den Sultan, während des Verlaufes der Schlacht auf dem Amselfeld, erstochen hat. Dieser war, so wird von den meisten Historikern angenommen, erfolgreich als Überläufer getarnt, da die Leibwache des Sultans ihn in die unmittelbare Nähe Sultans lies.

Der Name Milos Kobilic, später zu Obilic, wurde erst viel später dazugedichtet, um den Helden einen Namen zu geben. In der Geschichte bleibt der Mörder des Sultans ein unbekannter serbischer Ritter. Daher kann ebenso die Abwandlung des Namens in Kopiliqi nichts anderes als dazugedichtet sein.


Die Teilnahme von Albanern an der Amselfeldschlacht ist im übrigen (ausser in der albanischen Geschichtsforschung) nicht belegt.


Woher weiß man dann dass Millosh in Dvorište geboren ist, dass er Serbe war wenn man nichteinmal seinen Namen kannte?
Die Älteren in Kopiliq erzählen dass er Millosh Kopiliqi hieß und er den Sultan getötet hat vielleicht habe die Serben den Namen aus den Erzählungen von Drenica übernommen.

Und Albaner haben auch an der Schlacht teilgenommen Skanderbegs Großvater Pal Kastrioti ist auf dieser Schlacht ums Leben gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Albaner aus Drenica stammen aus dem heutigen Montenegro/Nordalbanien ab und schon der Name ist typisch serbisch, sonst hätte es Kopilaj oder so geheissen. Wobei Kopil wiederrum junger Mann oder Bastard heisst aus albanisch. Die Türken kennen auch dieses Wort, aber es ist zu grösster Wahrscheinlichkeit albanisch, da es auch die Arbereshe in Süditalien nutzen.

Kopiliqi ist auch ein albanischer Nachname diesen Nachnamen findest du Heute noch oft außerhalb von Drenica.
 
Zurück
Oben