BIst du dumm. Mongolen haben gar nciht mit Turkvökern gemein da sie nicht zu den Turkvölkern zählen und auch nicht so aussehen
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
Auch ist die Sprache komplett anders. Andererseits haben die Türken mongolische Wurzeln, besser gesagt die richtigen Türken damals noch waren glaub ich eien art unterstamm.
Duuser???
Heißt das etwa Duscher, wie Warmduscher:stern:!
Keine Ahnung ob du Dumm bist, bevor du hier antwortest[-(!
Das Urvolk so gesehen in Asien sind die Uiguren!
Von denen alle Schlitzäugige Menschen abstammen.
Wie die Türkvolker,Mongolen,Japaner ja sogar die Chinesen.
Namensbedeutung [Bearbeiten]
Erste Stammesnamen der späteren Uiguren wurden schon bei den
Xiongnu erwähnt, als diese die Gebiete des heutigen
südlichen Xinjiang und des heutigen
Gansu unterwarfen. Die Uiguren sind ursprünglich
mongolider bzw. turkvölkischer Herkunft. Der Volksname setzt sich aus dem alttürkischen Wörtern
uy = folgen, gehorsam und
ghur zusammen. Es ist also eine Verballhornung des Namens
Uy(o)ghur ⇔
Uy-Ogur ⇔
gehorsamer, folgsamer Ogure. Eine andere Bedeutung des Namens könnte sich auch von der Tatsache ableiten, dass die Uiguren als erstes
Turkvolk Städte errichteten und bedeutenden
Handel trieben (türkisch:
uygar). Nach anderer Meinung leitet sich das türkische Wort „uygar“ vom Volksnamen „Uygur“ ab.
Etymologie [Bearbeiten]
Das heutige Turkestan war im
Altertum ursprünglich von
iranischen Völkern besiedelt
[1] und bei diesen als
Turan bekannt.
[2] In der Zeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert wurde die Region von
Mongolen beherrscht und in
Europa als „
Große Tatarei“ bezeichnet. Diese „Große Tatarei“ griff im Süden auch in
persisches Gebiet über. Noch heute macht dessen Tiefland als „Turanische Senke“ oder „Turanisches Tiefland“ den größten Teil des westlichen Turkestans aus.
Heute wird mit die Bezeichnung „Turkestan“ vielfach mit dem Begriff „Heimat der Türken“ (also mit dem „Stammland der
Turkvölker“) gleichgesetzt. Historisch gesehen, ist diese Gleichsetzung jedoch falsch, da die eigentliche „Urheimat“ der Turkvölker weiter im Osten, in der heutigen
Mongolei lag.
Xinjiang (offiziell 新疆維吾爾自治區 / 新疆维吾尔自治区,
Xīnjiāng Wéiwú'ěr zìzhìqū; offiziell
uigurisch: شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى
Shinjang Uyghur Aptonom Rayoni,
deutsch:
Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang, veraltete Kurzform:
Sinkiang) ist ein ursprünglich von
Uiguren und anderen Nationalitäten besiedeltes
Autonomes Gebiet im äußersten Westen der
Volksrepublik China. Der nördliche Teil des Gebiets wird auch
Dsungarei (
Uigurisch Dsungarai oder
Dshungariä) genannt. Xinjiang umfasst das historische Gebiet Ostturkestan, auch Chinesisch-Turkestan oder Uiguristan genannt.
Die Hauptstadt des Autonomen Gebietes ist
Ürümqi, eine relativ junge Stadt, verglichen mit geschichtsreichen Städten wie
Kaschgar,
Shache (Kreis
Yarkant),
Gulja oder
Turfan. Andere bedeutende Orte sind die moderne Stadt
Shihezi, der Ürümqi-Vorort
Changji (Autonomer Bezirk
Changji), die Erdöl-Stadt
Karamay,
Altay, die kasachische Stadt am Fuße der gleichnamigen Gebirgskette,
Korla,
Kumul/Hami,
Manas (Kreis
Manas),
Aksu und
Hotan (Regierungsbezirk
Hotan), eine alte Stadt im Süden des
Tarimbeckens.