Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Moscheen in Albanien und Kosovo

Es ist nie geld verschwendung wenn man für den glauben ausgiebt aber gibt es nicht genug moscheen :confundido:
 
[h=1]Kubelie-Moschee[/h]


Die Kubelie-Moschee mit dem Uhrturm​

Die Kubelie-Moschee (albanisch Xhamia e Kubeliesë) oder Kavaja-Moschee (alb. Xhamia e Kavajës) ist eine Moschee in der Stadt Kavaja im Westen Albaniens. Sie wurde ursprünglich unter den Osmanen in den Jahren 1735 bis 1736 von Ali Hayder Beg errichtet. Eine ältere Moschee stand an der Hauptstraße der Stadt, etwa 70 Meter östlich des heutigen Gebäudes.[SUP][1][/SUP]
Die Moschee wird beschrieben als „großes, wunderschönes Gebäude, mit einer Kuppel und einer Säulenhalle. Marmorfassaden richten sich unter den Zypressenbäumen hoch, mit ihren byzantinischen Säulen und arabischen Bögen.“[SUP][2][/SUP]



- - - Aktualisiert - - -

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


[h=1]Mirahor-Moschee[/h]
Die Mirahor-Moschee (albanisch Xhamia e Iljaz Bej Mirahorit oder kurz Xhamia e Mirahorit, übersetzt Moschee des Stallmeisters[SUP][1][/SUP]) ist ein historisches Bauwerk in der südostalbanischen StadtKorça. Die Moschee wurde 1494 von Iljas Bey Mirahor errichtet, der als Janitschare bei der Belagerung Konstantinopels (1453) auf Seiten der Osmanen kämpfte und die Tochter des SultansMehmed II. heiratete. Er gilt als Neugründer Korças, nachdem die Stadt 1440 von den Türken zerstört worden war.[SUP][1][/SUP]
Die Moschee gilt nach der Mbret-Moschee in Elbasan als das zweitälteste erhaltene islamische Gotteshaus Albaniens und als die älteste Einkuppelmoschee des Landes.[SUP][1][/SUP] Sie besteht aus einem quadratischen Betraum, dem Minarett und einer Vorhalle. Die heutige Innenausrichtung wurde im 19. Jahrhundert eingebaut. Neben der Moschee befindet sich noch ein Grabgebäude des Stifters.[SUP][1][/SUP]
Die Moschee steht westlich des Stadtzentrums und südlich des Bazars von Korça in einem Hof, der etwa 30 mal 55 Meter groß ist und das Hauptgebäude mit dem etwa 32 Meter hohen Minarettumfasst.
1948 wurde die Moschee in die Liste der Kulturdenkmäler Albaniens aufgenommen. Das Minarett wurde 2008 neu errichtet.[SUP][2][/SUP]
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Für mich persönlich die schönste Moschee im Kosovo die Sinan Pasha Mosche in Prizren .


Sinan-Pascha-Moschee




Minarett, Hauptgebäude und Portikus

Die Sinan-Pascha-Moschee (albanisch Xhamia e Sinan Pashës, serbisch Синан Пашина Џамија/Sinan Pašina Džamija, türkisch Sinan Paşa Camii) in Prizren ist ein bedeutendes Kulturdenkmal aus der osmanischen Ära des Kosovo. Sie ist zudem das größte islamische Gotteshaus im Land und ein Wahrzeichen der Stadt Prizren.
[TABLE="class: toc"]
[TR]
[TD]
Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]​

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Geschichte [Bearbeiten]

Die Moschee wurde vom Wesir Sinan Pascha zu Anfang des 17. Jahrhunderts, unweit des Flusses Prizrenska Bistrica (alb. Lumëbardhi) im Zentrum der Altstadt errichtet. Ihre Bauzeit wird meist zwischen 1600 (od. 1608) und 1615 datiert. Für die Mauern wurden Werksteine und der plastische Schmuck der zerstörten Erzengelkirche benutzt. Die Moschee wurde zwischen 2007 und 2011 vollständig restauriert.
Anlage [Bearbeiten]

Die Moschee ist auf quadratischem Grundriss errichtet, die Seitenlänge beträgt 17,80 m. Die Kuppel wird von einem achteckigen Tambour auf Trompen getragen. Der rechteckige Raum derMihrab wird von einer Halbkalotte überdeckt. Die Verzierungen an der Decke des Betsaales stammen mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert. Die Ornamente sind floral und bunt geschmückt. Die viersäulige Vorhalle mit drei Kuppeln wurde während des Ersten Weltkriegs zerstört. Die Höhe des Minaretts wird mit 42 m angegeben (Trifunović).



- - - Aktualisiert - - -




Was sucht dort die türkische Flaage?
 
Zurück
Oben