Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Motorrad?

Zum grossen Teil fertig mit dem Custom. Fehlen noch paar Kleinigkeiten aber die kach ich im Sommer dann

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
13164189_1101595083231118_6538994454907811209_n.jpg
 
Ich hab in letzter Zeit den Gedanken mir ein Mofa zu holen. Da ich mit dem Auto theoretisch 10 Minuten bis zur Stadt brauche, die Stadt aber Spitzenreiter was Staus angeht ist, sind die Dinger echt praktisch. Ich sag oft Wochenendreisen in der Umgebung ab, weil es einfach viel zu aufwändig ist mit dem Auto zu fahren.

So, da ich nicht auf schwere Motorräder stehe (mir ist nur die Flexibilität wichtig schnell von A nach B zu kommen und nicht auf einer 200 Kilo Maschine auf den Bauch zu liegen) hab ich nur Klasse B. Und von Mofas hab ich 0 Ahnung. Daher meine Frage; was kann man sich so für maximal 1000 Euro holen ohne das man sich gebrochene Knochen riskiert? Mir gefallen vor allem diese Mofas in Retro Optik. Was sind gute Hersteller? Neu oder gebraucht kaufen?
 
Ich hab in letzter Zeit den Gedanken mir ein Mofa zu holen. Da ich mit dem Auto theoretisch 10 Minuten bis zur Stadt brauche, die Stadt aber Spitzenreiter was Staus angeht ist, sind die Dinger echt praktisch. Ich sag oft Wochenendreisen in der Umgebung ab, weil es einfach viel zu aufwändig ist mit dem Auto zu fahren.

So, da ich nicht auf schwere Motorräder stehe (mir ist nur die Flexibilität wichtig schnell von A nach B zu kommen und nicht auf einer 200 Kilo Maschine auf den Bauch zu liegen) hab ich nur Klasse B. Und von Mofas hab ich 0 Ahnung. Daher meine Frage; was kann man sich so für maximal 1000 Euro holen ohne das man sich gebrochene Knochen riskiert? Mir gefallen vor allem diese Mofas in Retro Optik. Was sind gute Hersteller? Neu oder gebraucht kaufen?

Puch, Pony, Sachs und Piaggio sind gute Mofahersteller (meinst schon die kleinen Mofas?). Man kann hierbei auch Gebrauchte kaufen, sind sehr langlebig und billig in der Reparatur.
 
Ich hab in letzter Zeit den Gedanken mir ein Mofa zu holen. Da ich mit dem Auto theoretisch 10 Minuten bis zur Stadt brauche, die Stadt aber Spitzenreiter was Staus angeht ist, sind die Dinger echt praktisch. Ich sag oft Wochenendreisen in der Umgebung ab, weil es einfach viel zu aufwändig ist mit dem Auto zu fahren.

So, da ich nicht auf schwere Motorräder stehe (mir ist nur die Flexibilität wichtig schnell von A nach B zu kommen und nicht auf einer 200 Kilo Maschine auf den Bauch zu liegen) hab ich nur Klasse B. Und von Mofas hab ich 0 Ahnung. Daher meine Frage; was kann man sich so für maximal 1000 Euro holen ohne das man sich gebrochene Knochen riskiert? Mir gefallen vor allem diese Mofas in Retro Optik. Was sind gute Hersteller? Neu oder gebraucht kaufen?


Retroroller? Bloss keinen Chinesen (nicht zu verwechseln mit Taiwan oder Südkorea zb Kymco oder SYM usw...die sind nicht schlecht) kaufen....da ist jedes Geld verschwendung....noch!!! ...und für 1000 Euro bekommst Du nix anständiges...


Ich würde Dir einen 125´er Like von Kymco empfehlen...
 
Puch, Pony, Sachs und Piaggio sind gute Mofahersteller (meinst schon die kleinen Mofas?). Man kann hierbei auch Gebrauchte kaufen, sind sehr langlebig und billig in der Reparatur.

Lol was sind große Mofas? Mein diese die so 45km/h fahren. Erweckt für mich Sommergefühle die Teile weil da Bilder aus Griechenland oder Thailand kommen, wo es kaum Autos gibt nur solche Mofas.

Also Finger weg von solchen? http://www.lidl.de/de/mofas-motorroller-quads/c5378

Weil die schneller kaputt gehen oder hats noch andere Gründe (schlechter Motor etc)?

Worauf muss ich am meisten Acht geben bei den Kennzahlen? Verbrauch, PS (KW)
 
Puch, Pony, Sachs und Piaggio sind gute Mofahersteller (meinst schon die kleinen Mofas?). Man kann hierbei auch Gebrauchte kaufen, sind sehr langlebig und billig in der Reparatur.

Vorsicht....viele meinen mit Mofa alles andere als ein Motorrad.....wenn er schon die Klasse B hat...ahhh das ist nur der Autoführerschein...also 50ccm!?!?!


Ich dachte er darf 125ér fahren...



Dann halt den Like 50....


Roller 50ccm, Scooter, Motorroller Kymco Like 50 4T - Händler, Ausstattung, Farben, Preis, Finanzierung

- - - Aktualisiert - - -

Lol was sind große Mofas? Mein diese die so 45km/h fahren. Erweckt für mich Sommergefühle die Teile weil da Bilder aus Griechenland oder Thailand kommen, wo es kaum Autos gibt nur solche Mofas.

Also Finger weg von solchen? Mofas, Motorroller & Quads - Lidl Deutschland - lidl.de

Weil die schneller kaputt gehen oder hats noch andere Gründe (schlechter Motor etc)?


Die sind werksneuer schrott.....von zB Felgen, die die Luft nicht halten können, wie auch grße Probleme das Standgas zu halten....kannst nicht mal einstellen, weil das so schlecht gebaut ist, dass das sich odt nach ner Blockfahrt wieder verstellt ist. Von den Bremsen schreib ich mal lieber nicht. Hatten wir zwar noch nix, aber ich trau den Dingern überhaupt nicht....noch nicht....ich denke das braucht noch 10 Jahre.....obwohl ich das schon vor 10 Jahren dachte.
 
Lol was sind große Mofas? Mein diese die so 45km/h fahren. Erweckt für mich Sommergefühle die Teile weil da Bilder aus Griechenland oder Thailand kommen, wo es kaum Autos gibt nur solche Mofas.

Also Finger weg von solchen? Mofas, Motorroller & Quads - Lidl Deutschland - lidl.de

Weil die schneller kaputt gehen oder hats noch andere Gründe (schlechter Motor etc)?

Worauf muss ich am meisten Acht geben bei den Kennzahlen? Verbrauch, PS (KW)

Ok, dann sind die, die ich oben aufgezählt habe Mofamarken. Sind die Beliebtesten und in der CH am Meisten verbreitet. Und bei 45km/h kann nicht viel kaputt gehen, ausser du fährt in die Wand rein. Sonst halt normales Zeug was man mit der Zeit auswechseln muss: Bremsscheiben, Öl usw. Ersatzteile wären dann auch billiger weil man sie überall findet.
 
Ich hab in letzter Zeit den Gedanken mir ein Mofa zu holen. Da ich mit dem Auto theoretisch 10 Minuten bis zur Stadt brauche, die Stadt aber Spitzenreiter was Staus angeht ist, sind die Dinger echt praktisch. Ich sag oft Wochenendreisen in der Umgebung ab, weil es einfach viel zu aufwändig ist mit dem Auto zu fahren.

So, da ich nicht auf schwere Motorräder stehe (mir ist nur die Flexibilität wichtig schnell von A nach B zu kommen und nicht auf einer 200 Kilo Maschine auf den Bauch zu liegen) hab ich nur Klasse B. Und von Mofas hab ich 0 Ahnung. Daher meine Frage; was kann man sich so für maximal 1000 Euro holen ohne das man sich gebrochene Knochen riskiert? Mir gefallen vor allem diese Mofas in Retro Optik. Was sind gute Hersteller? Neu oder gebraucht kaufen?

Wenn Du Dich auf 50 ccm/45 Km/h beschränken willst (was durchaus Kostenvorteile im Betrieb hat), dann kann ich alle Italiener, insbesondere Piaggio empfehlen. Natürlich auch die Koreaner (SYM und Kymco). Neu bekommst Du die für einen Tausender aber nicht. Am Besten, Du siehst Dich um eine 2-Jahre altes Gebrauchtes mit ca. 5.000 Km um. Die Meisten machen dann den Führerschein und verklopfen ihre Nähmaschine wieder.

Puch/KTM Mopeds waren seinerzeit die Besten. Aber das ist lange her. Wenn Du gerne ein wenig schraubst, dann leg Dir 2 oder 3 gebrauchte zu und mach daraus ein funktionierendes. (ist auch ein schönes Hobby). Ersatzteile gibt es auch noch für mehr als 30 Jahre alte Fahrzeuge, allerdings oft zum Apothekerpreis! Wollte vor kurzem eine Vergasereinspritzdüse für ein 71er Puch Maxi kaufen. Dis Düse ist nicht viel größer als ein Stecknadelkopf. Man wollte aber fast 30 Euro dafür...

Sowas würde ich mir vor die Haustür stellen (unbedingt probesitzen! Manche Mopeds sind - je nach Körpergröße - schlicht zu klein):
Gebrauchte Piaggio NRG 50 , Baujahr: 2012, 3150 km, Preis: 750,00 EUR. aus Steiermark

- - - Aktualisiert - - -

Zum grossen Teil fertig mit dem Custom. Fehlen noch paar Kleinigkeiten aber die kach ich im Sommer dann

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sehr nettes Fahrzeug, aber müssen es unbedingt gelbe Räder sein?
 
Noch was, ab welchem KM-Stand sollte man die Finger lassen? Also was ist für so ein Roller zu viel?
 
Zurück
Oben