Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Motorrad?

Noch was, ab welchem KM-Stand sollte man die Finger lassen? Also was ist für so ein Roller zu viel?

Pauschal kann man das nur für die China-Roller sagen: 0 Km!

Ansonsten kommt es stark auf die Pflege und laufende Wartung an. Außerdem ist es besser, wenn er (fast) täglich gefahren wurde, als wenn er die ganze Zeit nur rum steht und nach 10 Jahren noch immer erst 3.000 Km auf der Uhr hat. Bei laufend bewegten (guten) Rollern sind auch 15.000 Km kein Problem. Wenn Du Dir ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen willst, dann sieht Dir den Vorbesitzer (und dessen Garage) genauer an, als das Moped selbst. Das sagt sehr viel aus. Wenn der schon vergammelt daher kommt, dann wird es auch der Roller sein.

Das größte Angebot gibts bei Rollern mit 3.000 bis 7.000 Km. Die sind dann ca. 4 Jahre alt. Wie gesagt: Die werden 2 Jahre gefahren. Stehen dann nach dem Erwerb des Führerscheins noch 1-2 Jahre herum um letztendlich doch verkauft zu werden.
 
Pauschal kann man das nur für die China-Roller sagen: 0 Km!

Ansonsten kommt es stark auf die Pflege und laufende Wartung an. Außerdem ist es besser, wenn er (fast) täglich gefahren wurde, als wenn er die ganze Zeit nur rum steht und nach 10 Jahren noch immer erst 3.000 Km auf der Uhr hat. Bei laufend bewegten (guten) Rollern sind auch 15.000 Km kein Problem. Wenn Du Dir ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen willst, dann sieht Dir den Vorbesitzer (und dessen Garage) genauer an, als das Moped selbst. Das sagt sehr viel aus. Wenn der schon vergammelt daher kommt, dann wird es auch der Roller sein.

Das größte Angebot gibts bei Rollern mit 3.000 bis 7.000 Km. Die sind dann ca. 4 Jahre alt. Wie gesagt: Die werden 2 Jahre gefahren. Stehen dann nach dem Erwerb des Führerscheins noch 1-2 Jahre herum um letztendlich doch verkauft zu werden.

Redest Du von 2 oder 4 Taktern?
 
4 Takter

2-Takter sollte man heute nicht mehr kaufen.


Dein gebrauchter Roller in Deinem Link ist aber ein zwei takter.....wir haben ein Kunden der hat grad 75000km auf der Uhr auf seinem Zweitakter....vierer dürften wesentlich länger halten....zugegeben der hat noch keine Inspektion ausgelassen.

Zweitakter sind spritziger....ist aber der einzigste Vorteil, den die haben.....nur er will ja ein Retrofahrzeug....die bieten eh nicht viele an die kaufbar sind....Piaggio, Aprilia und eben dieser Kymco (es gibt noch von Kymco den Sento, aber der ist was für zu klein geratene Mädchen was) fällt mir ein....dann gabs noch den 50 Honda shadow, der aber nicht nach Deutschland kam und auch nicht mehr gebaut wird....
 
Dein gebrauchter Roller in Deinem Link ist aber ein zwei takter.....wir haben ein Kunden der hat grad 75000km auf der Uhr auf seinem Zweitakter....vierer dürften wesentlich länger halten....zugegeben der hat noch keine Inspektion ausgelassen.

Zweitakter sind spritziger....ist aber der einzigste Vorteil, den die haben.....nur er will ja ein Retrofahrzeug....die bieten eh nicht viele an die kaufbar sind....Piaggio, Aprilia und eben dieser Kymco (es gibt noch von Kymco den Sento, aber der ist was für zu klein geratene Mädchen was) fällt mir ein....dann gabs noch den 50 Honda shadow, der aber nicht nach Deutschland kam und auch nicht mehr gebaut wird....

Stimmt. Aber in der Preisklasse bis 1.000 ist das Angebot an 4-Taktern auch bei Gebrauchten sehr dünn. Sehr fein wäre natürlich die Vespa Primavera 50/4T. Weniger fein der Preis: 3.000...!

Wenn ich 3K ausgeben will, dann ist natürlich ein E-Roller die erste Wahl für mich, so wie ich generell in dieser Fahrzeugkategorie, vor allem aufgrund des üblichen Einsatzzweckes einen Verbrennungsmotor in Frage stelle.
Elektroroller Bewertung (Produktlisten)
 
Honda Zoomer 50
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Stimmt. Aber in der Preisklasse bis 1.000 ist das Angebot an 4-Taktern auch bei Gebrauchten sehr dünn. Sehr fein wäre natürlich die Vespa Primavera 50/4T. Weniger fein der Preis: 3.000...!

Wenn ich 3K ausgeben will, dann ist natürlich ein E-Roller die erste Wahl für mich, so wie ich generell in dieser Fahrzeugkategorie, vor allem aufgrund des üblichen Einsatzzweckes einen Verbrennungsmotor in Frage stelle.
Elektroroller Bewertung (Produktlisten)


E Roller....hahaha wir haben drei stück zur Pflege immer da....alles Firmenfahrzeuge....die beschweren sich laufend wegen der Reichweite. 50km

- - - Aktualisiert - - -



Honda Zoomer 50
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Schweineteuer....aber Einspritzer...und das als 50´er. Aber Einmannsitzbank...also nie zu zweit fahren.
 
Ich hab in letzter Zeit den Gedanken mir ein Mofa zu holen. Da ich mit dem Auto theoretisch 10 Minuten bis zur Stadt brauche, die Stadt aber Spitzenreiter was Staus angeht ist, sind die Dinger echt praktisch. Ich sag oft Wochenendreisen in der Umgebung ab, weil es einfach viel zu aufwändig ist mit dem Auto zu fahren.

So, da ich nicht auf schwere Motorräder stehe (mir ist nur die Flexibilität wichtig schnell von A nach B zu kommen und nicht auf einer 200 Kilo Maschine auf den Bauch zu liegen) hab ich nur Klasse B. Und von Mofas hab ich 0 Ahnung. Daher meine Frage; was kann man sich so für maximal 1000 Euro holen ohne das man sich gebrochene Knochen riskiert? Mir gefallen vor allem diese Mofas in Retro Optik. Was sind gute Hersteller? Neu oder gebraucht kaufen?


Guten Abend,
Kann dir da nur einen Gilera Runner Purejet oder YAMAHA Aerox empfehlen.
Es handelt sich hierbei um 2 Takter der 50er Klasse. Bei der Gilera handelt es sich sogar um einen Einspritzer. Diese darfst du mit einem Führerschein Klasse B Fahren.
Alles darüber nur mit Motorradlappen.

Die genannten Roller sind das Qualitativ Hochwertigste was du derzeit auf dem Deutschen Markt bekommen kannst. Finger Weg von Baumarktrollern aus China. Die sind zwar günstig zu haben aber dafür sind sie relativ schlecht verarbeitet und zum teil sogar Gefährlich. Dann besser eine Gebrauchte Gilera oder Aerox. Die halten ewig und sind zuverlässig.

Offen fahren die 70kmh. Ansonsten sind 45kmh erlaubt. Völlig ausreichend für den Stadtverkehr. Die Chinaroller ( 4 Takter) aus dem Baumarkt sind zwar sparsam und leise aber dafür auch relativ langsam in der Beschleunigung. Hier reißt gerne mal der Bowdenzug. Auch sonst werden nur Billige Materialien verbaut. Die Aprillia SR50 R wäre die Dritte Alternative neben der Gilera und der Yamaha.

Soll es unbedingt eine Retro Optik sein dann käme nur die Vespa in frage aber für 1000 Euro bekommst du nur die Alten Modelle mit viel Km drauf. Kymco baut ebenfalls Gute und Preisgünstige Roller aber wie gesagt, Gilera Runner 50 oder Yamaha Aerox sind um weiten besser.
 
Zurück
Oben