Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Musik und Kultur aus Trabzon und Umgebung (Rize, Artvin, Giresun etc.)

besikdüzü liegt westlich von trabzon. zeigt gut das lebenstil der menschen dort.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich kann das leider nicht verstehen.
In Trabzon war ich schon. Wunderschöne Gegend, wie in den Alpen. Habe in einem "Lehrerhaus" so die Übersetzung meines Dolmetschers gewohnt.
 
In diesem Thread gehts nicht um Politik oder Provokation, sondern einfach nur um Kultur und Musik aus Trabzon und Umgebung.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
mal was auf deutsch

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
mal was auf deutsch
...

Bin ja nun ein alter Mann mit Zeit und hab mir einiges in diesem Thread (mit Freude) angehört/angesehen. Bin nun auf der Suche nach der Quelle für Reihen-/Reigens-/Formationstänze, die z.B. in Nord- und Mitteleuropa nicht üblich waren. Die Türken waren es sicher nicht, da die Griechen und die Slawen diese Tanzform schon hatten, bevor die Seldschucken die Halbinsel erobert hatten. Ich bleib dran...
 
Bin ja nun ein alter Mann mit Zeit und hab mir einiges in diesem Thread (mit Freude) angehört/angesehen. Bin nun auf der Suche nach der Quelle für Reihen-/Reigens-/Formationstänze, die z.B. in Nord- und Mitteleuropa nicht üblich waren. Die Türken waren es sicher nicht, da die Griechen und die Slawen diese Tanzform schon hatten, bevor die Seldschucken die Halbinsel erobert hatten. Ich bleib dran...

Alkoholiker die sich als "alter Mann mit Zeit" tarnen... habe ich so bisher noch nicht erlebt. Pozdrav
 
Bin ja nun ein alter Mann mit Zeit und hab mir einiges in diesem Thread (mit Freude) angehört/angesehen. Bin nun auf der Suche nach der Quelle für Reihen-/Reigens-/Formationstänze, die z.B. in Nord- und Mitteleuropa nicht üblich waren. Die Türken waren es sicher nicht, da die Griechen und die Slawen diese Tanzform schon hatten, bevor die Seldschucken die Halbinsel erobert hatten. Ich bleib dran...

Reigentänze gibt es auf dem Balkan schon seid Jahrtausenden die Türken haben diese sicher nicht gebracht. Zwei der beliebtesten Tänze in Griechenland (Kalamatianos und Syrtos) sollen nach diesen quellen unten direkt aus antiken tänzen abstammen.


https://en.wikipedia.org/wiki/Kalamatianos
The Kalamatianós (Greek: Καλαματιανός) is one of the best known dances of Greece. It is a popular Greek folk dance throughout Greece andCyprus.

History
[edit]

The roots of Kalamatianos can be found in antiquity. Homer, in the Iliad, describes three performances made around the spear of Achilles that depict a dance in an open circle.

https://en.wikipedia.org/wiki/Syrtos
Syrtos (Greek: Συρτός, also sirtos; plural syrtoi), is the collective name of a group of Greek folk dances. Syrtos, along with its relative kalamatianos, are the most popular dances throughout Greece and Cyprus.
History[edit]


Seven women dancing. Ancient Greek bronze, 8th century BCE, Archaeological Museum of Olympia.​

Syrtos is mentioned as a Greek traditional dance already in ancient Greece,[SUP][1][/SUP] and the word derives from the Greek verb "σύρω" (surō), "to draw, to drag".[SUP][2][/SUP]
 
Zurück
Oben