Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mutter Theresas

Roberto,
du bist bei mir auf Ignore gesetzt, aber hierbei muss ich deinen Post lesen.

Du scheinst anderes zu lesen und anderes zu verstehen.
Beteilige dich aus einem Verständnis heraus oder kapituliere und ziehe dich zurück.
Deine persönlichen und rassenbezogenen Emotionen interessieren mich nicht.

Nimm also Position zu meiner Frage oder lasse es.
Antwort zu deiner Frage Haeuptling:

Mutter Teresa
Anjezë Gonxhe Bojaxhiu
26. August 1910
1910
in Üsküb
Skopje
, Osmanisches Reich
Osmanisches_Reich
(heute Skopje
Skopje
, Mazedonien
Mazedonien
)


Frage an dich waere es konfortabler fuer dich wenn sie inderin waere? Wurde sie das weniger christin machen? Weniger orthodox?
Oder ist es ihre albanische Seite die du nicht gern hast? Magst albaner nicht? Wenn dann sag uns wieso.
 
So, jetzt scheint ja alles geklärt zu sein.

Nun darf ich also weiter meinen echt albanischen und selbstgebrannten Raki genießen,
ohne daß mich wieder ein ... von ganz unten anpöbelt.
 
So, jetzt scheint ja alles geklärt zu sein.

Nun darf ich also weiter meinen echt albanischen und selbstgebrannten Raki genießen,
ohne daß mich wieder ein ... von ganz unten anpöbelt.

Freue mich dass du einlenkst das sie orthodox und albanerin und nicht inderin ist. Geniess dein raki.


P.S. Sollten zweifeln kommen uber zeus einfach eine pm an mich schicken. ;)
 
Roberto,
du bist bei mir auf Ignore gesetzt, aber hierbei muss ich deinen Post lesen.

Du scheinst anderes zu lesen und anderes zu verstehen.
Beteilige dich aus einem Verständnis heraus oder kapituliere und ziehe dich zurück.
Deine persönlichen und rassenbezogenen Emotionen interessieren mich nicht.

Nimm also Position zu meiner Frage oder lasse es.

Wie traurig!!
Noch trauriger das du erst ignorierst und dann wieder ex-ignorierst und dann später...ach lassen wir es.
Welche frage?

Wegen dem indischen pass?
Ich hab einen deutschen,bin ich jetzt deutscher?
Du bist der der hier unnötig provoziert und auch in einer dreckigen art beleidigt.versteckt aber die betroffenen merken es oder sollen es auch merken.

Mutter Teresa sah sich als Albanerin,die beweise sind geliefert,sie ist in der albanischen nationaltracht abgebildet,als junges mädchen.
Sie sagt selber das sie albanerin ist.
Das was du hier machst ist unterste schublade,vorallem weil es hier um eine tote geht.

Hier schreibt sie Albanisch:
nene_tereza_leter.jpg




Hier redet sie Albanisch:
YouTube - Mother Teresa speaking her mother tongue Albanian again after 60 years of not being able to...


Agnes (Anjezë) Gonxhe Bojaxhiu wurde als Tochter eines Bauunternehmers der albanischen Bevölkerungsgruppe geboren und katholisch getauft. Als sie neun Jahre alt war, starb der Vater überraschend. Immer stärker verspürte das Mädchen den Wunsch, sich in der Mission zu engagieren. Im Alter von 18 Jahren schloss sie sich unter dem Einfluss von Jesuiten in Letnica den Schwestern der Jungfrau von Loreto an und erhielt in Rathfarnham in Irland ihre Ausbildung als Missionarin. Anfang 1929 kam sie über Colombo, Madras - das heutige Chennai - und Kalkutta nach Darjeeling am Fuß des Himalaya-Gebirges, wo sie das Noviziat absolvierte, in den Orden aufgenommen wurde und in Erinnerung an Thérèse von Lisieux den Ordensnamen Teresa annahm.
In Kalkutta wurde Teresa zur Lehrerin ausgebildet, im Mai 1937 legte sie das Ordensgelübde ab und wurde Leiterin einer höheren Schule für bengalische Mädchen in Kalkutta. Direkt neben der Schule lag ein großes Armenviertel. Am 10. September 1937 zog Teresa sich nach Darjeeling zurück, wo sie sich entschloss, ihr Leben in Zukunft den Ärmsten der Armen zu widmen; als wichtigsten Tag ihres Lebens bezeichnete sie deshalb diesen Tag. 1946 begann sie, unter den Ärmsten im Slum zu leben und zu arbeiten; dennoch dauerte es bis 1948, bis sie die Erlaubnis erhielt, den Orden zu verlassen.
Mutter_Teresa-Missionsstation.jpg
Das Ordenshaus in Kalkutta

1949 schloss sich ein bengalisches Mädchen Teresas Wirken an. 1950 genehmigte der Papst die Gründung der Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe, die damals 12 Schwestern umfasste und deren Generaloberin Teresa wurde und bis kurz vor ihrem Tod blieb. Die Ordensschwestern verpflichteten sich, niemals für Geld oder für Wohlhabende tätig zu sein und kümmerten sich in den Elendsvierteln von Kalkutta um ausgesetzte Säuglinge, Kranke, Hungernde und Sterbende. 1952 eröffnete sie in das Haus Nirmal Hriday, reines Herz, ein Kranken- und Sterbehaus, um die Ärmsten von der Straße zu holen. Dort haben seitdem zehntausende Menschen Hilfe gefunden, mehr als die Hälfte habe Dank der Pflege überlebt, die anderen sind zumindest in Würde gestorben. Wenig später konnte schon das Kinderhaus Shishu Bhavan eröffnet werden. 1962 gründete Mutter Teresa die Leprakolonie Shanti Nagar, Stadt des Friedens, es folgte die Gründung von Schulen für Arme, von Entbindungsheimen und einem Heim für ledige Mütter.
Mutter_Teresa6.jpg
Mutter Teresa am 10. Dezember 1985 in Rom Foto: Manfred Ferrari

Durch den Journalisten Malcolm Muggeridge wurde Mutter Teresa weltweit bekannt - ohne ihn hätte die Welt vielleicht nie von Mutter Teresa erfahren, schrieb nach ihrem Tod die Catholic Times. Sie selbst machte ihre Arbeit bekannt durch Reisen in die Metropolen der Welt. Die Gemeinschaft wuchs und bekam viele Spenden, besonders, nachdem Teresa 1979 mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Weltweite Aufmerksamkeit erzielte schließlich auch ihre Freundschaft mit der Gattin des englischen Thronerben, Lady Diana.
Mutter_Teresa-Buch.jpg
Buchtitel

Im Jahr 2007 erschien ein Buch mit überraschenden Enthüllungen und dem Titel
internetpfeil.gif
Komm, sei du mein Licht! Die geheimen Aufzeichnungen der Heiligen von Kalkutta Gerüchte, die von einer Nachtseite und tiefen seelischen Erschütterungen wissen wollten, solle durch Veröffentli­chung des Materials - gegen den erklärten Willen der Autorin - Einhalt geboten werden; der Herausgeber des Buches ist der Heiligspre­chungs-Postulator, Father Brian Kolodiejchuk. Wer darin die mystischen Partien einer tiefen Vereinigung mit Gott überliest, ist schockiert und befremdet, Sätze zu lesen wie In mir ist kein Gott oder Wenn ich jemals eine Heilige werde, dann ganz gewiss eine Heilige der Dunkelheit. Ich werde nie den Himmel sehen ... So wird aus einer unerreichbaren Heiligen ein Mensch von Fleisch und Blut, Zeitgenossin des modernen Menschen.
Nach ihrem Tod erhielt Mutter Teresa, der Engel der Armen, in Indien ein Staatsbegräbnis. Im Jahr 2007 unterhielt der Orden 757 Häuser der Nächstenliebe in 145 Ländern, unter anderem Heime für Sterbende, für Aids- und Lepra-Kranke, für Obdachlose und Kinder.
Die für die Seligsprechung notwendige Wunderheilung bezeugte die arme Inderin Monica Besra, die von einem Tumor im Bauch geheilt wurde, nachdem man ein von Mutter Teresa gesegnetes Amulett darauflegte; die Inderin wurde eigens nach Rom in den Vatikan gebracht, um den Fall zu prüfen. Knapp vier Jahre später lebt die 40-Jährige, die sich als Tagelöhnerin durchschlägt, laut indischen Medien mit ihren Kindern in bitterster Armut.
Kanonisation.gif
Kanonisation: Der Selig- und Heiligsprechungsprozess für Teresa wurde im Juni 1999 eröffnet - mit besonderer Erlaubnis von Papst Johannes Paul II., weil dieser Prozess normalerweise frühestens fünf Jahre nach dem Tod eingeleitet werden kann. Die Seligsprechung erfolgte am 19. Oktober 2003, nur sechs Jahre nach dem Tod der Ordensfrau; das war die schnellste Seligsprechung der Neuzeit.




(Mutter) Teresa (Agnes Gonhxe Bojaxhiu) - Ökumenisches Heiligenlexikon




Was willst du mich jetzt fragen?
 
Am Tag der Nobelpreisverleihung

Mein albanisches Volk
trage ich immer im Herzen.
Ich bitte den Herrn
Sein Friede
möge in unsere Familien kommen,
in die Herzen und in die Welt.

Betet für meine Armen
für meine Schwestern
und für mich.

Für Sie bete ich ...

Mutter Teresa, Oslo, 10.12.1979
 
Roberto,
du hast nach Eigenangaben einen deutschen Paß, so bist du also Deutscher.
So sind die Spielregeln.

Du solltest langsam verstehen, daß wir in Europa keinen Rassismus pflegen und auch keinen mehr pflegen wollen.

Oder wolltest du den Millionen Deutschen slavischer Abstammung heute sagen,
sie seien keine Deutsche?
 
Roberto,
du hast nach Eigenangaben einen deutschen Paß, so bist du also Deutscher.
So sind die Spielregeln.
Du solltest langsam verstehen, daß wir in Europa keinen Rassismus pflegen und auch keinen mehr pflegen wollen.

Oder wolltest du den Millionen Deutschen slavischer Abstammung heute sagen,
sie seien keine Deutsche?
Also das ist echt krank mann von dir.

Du kommst aus zypern, hast womoeglich einen deutschen pass aber du nennst dich grieche. Die orthodoxen in Griechenland nennst du nichtgriechen und die mutter teresa nennst du inderin.


Also lass dich mall beim doktor nachchecken ob das ganze zeusanbeten nicht so deinem hirn schaden zugefuegt hat.
 
Zurück
Oben