Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Österreich

Ein gutes hätte das ja, die Wohnungen in Wien würden günstiger. Aber das hilft auch nix, die Kreativbranche wird nicht gerade wachsen in einem FPÖ-Land

In der schlimmsten rezession und im Ständestaat wuchs die Intelligenz auf einen letzten Höhepunkt, so einfach kann man Künstler nicht klein kriegen, da müsste schon ein neuer Hitler her der alle mittels Repressalien fertigmacht.
 
In der schlimmsten rezession und im Ständestaat wuchs die Intelligenz auf einen letzten Höhepunkt, so einfach kann man Künstler nicht klein kriegen, da müsste schon ein neuer Hitler her der alle mittels Repressalien fertigmacht.


Ich meinte auch eher die Kreativwirtschaft, die auch Geld verdient ;)

Für Künstler und Intelektuelle ist das Ideal. Wohnungen werden günstiger und man hat einen Feind, der leicht zu verarschen ist, weil er von Dummheit regiert wird. Für jemanden, wie Thomas Bernhard war Österreich ein Geschenk.. Wer halt schade, wenn die sehr gute Kunstförderung in Östtreich gekürzt und beschnitten werden würde. Strache hat ja schön öfter mal bei kritischen Kunstwerken betont, dass sie von Steuergeldern finanziert werden :D Aber mittlerweile sehen die ja auch, dass linke Kohle bringen. Wie in Hamburg mit der roten Flora. Mittlerweile hat Hamburg gecheckt, dass das Ding sogar Touris anzieht. Und ich glaube nicht, dass es so bald wieder Heimatdichter geben wird.
 
Ein gutes hätte das ja, die Wohnungen in Wien würden günstiger. Aber das hilft auch nix, die Kreativbranche wird nicht gerade wachsen in einem FPÖ-Land

Die "Kreativbranche" im Sinne von Künstler - egal ab wirtschaftlich erfolgreich oder subventioniert - ist bestenfalls "nice to have", aber nicht wirklich relevant.

Kreativität in Forschung, Entwicklung und Handel ist jedoch existenziell für ein Land ohne wesentliche Bodenschätze (wenn man mal von Calciumcarbonat absieht). Aber dafür geht es uns noch zu gut. Die bedeutendsten Erfindungen und Entwicklungen entstehen immer im Mangel. Mangel an Geld, Mangel an Ressourcen, Mangel an Arbeitskraft,... Man kann es auch verkürzt ausdrücken: "Not macht erfinderisch!". Voraussetzung dafür ist aber eine durchgehend gute Ausbildung einer sehr breiten Schicht der Gesellschaft.

Zum Thema Bildung war aber noch NIE auch nur der kleinste Laut aus Richtung FPÖ zu vernehmen. Von wem auch? Vor allem: Wozu auch? Für eine rechte, populistische Partei ist eine gewisse Grunddummheit des Volkes wichtig. "Wer nichts weiß, muss Alles glauben."
 
Seitens Hofer und co. hat man sich die Niederlagen schon eingestanden, das ist klar. Sollte herauskommen, dass die Briefwahl zu Gunsten Van der Bellens manipuliert war, könnte das, wie schon oben angemerkt, noch sehr heiter werden, auch wenn es zu keinen Neuwahlen kommt.
Sollte sich das in Villach bestätigen dann wird das ein politisches K.O. Wobei die Österreicher sehr vergesslich sind. Insgesamt geht es ja mittlerweile um 3 Gemeinden - ich finde hier reicht bereits eine und die Grünen sind Geschichte.

- - - Aktualisiert - - -

Ein gutes hätte das ja, die Wohnungen in Wien würden günstiger. Aber das hilft auch nix, die Kreativbranche wird nicht gerade wachsen in einem FPÖ-Land
Es gibt nur einen Grund im Moment in Europa das Wohnungen günstiger werden und das ist wenn die Spekulationsblase platzt weil irgendwer der Investoren seinen Anteil ausgezahlt bekommen will. Im Moment stagnieren die Preise bereits in Österreich, zwar auf einem sehr hohen Level, aber dieses wird sich nicht mehr lange halten können.
Die Menschen sind halt aufgrund dr niedrigen Zinsen in den Banken dazu geleitet in Immobilien zu investieren, jedoch erschweren das zusätzlich die Preise da die Nachfrage unglaublich gestiegen ist.
 
Lass es nicht wahr werden,das wäre der Fallout für die Demokratie...........


13.16 Uhr:Der Verdacht auf Wahlmanipulation bei der Bundespräsidenten-Wahl in Österreich weitet sich aus. Wiedie Nachrichtenseite "OE24"berichtet, stehen neben dem Bezirk Villach Land (siehe Eintrag 10.45 Uhr) nun auch zwei weitere unter Verdacht, bei der Briefwahl nicht korrekt agiert zu haben. Diese sind: Wolfsberg und Hermagor. Welche Ungenauigkeiten sich dort ergeben haben sollen, ist bisher noch unklar. Vonseiten des Innenministeriums hieß es: "Für das Innenministerium hat die lückenlose Aufklärung dieser, in Verdacht stehenden, Unregelmäßigkeiten oberste Priorität."

So wie es jetzt aussieht, wurden die vermuteten Briefwahlmanipulationen von Hofer-nahen Kreisen versucht. Es wird daher zu keinen Wahlanfechtungen kommen :)
 
Die "Kreativbranche" im Sinne von Künstler - egal ab wirtschaftlich erfolgreich oder subventioniert - ist bestenfalls "nice to have", aber nicht wirklich relevant.

Kreativität in Forschung, Entwicklung und Handel ist jedoch existenziell für ein Land ohne wesentliche Bodenschätze (wenn man mal von Calciumcarbonat absieht). Aber dafür geht es uns noch zu gut. Die bedeutendsten Erfindungen und Entwicklungen entstehen immer im Mangel. Mangel an Geld, Mangel an Ressourcen, Mangel an Arbeitskraft,... Man kann es auch verkürzt ausdrücken: "Not macht erfinderisch!". Voraussetzung dafür ist aber eine durchgehend gute Ausbildung einer sehr breiten Schicht der Gesellschaft.


Zum Thema Bildung war aber noch NIE auch nur der kleinste Laut aus Richtung FPÖ zu vernehmen. Von wem auch? Vor allem: Wozu auch? Für eine rechte, populistische Partei ist eine gewisse Grunddummheit des Volkes wichtig. "Wer nichts weiß, muss Alles glauben."

Größtes Spateisenvorkommen Europas (Erzberg) und auch andere Rohstoffe, die werden aber als Reserve nicht ausgebeutet weil man es im Ausland billiger einkaufen kann.
 
Mmh ich für meinen Teil sehe das ganze mit großer Sorge. Aber wir haben schon Dollfuß, Hitler/Stalin und Faymann(!) überlebt, kommen sicher wieder bessere Zeiten.
 
Wilde Geschichten machen die Runde: Die Bundespräsidentenwahl sei gefälscht, Norbert Hofer Präsident. Tatsächlich gibt es zur Zeit keinen Hinweis auf Manipulationen bei der Wahl. Ein Überblick über vermutete Manipulationen, die keine sind, und warum die Wahlbehörden dennoch dringend handeln müssen.
https://www.martinthuer.at/2016/05/weissblaue-geschichten/

Norbert Hofer hat auf seine fb-Seite betont, die Wahlen waren korrekt.
 
Zurück
Oben