Erfolgsmodell kopiert: ÖVP, SPÖ und NEOS schicken ihre U17 in die Regierung
Was sich im Fußball bewährt hat, findet jetzt auch Einzug in die Politik. Die Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS schicken künftig nur mehr ihre U17-Mannschaft in die Regierung. Können die jungen Köpfe den erhofften frischen Wind in die Politik bringen?
WIEN – Gelangweilt schlurft der 16-jährige Chrisi „Crazy“ Stocker in das Bundeskanzleramt. „6-7“, ruft er dem Portier zu, der ihn nur verdutzt anschaut. „Checkst du? Nein? Voll cringe. 6-7, das ist unser neues Inflationsziel, sheesh!“
„Das crazy, oder?“, freut sich der 16-jährige Andi Babler Jr. aus Traiskirchen, sieht sich in seinem neuen Büro um und tätschelt die edle Lenin-Büste. „Gestern hab ich noch im Gemeinderat gegen eine Grünschnittentsorgung am Bauhof gestimmt, heute trete ich in die Fußstapfen von meinem Papa, dem Zohran Mamdani von Österreich.“
Auch Beate (16) düst mit ihrem E-Scooter zum Kanzleramt. „Leistung muss wieder cool werden!“, fordert sie. „Time ist Money und meine Attention Span ist noch niedriger als unsere Umfragewerte. Wir brauchen ein Reform-Mindset! Let’s go, queen!“
Frischer Wind
Der 16-jährige Sepp Schellhorn jr. entschuldigt sich für die Verspätung. „Ich mach gerade L17 und der Fahrlehrer hat mich diskriminiert. Der wollte ernsthaft, dass ich in einen winzigen Audi ohne Legroom und Aura einsteig. Ich hab ihn dann gefragt, ob er weiß, wer ich bin. Die Fahrschule schafft sich mittels einer neugeschaffenen Förderung jetzt jedenfalls eine Flotte Audi A8 an.“
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Was sich im Fußball bewährt hat, findet jetzt auch Einzug in die Politik. Die Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS schicken künftig nur mehr ihre U17-Mannschaft in die Regierung. Können die jungen Köpfe den erhofften frischen Wind in die Politik bringen?
WIEN – Gelangweilt schlurft der 16-jährige Chrisi „Crazy“ Stocker in das Bundeskanzleramt. „6-7“, ruft er dem Portier zu, der ihn nur verdutzt anschaut. „Checkst du? Nein? Voll cringe. 6-7, das ist unser neues Inflationsziel, sheesh!“
„Das crazy, oder?“, freut sich der 16-jährige Andi Babler Jr. aus Traiskirchen, sieht sich in seinem neuen Büro um und tätschelt die edle Lenin-Büste. „Gestern hab ich noch im Gemeinderat gegen eine Grünschnittentsorgung am Bauhof gestimmt, heute trete ich in die Fußstapfen von meinem Papa, dem Zohran Mamdani von Österreich.“
Auch Beate (16) düst mit ihrem E-Scooter zum Kanzleramt. „Leistung muss wieder cool werden!“, fordert sie. „Time ist Money und meine Attention Span ist noch niedriger als unsere Umfragewerte. Wir brauchen ein Reform-Mindset! Let’s go, queen!“
Frischer Wind
Der 16-jährige Sepp Schellhorn jr. entschuldigt sich für die Verspätung. „Ich mach gerade L17 und der Fahrlehrer hat mich diskriminiert. Der wollte ernsthaft, dass ich in einen winzigen Audi ohne Legroom und Aura einsteig. Ich hab ihn dann gefragt, ob er weiß, wer ich bin. Die Fahrschule schafft sich mittels einer neugeschaffenen Förderung jetzt jedenfalls eine Flotte Audi A8 an.“
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.