Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina


Zwei Dodik Affen wird ein 4 wöchiger All inklusive Aufenthalt in einer staatlichen Unterkunft zugesichert nachdem sie der Bundesrichterin, welche den Schuldspruch gegenüber Dodik ausgesprochen hatte, gedroht hatten.
 
Haben wir das nicht irgendwo schon gehört, Bosnien plant die Vernichtung der Serben in Bosnien, sag nicht ich sondern der Dicke


Wie war das mit Albin möchte die Serben im Kosovo vernichten.

Immer diese Extremen unter den serb. Führern:lol:
Vernichtung? Steht das im Artikel?

Hier die Chat-GPT-Zusammenfassung:

Der Artikel berichtet über die jüngsten politischen Entwicklungen und Spannungen in Bosnien und Herzegowina (BiH) sowie über die Positionen des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und des Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik.


Zusammenfassung des Artikels:


  1. Besorgnis über mögliche Konflikte:
    • Aleksandar Vučić äußerte nach einem Gespräch mit Milorad Dodik Besorgnis über die Möglichkeit eines bewaffneten Konflikts in BiH.
    • Dodik informierte ihn darüber, dass bestimmte politische Akteure in Sarajevo angeblich auf einen Krieg hinarbeiten.
  2. Spannungen zwischen den Ethnien in BiH:
    • Vučić betonte, dass Serbien den Dialog unterstützt und den Frieden bewahren will.
    • Er kritisierte jedoch, dass seine Aufrufe zu Gesprächen mit der Führung der Föderation BiH auf Ablehnung und "Salven von Beleidigungen" stießen.
    • Dodik behauptete, dass die bosniakische politische Führung versuche, die Republika Srpska zu schwächen und den Dayton-Friedensvertrag zu untergraben.
  3. Internationale Dimension und Verhältnis zu Russland:
    • Vučić kündigte an, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über wirtschaftliche und politische Themen zu sprechen, einschließlich Gaslieferungen und der serbischen Ölindustrie.
    • Er kritisierte die EU, insbesondere wegen der Art und Weise, wie sie politische Entwicklungen in Serbien beurteilt.
  4. Dodik über den Dayton-Vertrag und den Vorwurf der Verfassungsgefährdung:
    • Dodik erklärte, dass die Politik der Republika Srpska auf der Rückkehr zum Dayton-Abkommen basiere.
    • Er wies die Vorwürfe aus Sarajevo zurück, dass er die Verfassung BiHs untergrabe.
    • Dodik wurde vom Staatsanwalt BiHs vorgeladen, lehnte jedoch die Legitimität dieser Institutionen ab.
  5. Appell zur Ruhe und politische Strategie:
    • Dodik rief sowohl Serben als auch Bosniaken zur Ruhe auf und betonte, dass seine Politik auf politischen Mitteln und nicht auf Gewalt basiere.
    • Er warf dem Westen vor, die politische Situation in BiH zu manipulieren und behauptete, dass Sarajevo eine Atmosphäre des Konflikts schaffe.

Insgesamt zeigt der Artikel eine angespannte politische Lage in BiH mit wachsender Rhetorik von beiden Seiten. Vučić betont Serbiens Rolle als Garantiemacht des Dayton-Abkommens, während Dodik sich gegen Sarajevo stellt und die Souveränität der Republika Srpska verteidigt.
 
Vernichtung? Steht das im Artikel?

Hier die Chat-GPT-Zusammenfassung:

Der Artikel berichtet über die jüngsten politischen Entwicklungen und Spannungen in Bosnien und Herzegowina (BiH) sowie über die Positionen des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und des Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik.


Zusammenfassung des Artikels:


  1. Besorgnis über mögliche Konflikte:
    • Aleksandar Vučić äußerte nach einem Gespräch mit Milorad Dodik Besorgnis über die Möglichkeit eines bewaffneten Konflikts in BiH.
    • Dodik informierte ihn darüber, dass bestimmte politische Akteure in Sarajevo angeblich auf einen Krieg hinarbeiten.
  2. Spannungen zwischen den Ethnien in BiH:
    • Vučić betonte, dass Serbien den Dialog unterstützt und den Frieden bewahren will.
    • Er kritisierte jedoch, dass seine Aufrufe zu Gesprächen mit der Führung der Föderation BiH auf Ablehnung und "Salven von Beleidigungen" stießen.
    • Dodik behauptete, dass die bosniakische politische Führung versuche, die Republika Srpska zu schwächen und den Dayton-Friedensvertrag zu untergraben.
  3. Internationale Dimension und Verhältnis zu Russland:
    • Vučić kündigte an, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über wirtschaftliche und politische Themen zu sprechen, einschließlich Gaslieferungen und der serbischen Ölindustrie.
    • Er kritisierte die EU, insbesondere wegen der Art und Weise, wie sie politische Entwicklungen in Serbien beurteilt.
  4. Dodik über den Dayton-Vertrag und den Vorwurf der Verfassungsgefährdung:
    • Dodik erklärte, dass die Politik der Republika Srpska auf der Rückkehr zum Dayton-Abkommen basiere.
    • Er wies die Vorwürfe aus Sarajevo zurück, dass er die Verfassung BiHs untergrabe.
    • Dodik wurde vom Staatsanwalt BiHs vorgeladen, lehnte jedoch die Legitimität dieser Institutionen ab.
  5. Appell zur Ruhe und politische Strategie:
    • Dodik rief sowohl Serben als auch Bosniaken zur Ruhe auf und betonte, dass seine Politik auf politischen Mitteln und nicht auf Gewalt basiere.
    • Er warf dem Westen vor, die politische Situation in BiH zu manipulieren und behauptete, dass Sarajevo eine Atmosphäre des Konflikts schaffe.

Insgesamt zeigt der Artikel eine angespannte politische Lage in BiH mit wachsender Rhetorik von beiden Seiten. Vučić betont Serbiens Rolle als Garantiemacht des Dayton-Abkommens, während Dodik sich gegen Sarajevo stellt und die Souveränität der Republika Srpska verteidigt.

Klaro gerne,

in dem von mir verlinkten Text sagt der Dicke folgendes:

Taj ratni sukob je inspirisan njihovim dugogodišnjim naporima da, kako kažu, reše posao, da eliminišu svakog Srbina koji ne odgovara njihovim političkim projekcijama i Republiku Srpsku

Wie würdest das übersetzen?
 
Klaro gerne,

in dem von mir sagt der Dicke folgendes:

Taj ratni sukob je inspirisan njihovim dugogodišnjim naporima da, kako kažu, reše posao, da eliminišu svakog Srbina koji ne odgovara njihovim političkim projekcijama i Republiku Srpsku

Wie würdest das übersetzen?
Eliminieren ist schon richtig übersetzt, im Kontext aber eher entfernen, würde ich sagen. Ich würde auch gerne Leute wie Deggi "eliminieren", aber nicht bezüglich ihrer Existenz oder körperliche Unversehrtheit, sondern bezüglich ihrer aktuellen politischen Einstellung und Wahlverhalten ^^
 
Eliminieren ist schon richtig übersetzt, im Kontext aber eher entfernen, würde ich sagen. Ich würde auch gerne Leute wie Deggi "eliminieren", aber nicht bezüglich ihrer Existenz oder körperliche Unversehrtheit, sondern bezüglich ihrer aktuellen politischen Einstellung und Wahlverhalten ^^

Im Kriegsfall von dem der Dicke spricht?

Ich glaub da ist eher das andere Eliminieren und zwar das physische Vernichten des Anderen gemeint
 
Vernichtung? Steht das im Artikel?

Hier die Chat-GPT-Zusammenfassung:

Der Artikel berichtet über die jüngsten politischen Entwicklungen und Spannungen in Bosnien und Herzegowina (BiH) sowie über die Positionen des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und des Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik.


Zusammenfassung des Artikels:


  1. Besorgnis über mögliche Konflikte:
    • Aleksandar Vučić äußerte nach einem Gespräch mit Milorad Dodik Besorgnis über die Möglichkeit eines bewaffneten Konflikts in BiH.
    • Dodik informierte ihn darüber, dass bestimmte politische Akteure in Sarajevo angeblich auf einen Krieg hinarbeiten.
  2. Spannungen zwischen den Ethnien in BiH:
    • Vučić betonte, dass Serbien den Dialog unterstützt und den Frieden bewahren will.
    • Er kritisierte jedoch, dass seine Aufrufe zu Gesprächen mit der Führung der Föderation BiH auf Ablehnung und "Salven von Beleidigungen" stießen.
    • Dodik behauptete, dass die bosniakische politische Führung versuche, die Republika Srpska zu schwächen und den Dayton-Friedensvertrag zu untergraben.
  3. Internationale Dimension und Verhältnis zu Russland:
    • Vučić kündigte an, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über wirtschaftliche und politische Themen zu sprechen, einschließlich Gaslieferungen und der serbischen Ölindustrie.
    • Er kritisierte die EU, insbesondere wegen der Art und Weise, wie sie politische Entwicklungen in Serbien beurteilt.
  4. Dodik über den Dayton-Vertrag und den Vorwurf der Verfassungsgefährdung:
    • Dodik erklärte, dass die Politik der Republika Srpska auf der Rückkehr zum Dayton-Abkommen basiere.
    • Er wies die Vorwürfe aus Sarajevo zurück, dass er die Verfassung BiHs untergrabe.
    • Dodik wurde vom Staatsanwalt BiHs vorgeladen, lehnte jedoch die Legitimität dieser Institutionen ab.
  5. Appell zur Ruhe und politische Strategie:
    • Dodik rief sowohl Serben als auch Bosniaken zur Ruhe auf und betonte, dass seine Politik auf politischen Mitteln und nicht auf Gewalt basiere.
    • Er warf dem Westen vor, die politische Situation in BiH zu manipulieren und behauptete, dass Sarajevo eine Atmosphäre des Konflikts schaffe.

Insgesamt zeigt der Artikel eine angespannte politische Lage in BiH mit wachsender Rhetorik von beiden Seiten. Vučić betont Serbiens Rolle als Garantiemacht des Dayton-Abkommens, während Dodik sich gegen Sarajevo stellt und die Souveränität der Republika Srpska verteidigt.
Opet glumiš francuza ??
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



HJEEEEEEEELP NAAAAAAATOOO HJEEEEEEEEEEELP 1995
HJEEEEEEEEEELP EUFOR HJEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEELP 2025

Exakt 30 Jahre später hat sich nix geändert. Die bosnischen Orthodoxen spielen dasselbe Spiel.
 
Mensch dodik zu frühhhh …noch ein paar Jahre deiner Wirtschaftspolitik und alles wäre in Butter …Aber trotzdem Hut ab dodik für den Gesamtstaat 😄gut gespielt
 
Zurück
Oben