Genau, für sowas nimmt man dann auch die Quelle IndexHR mit einem kroatischen Geinterviewten. Du bist wirklich dumm.
Izvještaj američke obavještajne agencije razotkriva netačne tvrdnje hrvatskih dužnosnika o presudnoj ulozi Hrvatske u spašavanju Bosne i Hercegovine. U posljednjim javnim istupima iz Daytona, hrvatski premijer Andrej Plenković, a prije njega i ministar vanjskih poslova Gordan Grlić Radman...
poskok.info
Eher ist das so. Und das sind keine Interviews mit Kroaten... sondern offizielle CIA-Dokumente. Eigentor. Jetzt setz dich hin und kein Mucks mehr von dir, du hast keine Ahnung.
Wenn man glaubt, tiefer geht nimmer kommt ein islamistische Fundamentalist um die Ecke und schreibt in gewohnter Art und Weise nur Blödsinn und scheißt auf Fakten. Peinlicher geht nicht mal Erdogan.
Jebes budalu, svi su oni isti
Als du diesen hochstehend intelligenten Satz formuliert hast, war dein Blick in den Spiegel gerichtet
Fakten zu dem Artikel:
Split-Erklärung (1995):
– Tatsächlich am 22. Juli 1995 von Kroatien und Bosnien und Herzegowina unterzeichnet.
– Ziel war die militärische Zusammenarbeit gegen die serbischen Streitkräfte.
– Hat den Weg zur Operation „Oluja“ (Sturm) mit vorbereitet.
Operation „Oluja“ (4.–7. August 1995):
– Kroatische Offensive, die große Teile der von serbischen Kräften gehaltenen Gebiete befreite.
– Trug maßgeblich zur Beendigung des Krieges bei.
Srebrenica-Massaker (Juli 1995):
– Der Völkermord an über 8.000 bosniakischen Jungen und Männern durch serbische Truppen ist international gut dokumentiert.
Rettung von Bihać:
– Bihać war tatsächlich eingekesselt und massiv bedroht.
– Die militärische Unterstützung Kroatiens trug wesentlich zur Entlastung bei.
Subjektive oder politisch geprägte Aussagen:
„Demirel weinte und bat Tuđman“:
– Eine persönliche Erinnerung von Mate Granić.
– Kann stimmen, ist aber nicht unabhängig verifizierbar.
„Wende im Krieg durch Kooperation Kroatien–Bosnien“:
– Politisch weit verbreitete Interpretation, insbesondere in kroatischen und westlichen Kreisen.
– Faktisch zutreffend, aber stark vom Blickwinkel abhängig.
„Ohne Kroatien wäre Bihać gefallen“:
– Möglich, aber spekulativ. Man kann den Beitrag Kroatiens nicht bestreiten, aber was „ohne Hilfe“ passiert wäre, bleibt hypothetisch.
Fazit:
Grundsätzlich basiert der Artikel auf historischen Tatsachen.
Einige Aussagen (z. B. Gespräche zwischen Demirel und Tuđman oder wie genau die USA reagierten) beruhen auf persönlichen Erinnerungen und politischer Interpretation.
Es gab geheime Gespräche zwischen Tuđman und Milošević („Karađorđevo-Treffen 1991“), bei denen eine Zerschlagung Bosnien-Herzegowinas diskutiert wurde
In den frühen 1990ern entstanden autonome serbische Strukturen in BH – als Vorläufer für eine ethnische Teilung .
Forschungsarbeiten zeigen, dass in Kroatien das Narrativ verbreitet war, man habe Bosnien gerettet – während auch illegale kroatische Einmischung laut ICTY-Urteilen bestand .