Fakt ist das Kroatien noch heute besetzt wäre …gäbe es nicht das Split Abkommen .das eine zog das andere mit sich …
Das ist kein Fakt, vielleicht eine Mutmaßung eines Bosniaken, aber durch nichts bestätigt. Aber höchstwahrscheinlich hätte es einen Bosnischen bzw. BiH Staat ohne das Spliter Abkommen und ohne Kroatien nicht gegeben. Mal ein kleines Szenario:
Kroatien wäre 1995 kein souveräner Staat
Es gäbe keine staatliche Armee (HV) in der heutigen Form.
Keine Regierung Tudjman, kein Verteidigungsministerium, keine Befehlsgewalt.
Keine außenpolitische Autonomie – also auch keine Möglichkeit, ein Abkommen mit BiH zu unterzeichnen.
Militärische Hilfe für Bosnien wäre völkerrechtlich unklar oder gar nicht möglich gewesen.
Das Split-Abkommen wäre ohne einen eigenständigen kroatischen Staat nicht zustande gekommen.
Umgekehrt: Warum war das Abkommen so wichtig?
Die ARBiH war militärisch am Sand, ganz besonders in Bihac.
Kroatien hatte in der Zwischenzeit eine gut organisierte, wachsende Armee.
Nur mit Unterstützung der kroatischen Streitkräfte war eine militärische Wende möglich.
Das Split-Abkommen bot auch völkerrechtliche Legitimierung für den späteren Angriff auf die serbisch kontrollierten Gebiete.
Warum war Kroatien dazu bereit?
Geostrategisches Eigeninteresse: Serbisch kontrollierte Gebiete in BiH grenzten an Kroatien – z. B. Bihac an Lika/Kordun.
Druck durch Srebrenica: Das Massaker führte international zu großer Besorgnis.
Druck durch Verbündete (z. B. Türkei, USA) – siehe Demirels Bitte an Tudjman.
Chance zur strategischen Initiative: Kroatien wollte durch eine erfolgreiche Operation auch seine Position bei späteren Friedensverhandlungen stärken (Dayton 1995).
sicher doch frag mal die Serben die bei Krupa gekämpft haben ….oder die Kroaten bei gornji vakuf /mostar …Krieg ist kein Schach spiel
Schon klar, dass du absolut keine Ahnung hast. Ohne der Unterstützung Kroatiens und der kroatische Armee, wäre folgendes passiert:
1. Bihac wäre höchstwahrscheinlich gefallen
Bihać war zu dieser Zeit vollständig eingekesselt von der Armee der VRS, den Krajina-Serben aus Kroatien (VSK), und dazu auch noch der abtrünnigen muslimischen Miliz von Fikret Abdic.
Der Fall Bihacs wäre, ein zweites Srebrenica geworden, Massenvertreibungen, ethnische Säuberungen oder sogar Massaker wären wahrscheinlich. eine strategische Katastrophe für die Regierung in Sarajevo. Ein schwerer moralischer und politischer Schlag für den Westen.
Serbische Streitkräfte hätten ihre Kontrolle in Bosnien gefestigt. Die serbische Vision eines Groß-Serbiens wäre de facto territorial konsolidiert worden. Die bosnische Regierung, wenn überhaupt hätte sich nur noch auf Sarajevo und Mittelbosnien stützen können. Wäre Dayton 1995 wohl nicht zustande gekommen oder stark zu Ungunsten Bosniens ausgefallen.
Nein nicht Kroaten

lesen lernen Ivo
Sondern
Der kroatische Staat mit sranjo als führer hat eine verbrecherische Vereinigung in BiH betrieben ..inklusiver ethnischen Säuberung und massenmord steht alles beim ICTY …
Ich kann lesen, du aber nicht, liegt vielleicht auch daran, dass die deutsche Sprache für dich zu hoch ist. Da du ja auch ständig von Verurteilungen sprichst. Der kroatische Staat wurde nie angeklagt, auch Tudjman wurde nicht angeklagt. Massenmord und ethnische Säuberungen können nur Personen durchführen, so wie zum Beispiel Rasim Delic, Enver Hadzihasanovic, Amir Kubura, Izet Hadzic, Sakib Mahmuljin, dann gab es noch die regionalen Verurteilungen: Fälle in Bugojno, Konjic, Stolac, Grabovica (Verbrechen gegen Kroaten)
Foca, Bratunac, Zvornik (gegen Serben – in geringerem Maß, meist in früher Kriegsphase).