Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei der Alpiq staut sich das Geld nicht mehr. Nun will der Stromhersteller aus Wasser Flüssiges machen und Anteile seiner Stauseen verkaufen.
Man muss dazu wissen, dass momentan hoher Druck auf die Wasserkraft ausgeübt wird.
Sicher, sicher - genau so entsteht Strom, wie Sie damals in der 2. Klasse gelernt haben. Gemeint ist, dass Strom aus dem Ausland viel billiger ist als Schweizer Strom. Zahlreiche Schweizer fahren schon heute nach Konstanz, um sich mit billigen Batterien einzudecken. Die Prüfungsfrage ist: Wird die Schweiz nun ein Stromland zweiter Klasse?
Wasser wird immer wichtiger. Zum Beispiel als Lieferant für Schneekanonen. Bauern beziehen subventioniertes Wasser zur Tränkung der Felder. Und an der Goldküste wird das flüssige Gold benutzt, um darauf Wasserski zu fahren. Die Lex Koller, Verbot des Erwerbs von Grundstücken durch Ausländer, wird bei der Verflüssigung der Alpiq clever versenkt. Denn auf einer Wasserfläche kann man nicht bauen, nur eine Yacht draufsetzen.
Bei der Alpiq staut sich das Geld nicht mehr. Nun will der Stromhersteller aus Wasser Flüssiges machen und Anteile seiner Stauseen verkaufen.
Man muss dazu wissen, dass momentan hoher Druck auf die Wasserkraft ausgeübt wird.
Sicher, sicher - genau so entsteht Strom, wie Sie damals in der 2. Klasse gelernt haben. Gemeint ist, dass Strom aus dem Ausland viel billiger ist als Schweizer Strom. Zahlreiche Schweizer fahren schon heute nach Konstanz, um sich mit billigen Batterien einzudecken. Die Prüfungsfrage ist: Wird die Schweiz nun ein Stromland zweiter Klasse?
Wasser wird immer wichtiger. Zum Beispiel als Lieferant für Schneekanonen. Bauern beziehen subventioniertes Wasser zur Tränkung der Felder. Und an der Goldküste wird das flüssige Gold benutzt, um darauf Wasserski zu fahren. Die Lex Koller, Verbot des Erwerbs von Grundstücken durch Ausländer, wird bei der Verflüssigung der Alpiq clever versenkt. Denn auf einer Wasserfläche kann man nicht bauen, nur eine Yacht draufsetzen.
Mein Gusin arbeitere für eine Firma die Wasserkraftwerke baut. So weit ich weiss ist der Preis des Stromes der aus Wasserkraft gewonnen wird sehr tief gesunken.
Und die Schweiz ist immer noch ein Stromexportierendes Land.
Ok, wenn dein Cousin das sagt wird es wohl Satire sein daro. Die Schweiz gewinnt ja auch aus AKWs ihren Strom, da gibt es sicher überschüsse die man an die Nachbarn verkauft.