Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Die darf er gerne haben, aber er soll dann auch bitte andere Meinungen,akzeptieren und respektieren, und die User nicht als klein dumm und ahnungslos darstellen, macht er nämlich,kann man überall nachlesen......

Solche ich hirnverbrannte Ansichten wie die von Nik akzeptieren, die im besten fall in seiner Fantasiewelt exisitieren? Damit fördere ich das schizophrene Verhalten von einigen unter euch.
Liberitas als Beispiel zu nennen ist wahrlich kein Erdogan- Fan. Zwischehn ihren Kritiken und die von Nik und seinen griechischen Konsorten sind Welten, während sie oder Afrosiatis( zyprischer Grieche) ihre Beobachtungen und daraus resultierende Meinungen überzeugender rüberbringen können.

Die Meinungen von Türkenkomplexen durchgenudelten Nik prallen bei mir ab. jede weitere Diskussion mit voreingenommenen Person ist daher zwecklos zwecklos.


Dieses Exemplar ist noch ein Beispiel für Ansichten mit mangelnder Überzeugungskraft.

Jetzt wird der Babo als einziger Kandidat wieder AKP Vorsitzender. Also Vorsitzender der einzigen Partei, die vollumfänglich agieren kann.

*Die Halbmasse jubelt, die andere Hälfte bleibt temporär zurück. Objektiv betrachtet hat Erdogan den Operettenputsch dazu genutzt um die Türkei richtig zu ficken ( damits auch die amk-Fraktion versteht).
Das wird nicht mehr lange gutgehen, denn es trifft zunehmend nicht nur vermeintliche Gülenisten oder PKK-Sympathisanten sondern zunehmend auch säkulare, linke, intellektuelle oder sonst nicht erdogankonforme Türken. Zunehmende Arbeitslosigkeit, die Verteuerung von Lebensmitteln, der Einbruch der Tourismusbranche, mit den Konsequenzen für die, die davon leben müssen, usw. tun ihr Übriges.

Auch Erdogans Anhänger in der Türkei werden schnell feststellen, dass man Brücken, Tunnel, Flughäfen und dramatische Fahnen-Volk-Führer-Reden nicht essen kann.

*dieser Kommentar stellt meine Meinung dar und muss zwingend so akzeptiert werden ;)

- - - Aktualisiert - - -

Shüüüüüüüsh. NIK hast ja Tigerfishz komplett gefickt.

Wer hat euch gefickt?
 
Die Meinungen von Türkenkomplexen durchgenudelten Nik prallen bei mir ab. jede weitere Diskussion mit voreingenommenen Person ist daher zwecklos zwecklos.

Eben, jede Diskussion ist zwecklos, weil die meisten gegenüber Erdogan voreingenommen sind, und wohl auch zurecht!
 
Intellektuell unbewaffnete können mit Meinungen Intellektueller, die in der Türkei und somit an der Basis leben, nichts anfangen - deswegen müssen diese bekämpft werden. Halte das Volk dumm und es wird dir folgen. Altbekannte Tatsache.

[h=2]Erdogan hat den Intellektuellen den Kampf erklärt[/h]Üzümcü fühlt sich durch das knappe Ergebnis beim Referendum bestätigt. "Erdogan ist verwundbar", sagt er.
Üzümcü setzt nun auf den Widerstand der Zivilgesellschaft. Die Menschen sehnten sich nach einer Kraft, die die Gesellschaft eint, glaubt er.
Erdogan hat der geistigen Elite des Landes den Krieg erklärt. "Ihr, die sogenannten Intellektuellen, ihr seid die Dunkelheit selbst", sagte er in einer Rede.
Mehr als 8000 Professoren und Hochschulangestellte haben seit dem Putschversuch ihren Job verloren.
Einer, der noch da ist, ist Murat Belge, Professor für Literatur, 1943 geboren, seit Jahrzehnten prägt er das geistige Leben in der Türkei.
Er hat den Verlag Iletiim Yaynlar mitgegründet, der auch die Werke von Nobelpreisträger Orhan Pamuk herausgibt.
Belge blickt durch das Fenster seines Büros auf den Campus der Bilgi-Universität in Istanbul, schüttelt den Kopf und sagt: "Der Fall Erdogan erinnert mich an die Tragödien von Shakespeare."
Wie viele liberale Intellektuelle hat Belge den Sieg von Erdogans AKP bei der Parlamentswahl 2002 zunächst begrüßt.
Er hoffte, dass Erdogan mit der jahrzehntelangen Kontrolle durch das Militär brechen und das Land demokratisieren würde.
Von 2013 an hatte Belge die Regierung in der Kurdenpolitik beraten, doch nach dem brutalen Vorgehen der Polizei gegen die Gezi-Demonstranten wandte er sich von der AKP ab.





Erdogan habe die Menschen einst durch das Versprechen auf Freiheit und Demokratie begeistert, sagt Belge. Inzwischen regiere er durch Angst.
Die Repressionen hätten dazu geführt, dass Kollegen sich selbst zensierten oder die Türkei verließen. Doch sie hätten auch eine Gegenbewegung entstehen lassen.
An vielen Hochschulen solidarisierten sich die Studenten mit ihren entlassenen Professoren, besetzten Hörsäle, hielten öffentliche Seminare ab.
Seit die AKP regiert, hat sich die Zahl der Universitäten fast verdoppelt - diese Studenten sind es nun, die sich gegen Erdogans diktatorische Bestrebungen wehren. 58 Prozent der Erstwähler stimmten laut einer Umfrage mit Nein - und zwei Drittel der Hochschulabsolventen.
Auch die Schriftstellerin Oya Baydar glaubt, dass sich gerade etwas tut im Land. "Wir erleben die Spätphase der Regierung Erdogan", sagt sie. "Aber niemand weiß, wie lange diese Phase dauern wird."
Baydar ist 76 Jahre alt und gilt als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Türkei. Ihre Bücher werden nicht nur von der säkularen Istanbuler Elite gelesen, sondern ebenso von konservativen Frauen aus Anatolien.
[h=2]"Schlimmer als in den Achtziger- und Neunzigerjahren"[/h]Als junge Frau hat Baydar die sozialistische Arbeiterpartei mitgegründet. 1980 flüchtete sie vor dem Militärregime nach Deutschland, erst Jahre später kehrte sie zurück.
Sie hat Regierungen kommen und gehen sehen, nur die Gewalt, sagt sie, sei konstant geblieben: Autoritarismus und Chauvinismus prägten die politische Kultur seit der Gründung des Staats durch den Soldaten Mustafa Kemal Atatürk.
Heute seien die Zustände schlimmer als in den Achtziger- und Neunzigerjahren: "Bei den Generälen wussten wir zumindest, woran wir sind. Erdogan herrscht dagegen völlig willkürlich."
Ende Oktober wurde ihr Ehemann Aydn Engin festgenommen, langjähriger Kolumnist der Erdogan-kritischen Tageszeitung "Cumhuriyet".
Er kam rasch wieder frei, aus Altersgründen, doch insgesamt sitzen rund 120 Journalisten im Gefängnis.
Die Demokratie, davon ist Baydar überzeugt, lasse sich nicht dauerhaft unterdrücken. Unter Erdogan sei eine Mittelschicht entstanden, konservativ zwar, aber doch mehr interessiert an westlichen Fernsehserien als an religiösem Fanatismus.
Sie reise nach Europa oder in die USA, sie wisse die Freiheit dort zu schätzen. Und sie nutze die sozialen Medien.
Die Generation Erdogan, sagt Baydar, habe kein Interesse, in einem Land zu leben, das von der Außenwelt abgekoppelt sei und dessen Wirtschaft stagniere.
Sie werde deshalb früher oder später gegen den türkischen Patriarchen aufbegehren.
https://www.gmx.net/magazine/politi...kei-akp-parteitag-erdogan-verwundbar-32335678
 
Eben, jede Diskussion ist zwecklos, weil die meisten gegenüber Erdogan voreingenommen sind, und wohl auch zurecht!

Inwieweit die Meinungen über ihn zurecht sind haben türkische Wählerinnen und Wähler zu entscheiden, die mittlerweile über 50% der Wählerschaft ausmachen.

Anstatt zu hinterfragen wo die Ursache seiner ungebrochenen hoher Zahl an Anhängerschaft liegt, wird er einfach unter Beschuss genommen.

Viele Kritiken mögen zwar auch zutreffen, nur wenn die aus der falschen Adresse kommen wie von Rafinella oder Niki-Bumbum wirken die alles andere als überzeugend.
 
Inwieweit die Meinungen über ihn zurecht sind haben türkische Wählerinnen und Wähler zu entscheiden, die mittlerweile über 50% der Wählerschaft ausmachen.

Anstatt zu hinterfragen wo die Ursache seiner ungebrochenen hoher Zahl an Anhängerschaft liegt, wird er einfach unter Beschuss genommen.

Viele Kritiken mögen zwar auch zutreffen, nur wenn die aus der falschen Adresse kommen wie von Rafinella oder Niki-Bumbum wirken die alles andere als überzeugend.

Klar haben ihn 50% gewählt, die Türken in Deutschland wohl zu 60%, das sind Tatsachen, die ich auch sehe, und akzeptiere.
Dafür, dass er unter Beschuss genommen wird, sorgt er schon selbst, ist doch aber bei anderen Politikern, Merkel, Trump, Putin genau so. Damit muß eine Person nun mal leben,vor allem, wenn er sich als Demokrat darstellen will!
 
Tiger hat einfach eine andere Meinung und die kann er auch haben. Das ist ihm nicht verboten auch wenn sich das der eine oder andere wünschen würde. Er ist eben Anhänger Erdogans und das gilt es zu respektieren.

Die Demonstranten haben sich scheiße verhalten. Die Türken in den Niederlanden wurden auch zurecht niedergeknüppelt. "Terrorist Turkey" brüllen mit Abdullah Öcalan und PKK-Symbolen. Mehr "Witz" geht kaum noch und dann meldet sich McCain zu wort, der mal überhaupt GAR NICHTS zu melden hat.

Die Gegenseite wurde mit allen möglichen dingen beworfen, bedroht, beleidigt und ganz ehrlich.

Wenn das heutige Demonstrationen sind. Dann bleibe ich lieber zuhause. Ich geh auch nicht zum Kiez und bewerfe und beleidige Leute und sag dann:"Hey, das ist eine Demo! Ich darf das!"

Zurecht eins auf die Fresse gekriegt. Lustig auch wie hilflos und überfordert die Amerikanischen Sicherheitsbehörden waren. Da lobe ich mit den Deutschen Prügel-Polizisten. Der haut schön gegen das Steißbein damit man auch erstmal liegt.

Ob ich Erdogan-Anhänger bin steht eigentlich nicht zur Diskussion. Die Mitleidswelle gegenüber Terrorsymphatisanten ist überraschend hoch. Sogar Niki-Bumbum ist dermaßem davon erfaßt, daß er schon anfing dafür den Islam zu interpretieren, mit dem Widerspruch zugleich daß Moslems zusammenhalten müssen, wobei er gottlose Terroranhänger eher in Schutz nimmt.

- - - Aktualisiert - - -

Klar haben ihn 50% gewählt, die Türken in Deutschland wohl zu 60%, das sind Tatsachen, die ich auch sehe, und akzeptiere.
Dafür, dass er unter Beschuss genommen wird, sorgt er schon selbst, ist doch aber bei anderen Politikern, Merkel, Trump, Putin genau so. Damit muß eine Person nun mal leben,vor allem, wenn er sich als Demokrat darstellen will!

Da bin ich mit dir einer Meinung. Von diesen genannten Politikern scheint Erdogan der Superstar zu sein. Jedentag wenn ich die Hannoversche Allgemeine aufschlage ist entweder ein Artikel oder Kolumne für ihn bereits reserviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mit einer Meinung. Von diesen genannten Politikern scheint Erdogan der Superstar zu sein. Jedentag wenn ich die Hannoversche Allgemeine aufschlage ist entweder ein Artikel oder Kolumne für ihn bereits reserviert.

Das stelle ich auch immer wieder fest, nervt mich auch. Ist immer das Topthema, liegt vielleicht daran, dass ja bekannt ist, wie sensibel er auf Karikaturen/Kritik reagiert- so eine Art ...wollen wir mal schauen, ob er uns verklagt :lol:
 
Das stelle ich auch immer wieder fest, nervt mich auch. Ist immer das Topthema, liegt vielleicht daran, dass ja bekannt ist, wie sensibel er auf Karikaturen/Kritik reagiert- so eine Art ...wollen wir mal schauen, ob er uns verklagt :lol:

Tja nun.

Wer wen ärgern will dem ist jedes Mittel recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die darf er gerne haben, aber er soll dann auch bitte andere Meinungen,akzeptieren und respektieren, und die User nicht als klein dumm und ahnungslos darstellen, macht er nämlich,kann man überall nachlesen......

Als wäre er der einzige im Bf :D

- - - Aktualisiert - - -

Eben, jede Diskussion ist zwecklos, weil die meisten gegenüber Erdogan voreingenommen sind, und wohl auch zurecht!

Leute wie Rafi putschen das Ganze noch auf. Dass das kontraproduktiv ist verstehen diese Leute nicht.
 
Zurück
Oben