Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Stimmt, bei Gaddafi war es ebenfalls ähnlich. Ja, mein Freund ... ich hab schon lange vor der türk. Krise gesagt gehabt, dass dieser Tag kommen wird. Eine überhebliche Türkei, die offiziell sogar von Weltmacht spricht, wird nicht zugelassen.

Wie denn auch.....nur weil man sich stark fühlt, ist man's lange nicht.
Ich würde mal sagen, man sollte ruhig mal die tatsächliche Potenz eines Landes, wenn man dann noch Manpower ins Verhältnis setzt, messen, anhand der sportlichen Errungenschaften ( Beispiel: Aktuelle EM Leichtathletik ).....dann aber wäre GR eine Weltmacht und TR da wo sie im Weltgeschehen hingehört: ins Zwergenland.
Sicher fühlen sich auch Zwerge gerne groß, besonders wenn sie sich mit Pygmäen messen. Aber die Wahnsinnigen messen sich auch mit Elefanten und die Unrettbaren sogar mit Dinosauriern ...:) :) :) :)
 
Außenminister Cavusoglu zeigt Gesprächsbereitschaft

In der diplomatischen Krise zwischen der Türkei und den USA hat die Regierung in Ankara Gesprächsbereitschaft signalisiert. Außenminister Cavusoglu sagte nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, die Türkei sei an einem Konsens interessiert und offen gegenüber diplomatischen Initiativen. Er erwarte, dass die USA der traditionellen Freundschaft beider Länder und der Nato-Allianz treu blieben.

Der Streit über einen amerikanischen Pastor war vor wenigen Tagen eskaliert. Der Geistliche wird in der Türkei wegen Terrorvorwürfen festgehalten, Washington verlangt seine Freilassung. Heute traten wegen des Konflikts höhere US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Türkei in Kraft. Die türkische Landeswährung Lira verlor weiter an Wert. Der Kursverfall wirkt sich inzwischen auch negativ auf die asiatischen Märkte aus. In Frankfurt am Main verlor der Dax im frühen Handel ebenfalls. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte in Berlin, Deutschland habe ein großes Interesse an einer stabilen türkischen Wirtschaft und beobachte die Entwicklung genau.

https://www.deutschlandfunk.de/tuer...vusoglu-zeigt.2932.de.html?drn:news_id=913737

Wo bloß seine große Schnauze von letzter Woche geblieben ist?
 
DkZO4QzX0AIIF3K.jpg


Junge, wie dumm bist du eigentlich? :toofunny:
 
Edirne'de askeri yasak bölgede yakalandıktan sonra tutuklanan 2 Yunan askerinin tutuksuz yargılanmak üzere serbest bırakılmasına karar verildi.


Die beiden griechischen Soldaten werden entlassen und kommen wohl wieder Heim
 
Unnötige Festnahme, die nur dazu diente für den Wahlkampf zu punkten. Naja, immerhin hat es Syriza geschadet. Also hoffe ich, dass wenigstens etwas Gutes aus dieser ganzen Affäre rauskommt.
 
[h=2]Lawrow in Ankara : Russland tritt an Erdogans Seite[/h]

  • Aktualisiert am 14.08.2018-18:27

Bildbeschreibung einblenden

Russlands Außenminister Sergej Lawrow (links) schüttelt dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Dienstag in Ankara die Hand. Bild: dpa

Keine zwei Tage Finanzkrise in der Türkei hat es gedauert, bis der russische Außenminister in Ankara ankommt. Russland und Erdogan haben einen gemeinsamen Feind: Amerikas Präsidenten Donald Trump.


Russland tritt an Erdogans Seite
 
Außenminister Cavusoglu zeigt Gesprächsbereitschaft

In der diplomatischen Krise zwischen der Türkei und den USA hat die Regierung in Ankara Gesprächsbereitschaft signalisiert. Außenminister Cavusoglu sagte nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, die Türkei sei an einem Konsens interessiert und offen gegenüber diplomatischen Initiativen. Er erwarte, dass die USA der traditionellen Freundschaft beider Länder und der Nato-Allianz treu blieben.

Der Streit über einen amerikanischen Pastor war vor wenigen Tagen eskaliert. Der Geistliche wird in der Türkei wegen Terrorvorwürfen festgehalten, Washington verlangt seine Freilassung. Heute traten wegen des Konflikts höhere US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Türkei in Kraft. Die türkische Landeswährung Lira verlor weiter an Wert. Der Kursverfall wirkt sich inzwischen auch negativ auf die asiatischen Märkte aus. In Frankfurt am Main verlor der Dax im frühen Handel ebenfalls. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte in Berlin, Deutschland habe ein großes Interesse an einer stabilen türkischen Wirtschaft und beobachte die Entwicklung genau.

https://www.deutschlandfunk.de/tuer...vusoglu-zeigt.2932.de.html?drn:news_id=913737

Wo bloß seine große Schnauze von letzter Woche geblieben ist?

Du es läuft immer so...erst reissen sie das Maul bis zum anschlag auf. Das verkaufen sie dann in den türkischen Medien als Punktgewinn.
Dann kriechen sie zu Kreuze und entschuldigen sich wieder. Ohne großes mediales TamTam.
 
Schüttelt ihm die Hand....:haha: , na dann, kann nix mehr schief gehen.....jetzt muss erdi sich nur bücken und ihm danach schön einen blasen.....
 
Du es läuft immer so...erst reissen sie das Maul bis zum anschlag auf. Das verkaufen sie dann in den türkischen Medien als Punktgewinn.
Dann kriechen sie zu Kreuze und entschuldigen sich wieder. Ohne großes mediales TamTam.

Die sind so endlos peinlich ...

Schüttelt ihm die Hand....:haha: , na dann, kann nix mehr schief gehen.....jetzt muss erdi sich nur bücken und ihm danach schön einen blasen.....

Darin hat Erdogan ja exzellente Erfahrung machen dürfen, als Putin, nach dem Abschuss des russischen Jets, die Türkei sanktionierte.

Wie das geht, hat der russische Alleinherrscher Putin im letzten Jahr vorgemacht. Kein russischer Charterflieger landete mehr an der türkischen Mittelmeerküste, Turkish-Airlines erhielt Landeverbot in Russland, sämtliche türkische Baufirmen mussten das Land verlassen, die Grenzen wurden für türkische Agrarexporte geschlossen.

Binnen weniger Monate war Erdoğanbereit, in Moskau Abbitte für den Abschuss eines russischen Kampfjets zu leisten.
Die Abhängigkeit der türkischen Wirtschaft von der EU ist ungleich größer als von Russland. Man muss dieses Instrument nur nutzen wollen, selbst wenn vorübergehend darunter türkische Arbeitnehmer und Konsumenten zu leiden haben.
Mit folgenloser Kritik machen die EU und allen voran Deutschland sich jedenfalls nur noch lächerlich.

Sinnvolle Sanktionen gegen die Türkei: Von Putin lernen - taz.de

Da hat der gute Erdogan ihn mit Anlauf in den Mund genommen.

:lol:



Trump blockiert Auslieferung von F-35-Kampfjets an Erdogan

US-Präsident Donald Trump hat einen Mega-Rüstungsdeal mit der Türkei gestoppt. Für den Nato-Partner ist das ein schwerer Schlag, doch auch die amerikanische Wirtschaft ist alarmiert.

Am Montagabend hat US-Präsident Donald Trump den Verteidigungsetat im Armeestützpunkt Fort Drum im Bundesstaat New York unterzeichnet. Insgesamt legte er ein riesiges Budget von 716 Milliarden Dollars fest - umgerechnet etwa 627 Milliarden Euro.

Abseits der vielen Milliarden für das US-Militär enthält der Etat eine brisante politische Botschaft für die Türkei, ein schwerer Schlag: Per Gesetz hat Trump einen der größten Rüstungsdeals überhaupt, die Lieferung von 100 F-35 Kampfjets aus US-Produktion an die Türkei, blockiert.

Das Nato-Mitglied will mindestens 100 F-35 zur Modernisierung der Luftwaffe kaufen. Das Land gehörte vom Beginn des F-35-Programms zu den größten Abnehmern für das hochmoderne Kriegsgerät.

Über die nächsten zehn Jahre wollten die USA die entsprechenden Waffensysteme der US-Rüstungsschmiede Lockheed Martin an die Türkei liefern. Der Deal war viele Milliarden wert und hätte die Türkei zu der Nation mit dem drittgrößten F-35-Geschwader gemacht.

http://www.spiegel.de/politik/ausla...iert-f-35-deal-mit-der-tuerkei-a-1223123.html
 
Zurück
Oben