Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Was spricht für frühere Kurultay-ähnliche Praktiken?


1.Soziale Organisation von Reiternomaden

Nomadische und halbnomadische Kulturen, wie die der frühen Indoiraner oder Proto-Turkvölker, mussten kollektive Entscheidungen treffen: über Migration, Krieg, Allianzen, Anführerwahl.
  • Ohne feste Staaten oder Institutionen waren Versammlungen von Clan- und Stammesführern eine pragmatische Notwendigkeit.
2. Anthropologische Parallelen
  • In vielen frühen Stammesgesellschaften auf der Welt (z. B. Germanen, Kelten, Steppevölker) gab es Räte oder Volksversammlungen – auch ohne Schriftlichkeit.
  • Das lässt vermuten, dass auch die bronzezeitlichen zentralasiatischen Völker vergleichbare Praktiken hatten.

3. Archäologische Indizien
  • Einige Fundplätze zeigen Anzeichen gemeinschaftlicher Rituale oder zentraler Treffpunkte (z. B. große Grabhügel, Kultplätze, Versammlungsflächen).
  • Diese könnten Orte für solche Zusammenkünfte gewesen sein – ob sie “Kurultays” genannt wurden, wissen wir aber nicht genau, aber höchstwahrscheinlich waren es Kurultays :lol:

Wieder erwischt
Wie oft sollen wir euch noch erwischen, beim lügen?
Wenn ihr so weitermacht, Vertrauen euch nicht einmal mehr eure Haustiere
Dein Pech, dass du keine Ahnung hast. Beinahe jeder Beitrag von dir ist eine faustdicke Lüge, ähnlich wie Trumpltier.
Die Praxis kollektiver Entscheidungsfindung ist wahrscheinlich sehr alt und in vielen Kulturen verbreitet.
Die Bezeichnung „Kurultai“ ist jedoch erst ab dem 6.–7. Jahrhundert n. Chr. belegbar, v. a. im turksprachigen Raum.
Es ist wissenschaftlich nicht korrekt, diese Bezeichnung auf bronzezeitliche Kulturen zu übertragen – auch wenn es augenzwinkernd („höchstwahrscheinlich waren es Kurultays :lol:“) gesagt wird.

:laha
 
blödsinn, mag vielleicht in österreich o kroatien so sein :lol:

in der türkei wird aber demokratisch gewählt

Eine Wählerin wirft im ersten Wahlgang in Ankara ihren Stimmzettel in die Urne.

Im Großen und Ganzen werde in der Türkei korrekt ausgezählt, sagt Frank Schwabe, der Leiter der Wahlbeobachtermission des Europarats

Na klar. Was für eine einzigartige Peinlichkeit. Im großen und ganzen korrekt, bedeutet eben genau was es nicht ist. Korrekt :lol27:
 
türkischer aussenminister hakan fidan wird am montag nach moskau fliegen.fidan wird von putin und lawrow empfangen.
themen
-bilaterale zusammenarbeit und beziehungen in bereichen wie energie,handel und tourismus
-gazastreifen und syrien
-rus-ukr konflikt

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Meine Geschichtskenntnisse sind phänomenal, da gebe ich dir recht. Deine leider wie jedes Thema, einfach nur katastrophal
Die frühesten Spuren der Turksprachen lassen sich auf etwa 500 v. Chr. datieren, aber die historisch greifbaren Turkvölker treten ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. mit dem Göktürken-Reich in Erscheinung (552–744 n. Chr.) in der heutigen Mongolei und Zentralasien.
Die erste bekannte Demokratie entstand im antiken Athen um 508/507 v. Chr. unter Kleisthenes. Diese Demokratie war direkt, aber auf freie Männer begrenzt (ohne Frauen, Sklaven, Fremde).
Turkvölker: historisch belegbar seit dem 6. Jahrhundert n. Chr.
Demokratie: Ideen seit 500 v. Chr. (Athen), moderne Form seit dem 18. Jahrhundert
Medizinisch doof, übersetzt Schizophrenie. Lass dir helfen, du Forumnarzist
 
Zurück
Oben