So ist das. Problem - das türkische Volk muss erkennen dass es Dinge gibt, die sich nicht von selbst regeln. Diejenigen, die heute noch protestieren wissen das, ob das reicht wage ich zu bezweifeln. Die Menschen in der Türkei haben schon immer eine Führungsfigur gebraucht, die ihnen alles abgenommen hat. Genau das vermittelt Erdogan. Dieses "ohne mich gehts nicht".
Ich glaube, das ist nicht nur in der Türkei so.
Meine Einschätzung ist, dass sich jede Gesellschaft eine starke Führung wünscht. Manche fühlen sich sogar selbst dazu berufen den "Führer" zu spielen. Einige wenige haben auch tatsächlich das Zeug dazu.
Es wäre vermessen, dem türkischen Volk von unserer Position aus zu sagen, was sie selbst erkennen müssen. Niemand hat es gern, sich sagen zu lassen, was er tun und lassen soll.
Heißt das nun, dass man gar nichts mehr sagen darf? Nein. Das heißt es nicht! Jede Regierung und jeder "Führer" darf daran erinnert werden, dass sie/er sich nicht alleine auf der Welt herum treiben. Seit ewigen Zeiten und heiute mehr denn je sind alle Menschen mehr oder weniger miteinander verbunden. Kein Land der Welt kann absolut autonom entscheiden, was es tut, ohne dass nicht irgendjemand von außerhalb von den Entscheidungen betroffen ist. Nicht einmal Nordkorea.
Und genau in den Bereichen, bei denen andere Länder und andere Völker betroffen sind darf - und soll (!) man mitreden. Autoritäres Handeln ohne Rücksicht auf irgend jemand Anderen funktioniert da nicht. Zumindest nicht dauerhaft.
Die Türke ist Mitglied von
· NATO (seit 1952)
· UNO (seit 1945)
· Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD, 1948)
· Europarat (1949)
· EG-Assoziierungs-Abkommen (1963)
· Organisation der Islamischen Konferenz (OIC, 1969)
· Europäische Bank für Wiederaufbau- und Entwicklungshilfe (EBRD, 1990)
· Zentralasien-Gipfel der Türkischen Republiken (OATCT, 1992)
· Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (BSEC, 1992)
· Internationaler Währungsfonds (IWF)
· Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE, 1973)
· Europäische Zollunion mit der EU (1996)
· Gruppe der acht Entwicklungsländer (1997)
· G-20
· Allianz der Zivilisationen
· Eurasien-Sondereinheit mit militärischem Status (TAKM, 2013)
· Europäische Organisation für Kernforschung CERN (Assoziiertes Mitglied seit 2014)
Es gibt also genug Themen und Organisationen, wo es Berührungspunkte gibt.
Ach ja - und alle diese Organisationen würden auch ohne Erdogan "gehen".
