Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ein guter Artikel zum Thema Zustand und Wartung der Brücken in Deutschland.
Die Gelder dafür wurden schon deutlich erhöht in den letzten Jahren.
Ich meine nicht daß man Angst haben muss daß in den nächsten Jahren deshalb flächendeckend wichtige Strassen gesperrt werden müssen.
Im vorliegenden Fall in Ludwigshafen wäre ja mittlerweile auch genug Geld vorhanden für eine neue Brücke. Die Problematik liegt eher in der Schlamperei der zuständigen Behörden. Die Brücke hätte einfach schon längst restauriert oder ersetzt werden müssen.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-08/infrastruktur-deutschland-bruecken-kontrolle-einsturz-italien
 
Seit wann ist Ludwigshafen badisch?

Wegen den paar Metern, wenn ich mich richtig erinnere war das gerade mal über die Brücke. In Mannheim habe ich zumeist im Hotel Mack übernachtet (Firma hatte einen Vertrag), so ziemlich beim letzten Aufenthalt war das Mack leider belegt und ich durfte 1 Nacht im Tulip Inn verbringen.
 
Wegen den paar Metern, wenn ich mich richtig erinnere war das gerade mal über die Brücke. In Mannheim habe ich zumeist im Hotel Mack übernachtet (Firma hatte einen Vertrag), so ziemlich beim letzten Aufenthalt war das Mack leider belegt und ich durfte 1 Nacht im Tulip Inn verbringen.

Hast du eine Ahnung, was ein paar Meter ausmachen :lol:....Nee, im Ernst Ludwigshafen ist in der Pfalz.
 
Die in Ludwigshafen ansässige Firma BASF heisst aber in der Langform "Badische Anilin - und Soda Fabrik".
Die Gründung der Firma erfolgte allerdings 1848 in Mannheim.
Man zog dann aber recht bald aufs andere Rheinufer in die damals übrigens zu Bayern gehörende Pfalz.
 
Die in Ludwigshafen ansässige Firma BASF heisst aber in der Langform "Badische Anilin - und Sodafabrik".

Ist aber trotzdem in der Pfalz :mrgreen:
Dort in der Gegend war ich öfters als mir lieb war, nicht das ich die Gegend nicht geschätzt hätte. So um 1990 herum in Walldorf bei SAP (Schulung).
 
Es ist halt in Deutschland die letzten Jahre das ganze Geld nur in den Osten geflossen.
Die haben jetzt schöne neue Autobahnen und Brücken, ja sogar richtig teure 8km lange Tunnels im Thüringer Wald. Fährt zwar keiner da herum aber musste ja so sein.

Recherchier mal. Weißt du, dass die ersten Gelder für eine Teilstrecke einer Autobahn aus "Aufbau Ost" für jene zwischen München und Nürnberg ausgegeben wurden?

Weißt du an wen v.a. in den 90ern alle Ausschreibungen gingen und gehen mussten (?). Ein Tipp: NICHT an "Ossifirmen". Ach ja, die verstanden und verstehen nichts davon.

Wenn Herr Laschet beheult, wieviel NRW an Aufbau Ost bezahlt hat. Dann soll Herr Laschet mal genau vorrechnen. Und es wird sich zeigen, dass der allergrößte Teil des Geldes NRW praktisch nie verlassen hat, wenn man so will. Ernsthaft.

Ich habe definitiv was gegen Jammerossis. Aber genauso kann ich solche Selbstgefälligkeiten nicht ab. Es gibt verschiedene Quellen, die ein ziemlich genaues Bild vom Aufbau Ost v.a. der 90er geben. Und weder passt das mit den bei sehr vielen Ossis vorherrschenden Mythen zusammen noch mit denen, wie sie bei vielen "Wessis" vorherrschen. Und Mythen scheinen beide Seiten zu pflegen. 30 Jahre "Einheit". Yep.
 
Seit wann ist Ludwigshafen badisch?


Das B in BASF steht für Baden.

- - - Aktualisiert - - -

Die in Ludwigshafen ansässige Firma BASF heisst aber in der Langform "Badische Anilin - und Soda Fabrik".
Die Gründung der Firma erfolgte allerdings 1848 in Mannheim.
Man zog dann aber recht bald aufs andere Rheinufer in die damals übrigens zu Bayern gehörende Pfalz.

So siehts aus.
 
Zurück
Oben