Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


ukrainischer Kriegsflüchtling aus Odessa lebt seit 2022 in Deutschland auf Kosten deutscher Steuerzahler, hasst Deutschland und die Deutschen, träumt vom Sieg Russlands über die Ukraine und der russischen Fahne über Deutschland
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


ukrainischer Kriegsflüchtling aus Odessa lebt seit 2022 in Deutschland auf Kosten deutscher Steuerzahler, hasst Deutschland und die Deutschen, träumt vom Sieg Russlands über die Ukraine und der russischen Fahne über Deutschland

Idioten sind überall zu finden. Ist nicht auf Ukrainer beschränkt :lol:
 
Wird ein Dexit ernsthaft in Erwägung gezogen?
Was Deutschland ein EU-Austritt kosten könnte
Das Bruttoinlandsprodukt könnte um 5,6 Prozent sinken und rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze könnten wegfallen: Ein Austritt aus der Europäischen Union käme Deutschland teuer zu stehen, sagen Ökonomen,

Ein Austritt aus der Europäischen Union würde Deutschland nach Analysen von Wissenschaftlern schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen. „Ein ,Dexit‘ würde bewusst eine schwere ökonomische Krise und einen nachhaltigen Wohlstandsverlust der Bevölkerung in Deutschland auslösen“, schreiben Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Die Studie liegt der Nachrichtenagentur dpa vor.

 
Wird ein Dexit ernsthaft in Erwägung gezogen?
Was Deutschland ein EU-Austritt kosten könnte
Das Bruttoinlandsprodukt könnte um 5,6 Prozent sinken und rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze könnten wegfallen: Ein Austritt aus der Europäischen Union käme Deutschland teuer zu stehen, sagen Ökonomen,

Ein Austritt aus der Europäischen Union würde Deutschland nach Analysen von Wissenschaftlern schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen. „Ein ,Dexit‘ würde bewusst eine schwere ökonomische Krise und einen nachhaltigen Wohlstandsverlust der Bevölkerung in Deutschland auslösen“, schreiben Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Die Studie liegt der Nachrichtenagentur dpa vor.

Wenn rechtsextreme Parteien ans Ruder kommen, sicher. Und in Deutschland mit der Linken und Wagenknecht gibt es ja zusätzlich noch Putinversteher
 
Deutsche Polizei registrierte Zunahme christenfeindlicher Straftaten
2022 wurden deutschlandweit 135 christenfeindliche Straftaten registriert. 2023 sind laut vorläufigen Zahlen 277 solcher Fälle aktenkundig

Die Zahl der von der deutschen Polizei als "christenfeindlich" eingestuften registrierten Straftaten nimmt zu. Das geht aus zwei Antworten der Berliner Bundesregierung auf schriftliche AfD-Fragen hervor. Demnach fanden 2022 bundesweit 135 christenfeindliche Straftaten Eingang in die Polizeistatistik zur politisch motivierten Kriminalität. Im Jahr 2023 wurden laut vorläufigen Zahlen 277 solcher Fälle aktenkundig, darunter 55 Vorfälle, bei denen es um Sachbeschädigung ging.

Der Anstieg könne nicht pauschal begründet werden, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Erhöhte Fallzahlen könnten teilweise durch mehrfaches Teilen beziehungsweise Veröffentlichen strafrechtlich relevanter Beiträge im Internet erklärt werden. Entsprechende Beiträge seien bei der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet des Bundeskriminalamtes bekannt geworden.

 
Nach Razzia gegen Letzte Generation: Ermittlungen dauern an
Gut ein Jahr nach der länderübergreifenden Razzia gegen Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation dauern die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung weiter an. Wie zum Zeitpunkt der Razzia werde gegen sieben Beschuldigte ermittelt, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München. Fünf von ihnen würden verdächtigt, Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zu sein. Zwei sollen sie unterstützt haben.

Ermittelt werde in dem Zusammenhang auch wegen Sachbeschädigung, Nötigung und Störung öffentlicher Betriebe. Unter anderem geht es um den Verdacht, zwei Aktivisten könnten im April 2022 versucht zu haben, die Öl-Pipeline vom italienischen Triest ins oberbayerische Ingolstadt zu sabotieren.

Wann das Verfahren abgeschlossen sein könnte, könne «derzeit noch nicht belastbar prognostiziert werden», sagte der Sprecher der Münchner Ermittlungsbehörde. Unter anderem müssten noch umfangreiche Beweismittel ausgewertet werden, das dauere erfahrungsgemäß länger «und kann noch einige Monate in Anspruch nehmen».

 
Wenn rechtsextreme Parteien ans Ruder kommen, sicher. Und in Deutschland mit der Linken und Wagenknecht gibt es ja zusätzlich noch Putinversteher
Wie es momentan in Europa aussieht werden bei den nächsten Wahlen Putniversteher an die Macht kommen, manche sind ja jetzt schon in Positionen.
 
Klimaaktivisten als kriminelle Organisation angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin in Deutschland hat fünf Mitglieder der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Das teilte die Behörde heute mit.

Es gehe um Angriffe auf Anlagen der Ölraffinerie PCK in Schwedt im Nordosten Brandenburgs, gegen den Hauptstadtflughafen BER und das Barberini-Museum in Potsdam im Zeitraum von April 2022 bis Mai 2023.

Vorwürfe gegen „Teilgruppe“
Die Staatsanwaltschaft teilte mit: „Der Tatvorwurf betrifft die Beschuldigten als Mitglieder einer Teilgruppe der ‚Letzten Generation‘, die sich in Differenzierung zur gesamten Gruppierung der ‚Letzten Generation‘ zur Begehung von Straftaten einigen Gewichts bereiterklärt und sich an diesen beteiligt haben.“

 
CO2-Steuer und Emissionshandel. Ab 2027 könnte Autofahren unbezahlbar werden
Während Corona kostete Tanken über 2 Euro pro Liter. Den Schock haben Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer verdaut, doch die Verteuerung des Autofahrens legt in drei Jahren erst richtig los. Die schwächelnde Elektroauto-Branche reibt sich schon die Hände.

Seit 2021 gibt es in Deutschland eine CO2-Abgabe, die auch beim Tanken bezahlt werden muss. Die Autofahrer haben sich wohl oder übel mit den steigenden Benzinpreisen abgefunden und selbst Ausschläge jenseits der Zwei-Euro-Marke murrend hingenommen, auch wenn dafür zum Teil andere Effekte wie die Corona-Krise oder der Beginn des Ukraine-Kriegs mitverantwortlich waren. Frei nach dem Motto: Es ist ja noch immer gut gegangen und erfahrungsgemäß pendelt sich alles wieder ein.

Dass es mit den Preisen aber insgesamt stetig bergauf geht, wurde Anfang dieses Jahres wieder einmal deutlich.

 
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: BMX-Profi hat Tochter dank Kindersitz immer dabei

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sehr vorbildlich! Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat BMX-Profi Aaron Schriefers (24) kurzerhand einen Kindersitz vorne an seinem Rad angebracht. So kann er trainieren und an Turnieren teilnehmen und gleichzeitig immer seine Tochter Emma (1) betreuen.

"Auf die Idee bin ich über einen Kumpel gekommen", erzählt Schriefers. "Der ist Lkw-Fahrer und hat irgendwann einen Kindersitz in seinen Lastwagen gestellt. Seitdem nimmt er seinen Sohnemann immer mal auf Fahrten mit. Das fand ich super und das wollte ich auch."

 
Zurück
Oben