Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
schwaben werden europa retten




Schlüsselakteure seien schon im Land, etwa die am Bodensee ansässige Firma Diehl Defence, die weltweit führend bei bestimmten Systemen zur Luftverteidigung sei und mit ihrer Raketenabwehr den ukrainischen Luftraum schütze. Technologieführerschaft müsse der Anspruch in der gesamten Verteidigungswirtschaft sein.
 
Ich weiß ja, dass die AfD an der Schuldenbremse festhalten würde, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie gegen ein Sondervermögen für die Bundeswehr wäre... Hat man sie überhaupt gefragt? Unter Umständen könnte man das ja sonst auch im nächsten Bundestag beschließen und so dem Vorwurf keine Chance geben, dass hier getrickst wird (obwohl der alte Bundestag bis zum 25. März tatsächlich ja noch gilt):

 
schwaben werden europa retten




Schlüsselakteure seien schon im Land, etwa die am Bodensee ansässige Firma Diehl Defence, die weltweit führend bei bestimmten Systemen zur Luftverteidigung sei und mit ihrer Raketenabwehr den ukrainischen Luftraum schütze. Technologieführerschaft müsse der Anspruch in der gesamten Verteidigungswirtschaft sein.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Airbus-Rüstungschef warnt: Rüstungsgüter nicht in USA kaufen
Der Chef der Airbus-Rüstungssparte, Michael Schöllhorn, hat das geplante Milliardenpaket von Union und SPD für Verteidigung begrüßt, die Bundesregierung aber davor gewarnt, Rüstungsgüter in den USA zu bestellen. «Wenn wir das Mehr an Verteidigungsausgaben nutzen, um weiter Produkte von der Stange in den USA zu kaufen, zementieren wir unsere Abhängigkeit von anderen», sagte er der «Augsburger Allgemeinen».

«Dass das vielleicht keine so gute Idee ist, sehen gerade die Dänen mit ihren amerikanischen F-35-Flugzeugen, falls sie auf die Idee kämen, Grönland zu verteidigen. Die kämen gar nicht bis dahin», fügte er hinzu. US-Präsident Donald Trump hat wiederholt Ambitionen geäußert, die Kontrolle über die zum Königreich Dänemark gehörende Insel zu übernehmen. Dabei schloss er militärischen Zwang nicht aus.

«Hin zu mehr Kooperation und weg von nationalen Alleingängen»
Schöllhorn setzt stattdessen auf europäische Zusammenarbeit. «Wir brauchen nicht nur individuelle, nationale Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern ein konzertiertes Auftreten der europäischen Kernländer – hin zu mehr Kooperation und weg von nationalen Alleingängen», forderte er.

 
da sieht man eigentlich wie kernbehindert und verlogen das ganze system ist

Mit der angekündigten Investitionsoffensive Deutschlands hat sich die Sichtweise grundsätzlich geändert. Plötzlich ist der Euro die Währung der Stunde. Seit Dienstag legte er gegenüber dem Dollar um fast vier Prozent zu, stieg von 1,04 auf 1,08 Dollar je Euro. Das mag nicht viel klingen. Aber auf dem Devisenmarkt, wo Währungen meist nur im Hundertstelbereich schwanken, sind das innerhalb so weniger Tage Welten. Die Deutsche Bank hat nun sogar 1,10 Dollar als neues Kursziel ausgegeben.

nach der Logik müsste die Inflation und der Euro sogar an Wert verlieren, was machen die Banditen in Brüssel? der Euro gewinnt sogar ggü dem USD...
soowas kannst du dir nicht ausdenken
am besten echt eine Währung die mit gold oder anderem gedeckt ist vertrauen
 
da sieht man eigentlich wie kernbehindert und verlogen das ganze system ist



nach der Logik müsste die Inflation und der Euro sogar an Wert verlieren, was machen die Banditen in Brüssel? der Euro gewinnt sogar ggü dem USD...
soowas kannst du dir nicht ausdenken
am besten echt eine Währung die mit gold oder anderem gedeckt ist vertrauen
In der Vergangenheit ist der Schweizer Franken in Kriesenzeiten nach oben gegangen weil Anleger in den Neutralen sicheren Franken investiert haben.
Das bleibt aber bei dieser Kriese aus, jeder möchte in seine eigene Währung investieren und stabilisieren.

Schon das sollte jedem grund zur Sorgen machen !!!

Hoffentlich kommen die Politiker auf allen Seiten noch zu besinnung aber es sieht leider nicht danach aus.
 
In der Vergangenheit ist der Schweizer Franken in Kriesenzeiten nach oben gegangen weil Anleger in den Neutralen sicheren Franken investiert haben.
Das bleibt aber bei dieser Kriese aus, jeder möchte in seine eigene Währung investieren und stabilisieren.

Schon das sollte jedem grund zur Sorgen machen !!!

Hoffentlich kommen die Politiker auf allen Seiten noch zu besinnung aber es sieht leider nicht danach aus.
So schlimm ist es doch gar nicht jemand wie Daritus versteht einfach so gut wie Nix und hofft bei jeder Meldung dass Deutschland jetzt aber wirklich kaputt geht.

Wenn der Dollar fällt dann weil Trumps Zölle eine Inflationsgefahr für die USA mit sich bringen.

Langfristig kann er aber auch deutlich steigen, wenn Elon das Staats Defizit verringert.

Auf der anderen Seite gibt es eine verringerte Kriegsgefahr USA gegen Russland, dafür eine gleichbleibend hohe USA gegen China. Solange Trump auch nicht dazu äußert wie er zu Taiwan steht. Kann nämlich auch sein dass sich gar nicht einmischen will wenn Xi angreift.

Aber mit Sicherheit führt das ständige hin und her bei Zöllen und Bündnispolitik zu mehr Unsicherheit bei Anlegern,, weil Sie nicht wissen wie sie planen sollen.
 
nach dem europa aufgewacht ist, wird es im rekordtempo eine rüstungsindustrie geben
usa werden immer mehr an bedeutung verlieren

tja trampel
da hast was angerichtet
 
Zurück
Oben