Biff Tannen
Ultra-Poster
Reichensteuer
Nächster Koalitionskrach in Deutschland
In Deutschland ist der nächste Koalitionsstreit ausgebrochen. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) preschte kürzlich mit dem Vorschlag, Spitzenverdiener und Superreiche stärker zu besteuern, vor. Doch die Union stemmte sich dagegen. Einmal mehr zeigen sich in der Debatte die großen Bruchlinien innerhalb der Koalition, wie ein Blick in deutsche Medien am Donnerstag zeigt.
„Don’t tax the Spitzenverdiener!“ versus „Klingbeil fordert das Richtige“ – die Headlines zweier fast gleichzeitig am Donnerstag im „Spiegel“ (Onlineausgabe) veröffentlichten Beiträge bringen die konträren Standpunkte der Koalitionspartner auf den Punkt. Während die SPD sich für eine Reichensteuer ausspricht, um die Mittelschicht zu entlasten, lehnen führende Vertreter der Union diese klar ab, mit dem Argument, die Wirtschaft nicht zusätzlich zu belasten.
Im Leitartikel des „Spiegel“ ist zu lesen, dass Klingbeil aus Gerechtigkeitssicht zwar das Richtige fordere, eine neue Steuerdebatte aber nur dann sinnvoll sei, wenn zumindest die Chance auf eine Einigung zwischen Union und SPD bestehe. „Ansonsten dürfte sich bei Bürgerinnen und Bürgern der frustrierende Eindruck verfestigen, dass Sozialdemokraten ritualisiert Steuererhöhungen fordern – und ihre christdemokratischen Koalitionspartner sie ebenso routiniert abschmettern.“
Finanzierungslücke als Herausforderung
![]()
Reichensteuer: Nächster Koalitionskrach in Deutschland
In Deutschland ist der nächste Koalitionsstreit ausgebrochen. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) preschte kürzlich mit dem Vorschlag, Spitzenverdiener und Superreiche stärker zu besteuern, vor. Doch die Union stemmte sich dagegen. Einmal mehr zeigen sich in der Debatte die großen Bruchlinien...orf.at
Kudos an Lars, dass er es zumindest mal versucht.