Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Deutschland kannst du vergessen.Hier in meiner Region wollen die für eine eklige 1 Zimmer Wohnung 250k. :pottytrain2:

In den USA bekommt man in einigen Bundesstaaten (Mississippi,Ohio usw) für das gleiche Geld ein wirklich schicke Häuser mit großen Grundstück.Ich schaue immer mal neidisch bei Zillow oder Realtor vorbei und kann es einfach nicht fassen warum es hier in Deutschland nicht auch möglich ist solche Häuser für kleines Geld zu bekommen.


politisch ist mir das auch zu unsicher
de strebt nach einem krieg mit russland an bzw. dauerhafte eskalation bzw. konfrontation, die wirtschaft ist ja schon am umstellen. Das geht dann die näcshten 50 Jahre so
mit den grünen kommen sanierungs und oder andere merkwürdige entscheidungen (Wärmepumpe)
Lastenausgleich
Grundsteuer, Erbschaftssteuer etc.
achja wer mal einpflegefall fall wird, und die kosten für Heim (mind +3K im monat und mehr) aufkommen kann darf die Bude auch verkaufen bevor der STaat hilft.
ne danke
 

Eine Lösung wäre es ja auch, unsere Diversität endlich auszunutzen und "gesetzliche Feiertage" abzuschaffen und dafür allen Arbeitnehmern diese Tage gutzuschreiben, die sie aber dann wirklich dann nehmen können, wenn sie wollen (von mir aus auch mit Begrenzung, dass man nicht mehr als zwei dieser Tage hintereinander nehmen darf, aber das ließe sich aushandeln). Aktuell haben wir neun bundesweit geltende Feiertage - dann schreibt man allen Arbeitnehmern mindestens neun Urlaubstage zusätzlich gut und dann muss der Ahmet den Urlaub nicht unbedingt am Weihnachtstag nehmen, kann dafür aber am Zuckerfest frei haben. Andersrum gilt das Gleiche für Jonas. So steht die Wirtschaft an kirchlichen Feiertagen nicht KOMPLETT still und man hätte - wenn man es so verkaufen will - sogar Anreize für Arbeitgeber geschaffen, Rassismen abzubauen, indem die Einstellung eines Mustafas ja sogar Vorteile hätte.
Das Problem dabei ist, dass die Feiertage so etabliert sind, dass ihre Abschaffung schwierig wird (was gut ist), während Politiker in ein paar Jahrzehnten von neun Tagen auf acht, dann auf sieben und dann auf sechs zurückgehen werden. Die schwächelnden Gewerkschaften werden da ja kaum was dagegen machen können.
so ein quatsch. Die Deutschen mögen auf dem papier viel Frei haben praktisch sieht es aber so aus das DE führend ist was unbezahlte Überstunden angeht...

das Problem wird nicht durch mehrarbeit gelöst. Die SPD und Co. wollten ja dadurch mehr Arbeitsplätze schaffen (35std Woche und dafür müssen mehr Leute eingestellt werden) ging auch nicht auf. Wie gesagt an der abreitsleistung liegt es nicht

es sind die hohen Steuern, Lohnnebenkosten (KK, SV, Rente etc.)
die Politiker verstehen es halt nicht..
 
Zurück
Oben