Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Deutschland kannst du vergessen.Hier in meiner Region wollen die für eine eklige 1 Zimmer Wohnung 250k. :pottytrain2:

In den USA bekommt man in einigen Bundesstaaten (Mississippi,Ohio usw) für das gleiche Geld ein wirklich schicke Häuser mit großen Grundstück.Ich schaue immer mal neidisch bei Zillow oder Realtor vorbei und kann es einfach nicht fassen warum es hier in Deutschland nicht auch möglich ist solche Häuser für kleines Geld zu bekommen.


politisch ist mir das auch zu unsicher
de strebt nach einem krieg mit russland an bzw. dauerhafte eskalation bzw. konfrontation, die wirtschaft ist ja schon am umstellen. Das geht dann die näcshten 50 Jahre so
mit den grünen kommen sanierungs und oder andere merkwürdige entscheidungen (Wärmepumpe)
Lastenausgleich
Grundsteuer, Erbschaftssteuer etc.
achja wer mal einpflegefall fall wird, und die kosten für Heim (mind +3K im monat und mehr) aufkommen kann darf die Bude auch verkaufen bevor der STaat hilft.
ne danke
 

Eine Lösung wäre es ja auch, unsere Diversität endlich auszunutzen und "gesetzliche Feiertage" abzuschaffen und dafür allen Arbeitnehmern diese Tage gutzuschreiben, die sie aber dann wirklich dann nehmen können, wenn sie wollen (von mir aus auch mit Begrenzung, dass man nicht mehr als zwei dieser Tage hintereinander nehmen darf, aber das ließe sich aushandeln). Aktuell haben wir neun bundesweit geltende Feiertage - dann schreibt man allen Arbeitnehmern mindestens neun Urlaubstage zusätzlich gut und dann muss der Ahmet den Urlaub nicht unbedingt am Weihnachtstag nehmen, kann dafür aber am Zuckerfest frei haben. Andersrum gilt das Gleiche für Jonas. So steht die Wirtschaft an kirchlichen Feiertagen nicht KOMPLETT still und man hätte - wenn man es so verkaufen will - sogar Anreize für Arbeitgeber geschaffen, Rassismen abzubauen, indem die Einstellung eines Mustafas ja sogar Vorteile hätte.
Das Problem dabei ist, dass die Feiertage so etabliert sind, dass ihre Abschaffung schwierig wird (was gut ist), während Politiker in ein paar Jahrzehnten von neun Tagen auf acht, dann auf sieben und dann auf sechs zurückgehen werden. Die schwächelnden Gewerkschaften werden da ja kaum was dagegen machen können.
so ein quatsch. Die Deutschen mögen auf dem papier viel Frei haben praktisch sieht es aber so aus das DE führend ist was unbezahlte Überstunden angeht...

das Problem wird nicht durch mehrarbeit gelöst. Die SPD und Co. wollten ja dadurch mehr Arbeitsplätze schaffen (35std Woche und dafür müssen mehr Leute eingestellt werden) ging auch nicht auf. Wie gesagt an der abreitsleistung liegt es nicht

es sind die hohen Steuern, Lohnnebenkosten (KK, SV, Rente etc.)
die Politiker verstehen es halt nicht..
 
ich wollte mal ne Wohnung, aber auch nur weil das damals doch so üblich war. Mittlerweile bin ich froh das ich mir KEINE gekauft habe in DE. Da zahlt man 40 Jahre für ne Bude ab, und wehe es passiert etwas (gesundheit, Beruf, Scheidung etc.)

dann bist du alles los... und hast Schulden für 3 leben
Ist aber bei Miete auch nicht anders. Und 40 Jahre für eine Bude abzahlen? Ich habe meinen Kredit für das Haus nach 20 Jahren abbezahlt. Wohnbauförderung ist noch offen, die ist aber auch zinsbegünstigt und da habe ich erst nach der Kollaudierung (ca. nach 10 Jahren) begonnen rück zu zahlen. Geht auf 30 Jahre. Macht jetzt knapp 800 Euro im Halbjahr.
 
Frage Sie Frau Eva:
Frau Evas Randnotiz, heute über Dieter Nuhr und seinen unaufhaltsamen Rechtsdrall.
Dieter Nuhr, der vom Kabarettisten zum rechten Influencer mutierte, verbreitete folgenden Hasskommentar in seiner ARD-Sendung ,,Nuhr im Ersten”.
,,Wir machen heute keine Witze über die Ermordung von Charlie Kirk, ein sehr, sehr, sehr konservativer christlicher Aktivist, der aber immer die Debatte mit anders Denkenden suchte. Er war im Grunde genommen ein stink, stink konservativer Demokrat, oder wie man bei uns sagt, Rechtsextrem. Bei uns gilt ja alles jenseits von Dunja Hayali als rechtsextrem.
Der große abendländische Philosoph, El Hotzo, hat Charlie Kirk als verstorbenen Affen dargestellt, er stand damit stellvertretend für viele Linke, die die Ermordung lustig fanden.
Auch Heidi Reichinnek meinte bei Caren Miosga, ich bin überrascht das dieser ultrarechte Nationalist jetzt so betrauert wird. Da sieht man, dass die Linke in punkto Menschenverachtung, sich nicht mehr hinter irgendwelchen Nazis verstecken muss.”
Hier einige Zitate des ,,konservativen christlichen” Aktivisten Charlie Kirk.
,,Wenn man in einem Flugzeug sitzt, mit einem schwarzen Piloten, muss man Angst haben.”
,,Über Joe Biden: Dieser demenzgefüllte korrupte Tyrann sollte ins Gefängnis geworfen oder mit der Todesstrafe hingerichtet werden.”
,,Ich glaube, es ist, leider, lohnenswert, eine gewisse Anzahl an Waffentoten hinzunehmen, um unser gottgegebenes Recht auf Waffenbesitz zu schützen.”
Quelle der Kirk Zitate: Focus, Tagesspiegel
Diese Zitate sind eindeutig rechtsextrem und nur ein Narr würde sie als ,,konservative” Meinung abtun. Apropos Narren, bei der gesichert rechtsextremen AfD wird Kirk, wie ein Heiliger verehrt. Beatrix von Storch möchte, dass der Papst Kirk Heilig spricht. Sollte der Papst sich weigern, wird Dieter Nuhr ihn dann in seiner nächsten Sendung als Linksextremisten einstufen?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das ist doch Paprika hinter dem "Steuer"? :mrgreen:
Komplett verfahren: Berliner U-Bahn plötzlich in Madrid

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Madrid, Berlin (dpo) - Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe sind so einiges gewohnt. Doch was am Freitag einer U-Bahn der Linie 5 passierte, dürfte selbst abgehärtete Bahnfahrer überraschen: Nachdem der Zugführer zwischenzeitlich die Orientierung verlor, fuhr die Bahn plötzlich an der Metro-Haltestelle "Concha Espina" in Madrid ein.

"Ja, keene Ahnung, wie das genau passiert ist", erklärte der verantwortliche U-Bahnfahrer Marco Roschinski. "Ich muss irgendwo zwischen Alexanderplatz und Schillingstraße versehentlich die falsche Abzweigung genommen haben."

Danach fuhr die U-Bahn längere Zeit durch einen nur schlecht beleuchteten Tunnel. "Und als ick wieder besser sehen konnte, waren wir schon am Poncho Espana oder wie das hier heißt", so Roschinski.

Dort stiegen einige irritierte Passagiere aus und einige angesichts der Aufschrift "U5 Hönow" ebenso irritierte Spanier ein.

U-Bahnfahrer Marco Roschinski sieht die Sache gelassen. "Ick fahr jetzt erstmal durch bis Endstation und dann wart ick, was die BVG sagt, wie das jetzt weitergehen soll."

Dort gibt man sich völlig ratlos. "Wir können nicht nachvollziehen, wie das alles physikalisch möglich sein soll", heißt es seitens der Berliner Verkehrsbetriebe. Derzeit prüfe man, ob es machbar ist, die U-Bahn per Schwertransport wieder nach Berlin zu bekommen.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Realistische Sicht der Dinge oder Kriegstreiberei?
Ich finde es erschreckend, wie man gerade im Netz versucht uns Angst zu machen, wenn wir unserer Regierung vertrauen.
Immer wieder werden mir Videos bei FB angezeigt, vor allem mit Liedern, die eine Kriegsangst schüren wollen.
Da wird die derzeitige Lage so dargestellt, als sei unsere Regierung, entschuldigt den Ausdruck, absolut Kriegsgeil. Sogar in der Mehrzahl wird da von Kriegen gefaselt, in die unsere Regierung uns hineinzieht.
Jetzt mal ganz ehrlich, wer soll den Mist glauben?
Ich knüpfe noch einmal an meinen vorletzten Text an, wenn wir von Kriegstüchtigkeit sprechen, dann erstens zur Abschreckung und zweitens zur Verteidigung für den Notfall.
Niemand hofft, dass dieser Notfall jemals eintreffen wird, auch unsere Regierung nicht. Auch ein Fritze Merz und Co. wollen nicht, dass sie und ihre Familien sterben oder sonst wie leiden, was in einem Kriegsfall nicht gerade unwahrscheinlich ist.
Ich zitiere hier mal einen Textausschnitt von „Traditionshüter“, von dem, ich immer wieder Beiträge angezeigt bekomme. Passend zum Text wir ein Hintergrundbild gezeigt, auf dem eine Frau verzweifelt an einem Soldaten zerrt.
„An die deutsche Regierung
Ich sag´s Euch direkt
Meine Kinder nehmt Ihr mir ganz sicher nicht weg
Weil hinter Euren Kriegen Eure Interessen liegen
Geht doch selbst an die Front und lasst auf Euch zielen
Ich lass Euch auffliegen
Ihr habt mein Interesse geweckt
Einmal angefangen hör ich nicht auf
Ich habe Blut geleckt
Das deutsche Volk steht für diesen Krieg nicht hinter Euch
Hättet ihr ein Gewissen würd ich sagen schämt Euch
Ihr stürzt uns in Kriege und ins blinde Verderben

Versucht ruhig eure Kinder für Euren Krieg einzuzieh´n
Und Ihr werdet früher als Euch lieb ist zu den Engeln flieg´n
…“

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ärger für Söder: Neue Bürgergeld-Regel "Wer dreimal schwänzt, kriegt nix mehr" gilt auch für bayerischen Landtag
München, Berlin (dpo) - Der Schuss ist nach hinten losgegangen: Die neu geplante Regelung der Bundesregierung, laut der schon nach dreimaligem Schwänzen der volle Entzug des Bürgergelds droht, gilt offenbar nicht nur für Arbeitslose. Auch wer wiederholt im bayerischen Landtag fehlt und sein Mandat nicht wahrnimmt, wofür Markus Söder berüchtigt ist, kann seine staatlichen Bezüge komplett gestrichen bekommen.

"Markus Söder schwänzt regelmäßig Sitzungen im Landtag und kommt seinen Aufgaben als Parlamentarier damit nicht nach", erklärt Politikwissenschaftlerin Annegret Rossler. "Dank der neuen Regelung kann er dafür jetzt endlich sanktioniert werden. Das hatte man in der Union offenbar nicht auf dem Radar."

Beim ersten unentschuldigten Fehlen werden Söder gemäß den neuen Regeln ein Drittel seiner monatlichen Abgeordnetendiät von mehr als 4000 Euro, die er neben seinem Ministerpräsidentengehalt erhält, abgezogen. Beim zweiten Mal verliert er zwei Drittel. Ab dem dritten Mal können ihm dann die kompletten Bezüge gestrichen werden.

Fehlt Söder noch öfter - und das war in den vergangenen Jahren stets der Fall - kann ihm außerdem das Wohngeld gestrichen und sein Schonvermögen gekürzt werden.

Bayerns Ministerpräsident zeigt sich empört: "Ich hätte dem Gesetz niemals zugestimmt, wenn ich gewusst hätte, dass es nicht nur Schwächere trifft, die eh schon kaum über die Runden kommen, sondern auch mich. Das ist nicht akzeptabel. Ich will selbstverständlich so viel schwänzen dürfen, wie ich Lust habe."

Derzeit bemüht sich Söder darum, dem drohenden Diätenentzug durch eine Härtefallregelung zu entgehen. Er versucht nachzuweisen, dass er die Termine im Landtag nur deshalb nicht wahrnehmen konnte, weil er sich beim Wurstessen in verschiedenen Restaurants und Bierzelten fotografieren lassen musste.

 
Böhmermann hat Spaß mit Kurz, Blümel und Anwalt des "Exxpress"-Eigentümers
Der deutsche Satiriker kläfft bei "Nius" und seinen Machern wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann bei Kickl-Parodien

Jan Böhmermann kann auch beim Gastspiel in Berlin nicht von Wien lassen, und dafür braucht er keinen großen Umweg. Das ZDF Magazin Royale widmet sich bei der ersten Ausgabe aus der deutschen Hauptstadt am Freitagabend drei reichen Männern, die "sich Meinung kaufen". Und von Nius-Financier Frank Gotthardt, dem IT-Multimillionär aus Rheinland-Pfalz, ist es nicht weit zu Sebastian Kurz, Gernot Blümel und dem österreichischen Nius-Schwesterportal Exxpress.

Jan Böhmermann kann auch beim Gastspiel in Berlin nicht von Wien lassen, und dafür braucht er keinen großen Umweg. Das ZDF Magazin Royale widmet sich bei der ersten Ausgabe aus der deutschen Hauptstadt am Freitagabend drei reichen Männern, die "sich Meinung kaufen". Und von Nius-Financier Frank Gotthardt, dem IT-Multimillionär aus Rheinland-Pfalz, ist es nicht weit zu Sebastian Kurz, Gernot Blümel und dem österreichischen Nius-Schwesterportal Exxpress.

Exfinanzminister Gernot Blümel ist Geschäftsführer von Gotthardts Wiener Niederlassung GT 3, und die hat ihren Sitz an derselben Innenstadtadresse in der Wiener Fichtegasse wie Exkanzler Sebastian Kurz' Firmengruppe. Was haben sie da, mal abgesehen von ihrer gemeinsamen politischen Geschichte in der ÖVP, miteinander zu tun? Böhmermann fragte bei Gottschalk an, und dessen formulierungsfreudiger Anwalt antwortete zur Belustigung des ZDF-Satirikers: "Unser Mandant nutzt die räumliche Nähe zu Herrn Kurz wie alle anderen Mieter. Gemeinsamer Eingang, gemeinsamer Fahrstuhl, gemeinsamer Postbote, getrennte Unternehmen, auch wenn das nicht zu ihrer insinuativen Kontaktschuld-Konstruktion passt."

Kurz war laut Böhmermann auch Gast bei Gotthardts Geburtstagsparty zu dessen 75er in Koblenz. Geschäftsführerin von Nius und Exxpress ist die Kurz-Vertraute Vera Regensburger, sie ist zugleich Geschäftsführerin einer Firma von Sebastian Kurz, der STANDARD berichtete.

 
Böhmermann hat Spaß mit Kurz, Blümel und Anwalt des "Exxpress"-Eigentümers
Der deutsche Satiriker kläfft bei "Nius" und seinen Machern wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann bei Kickl-Parodien

Jan Böhmermann kann auch beim Gastspiel in Berlin nicht von Wien lassen, und dafür braucht er keinen großen Umweg. Das ZDF Magazin Royale widmet sich bei der ersten Ausgabe aus der deutschen Hauptstadt am Freitagabend drei reichen Männern, die "sich Meinung kaufen". Und von Nius-Financier Frank Gotthardt, dem IT-Multimillionär aus Rheinland-Pfalz, ist es nicht weit zu Sebastian Kurz, Gernot Blümel und dem österreichischen Nius-Schwesterportal Exxpress.

Jan Böhmermann kann auch beim Gastspiel in Berlin nicht von Wien lassen, und dafür braucht er keinen großen Umweg. Das ZDF Magazin Royale widmet sich bei der ersten Ausgabe aus der deutschen Hauptstadt am Freitagabend drei reichen Männern, die "sich Meinung kaufen". Und von Nius-Financier Frank Gotthardt, dem IT-Multimillionär aus Rheinland-Pfalz, ist es nicht weit zu Sebastian Kurz, Gernot Blümel und dem österreichischen Nius-Schwesterportal Exxpress.

Exfinanzminister Gernot Blümel ist Geschäftsführer von Gotthardts Wiener Niederlassung GT 3, und die hat ihren Sitz an derselben Innenstadtadresse in der Wiener Fichtegasse wie Exkanzler Sebastian Kurz' Firmengruppe. Was haben sie da, mal abgesehen von ihrer gemeinsamen politischen Geschichte in der ÖVP, miteinander zu tun? Böhmermann fragte bei Gottschalk an, und dessen formulierungsfreudiger Anwalt antwortete zur Belustigung des ZDF-Satirikers: "Unser Mandant nutzt die räumliche Nähe zu Herrn Kurz wie alle anderen Mieter. Gemeinsamer Eingang, gemeinsamer Fahrstuhl, gemeinsamer Postbote, getrennte Unternehmen, auch wenn das nicht zu ihrer insinuativen Kontaktschuld-Konstruktion passt."

Kurz war laut Böhmermann auch Gast bei Gotthardts Geburtstagsparty zu dessen 75er in Koblenz. Geschäftsführerin von Nius und Exxpress ist die Kurz-Vertraute Vera Regensburger, sie ist zugleich Geschäftsführerin einer Firma von Sebastian Kurz, der STANDARD berichtete.


Das war doch der Auftritt, wo so wenige Zuschauer in der Halle waren...kein Wunder dass er wie ein Kleinkind reagiert, wohl immer noch beleidigt :lol:

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben