Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitte lass solche beschissenen Formulierungen. Erinnert an den NS mit dem " Slogan": "Deutsche! Kauft nicht bei Juden!“,
Es ist antisemitisch codiert und ich habe keinen Bock auf solche Spielchen.
„Spiegel“: Mindestens sechs Todesfälle in „White Tiger“-Komplex
In der durch den „White Tiger“-Fall bekanntgewordenen Szene von Onlinesadisten hat es laut einer Recherche des deutschen Magazins „Spiegel“ mehr Fälle von in den Tod getriebenen Menschen gegeben als bisher bekannt.
Wie der „Spiegel“ heute berichtete, gab es neben dem durch Hamburger Ermittlungen bekanntgewordenen Fall in den vergangenen Jahren mindestens sechs weitere Todesfälle.
Verantwortlich seien das pädokriminelle Onlinenetzwerk „Com“ und die dazugehörige Gruppierung „764“. Dem Bericht zufolge begingen die Opfer in den meisten Fällen Suizid im Livestream.
Schwester getötet: Verstörender Fall in Leipzig
In einem Fall in Leipzig würden die Behörden dem Verdacht nachgehen, dass ein „764“-Mitglied eine 13-Jährige durch verstörende Messenger-Nachrichten dazu gebracht habe, ihre jüngere Schwester zu töten. In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Kleinzschocher soll das Mädchen im Oktober 2024 die Siebenjährige erstochen haben, als die Eltern nicht zu Hause waren.
Naja, wie immer ist es ein Streit ums Geld. In Österreich ist die Ärztekammer tatsächlich ein wichtiger Player, und meine Erfahrung deckt sich auch mit der Praxis. Mit Überweisung kommt man schneller dran. Das ist ein Beispiel dafür, wie ein ähnliches Ziel (Koordination über den Hausarzt) ohne Praxisgebühr besser funktioniert. Die Überweisung ist mehr oder weniger sowas wie ein Türöffner.
Ivo, bist du privat versichert? Ich weiß nicht ob der Unterschied in der Behandlung von Kassen- und Privatpatienten bei euch in Österreich auch so auffällig ist. (Er ist auch irgendwo logisch, weil Privatversicherte in der Regel einiges mehr zahlen, und dafür deren Versicherungen viel bereitwilliger erstatten.)
Als Kassenpatient muss man hier viel länger auf Termine warten, sofern man bei manchen Ärzten überhaupt noch welche bekommt.
Ivo, bist du privat versichert? Ich weiß nicht ob der Unterschied in der Behandlung von Kassen- und Privatpatienten bei euch in Österreich auch so auffällig ist. (Er ist auch irgendwo logisch, weil Privatversicherte in der Regel einiges mehr zahlen, und dafür deren Versicherungen viel bereitwilliger erstatten.)
Als Kassenpatient muss man hier viel länger auf Termine warten, sofern man bei manchen Ärzten überhaupt noch welche bekommt.
Nein, bin ich nicht, aber meine Tochter und ja, da ist ein eklatanter Unterschied. In Österreich kann man aber einen Facharzt wählen, zahlt und bekommt man auch Termin