Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am

Grimme-Förderverein: Judith Scheytt wurde gecancelt


die Einmischung ausländisch pro Israelischerpolitik hat ein nächstes Level erreicht;:

Als Kritik und Antisemitismus-Vorwürfe gegen Scheytt laut geworden waren, hatte der Förderverein die Ehrung aber wieder zurückgenommen, obwohl Teile der Jury dem widersprachen. Das sorgte für heftige Proteste, die sich auch gegen das Grimme-Institut selbst richteten.

viele Filmschaffende verkaufen ihre Auszeichnungen und oder geben sie zurück

Die Menschen haben es satt, jedwede Israelkritik mit Antisemitismus angefeindet wird.

  • die Hintergründe der Preisverleihung
  • die bizarren Vorwürfe des Vorsitzenden Jörg Schieb und warum das peinliche Papier wohl von einer KI erstellt wurde
  • die Rolle pro-israelischer Lobbygruppen bei Angriffen auf kritische Stimmen
  • die Instrumentalisierung des Antisemitismus-Vorwurfs
  • und die persönlichen wie politischen Folgen solcher Angriffe für kritischen Journalismus in Deutschland
Die Debatte um Judith Scheytt und den Grimme-Förderverein verdient eine differenzierte Betrachtung, aber keine antisemitische Verzerrung.
Es ist legitim, medienpolitische Entscheidungen zu hinterfragen und Kritik an Preisvergaben zu äußern. Doch wenn diese Kritik in pauschale Aussagen über "pro-israelische Lobbygruppen“, "ausländische Einmischung“ oder die "Instrumentalisierung von Antisemitismus“ kippt, wird eine rote Linie überschritten.
Wie schon oft erwähnt, Israelkritik ist erlaubt, Antisemitismus nicht. Wer jüdische Organisationen oder Einzelpersonen pauschal als "Lobby“ diffamiert, bedient antisemitische Stereotype.
Die Analyse gegen Scheytt mag fragwürdig sein, aber das rechtfertigt keine Hetze gegen jüdische Stimmen. Antisemitismus ist kein Totschlagargument, sondern eine reale Gefahr auch in linken, vermeintlich kritischen Milieus.
Wenn wir im BalkanForum für Meinungsfreiheit und kritischen Journalismus eintreten, müssen wir auch dafür sorgen, dass diese Freiheit nicht zur Bühne für antisemitische Narrative wird.
Danke
 
man hat versucht die Person zu canceln und fertig zu machen
das ist keine lapalie
besonders in deutschland fehlt es an transparent, wer, welche Verbindungen zu israelischen organisationen haben und welchen Einfluss daraus besteht.
 
man hat versucht die Person zu canceln und fertig zu machen
das ist keine lapalie
besonders in deutschland fehlt es an transparent, wer, welche Verbindungen zu israelischen organisationen haben und welchen Einfluss daraus besteht.
Ja, vielleicht, aber wenn diesen Beitrag ein Antisemit bringt, dann habe ich schon Probleme, vor allem weil du es in deinem Judenhass auch noch instrumentalisierst
 
Das Deutschlandticket ist das sinnvollste Angebot der Bahn der letzten Jahrzehnte. Dass sich Leute aber jetzt darüber beschweren, dass es "teurer" wird, obwohl sein anfänglicher Preis nur durch enorme Subventionierung möglich war, zeigt leider nur, dass man den Bürgern nie irgendwas geben kann, ohne dass sie es dann für selbstverständlich erachten:

 

Wird auch das Filmen oder Fotografieren bekleideter Brüste verboten sein? Warum? Brüste sind doch nicht immanent sexuell, so versuchen uns "Free the Nipple"-Feministinnen es uns seit Jahren zu erklären - warum soll es also eher ein Verbrechen sein, eine weibliche Brust zu filmen als eine Hand?
 

Wie bei allem in dieser Hinsicht gilt auch hier die Lösung: Die institutionalisierte Verstaatlichung der Ehe muss abgeschafft werden. Keine Steuervorteile, keine sonstigen Privilegien... dann können auch vier Männer miteinander heiraten. Das hilft sowohl den Progressiven, die dieses patriarchale Konstrukt nicht mehr verstaatlicht sehen wollen, als auch den Konservativen, denn dann gehen wirklich nur solche Paare die Ehe ein, die eine religiöse Bindung dazu haben.
 

Sowas verwirrt mich immer wieder: Auch Scholz' Abschiebeinitiative begann, als er merkte, dass Araber Juden nicht sonderlich freundlich gegenüber gesinnt sind. Aber genau diese Menschen machen es für Deutsche seit mindestens einem Jahrzehnt schwer, am Bahnhof, im Schwimmbad, im öffentlichen Park, in Zug, etc. zu sein, ohne dass eine latente Gefahr herrscht. So sehr man Juden in Deutschland beschützen muss - warum ist es erst legitim, die Probleme anzusprechen, wenn es um Juden geht?
 
Das Deutschlandticket ist das sinnvollste Angebot der Bahn der letzten Jahrzehnte. Dass sich Leute aber jetzt darüber beschweren, dass es "teurer" wird, obwohl sein anfänglicher Preis nur durch enorme Subventionierung möglich war, zeigt leider nur, dass man den Bürgern nie irgendwas geben kann, ohne dass sie es dann für selbstverständlich erachten:


Wo liegt deine Preis-Schmerzgrenze?Ich finde 63€ jetzt noch in akzeptablen Rahmen, aber sollte es jetzt jedes Jahr eine Preisanpassung geben, würde ich irgendwann aussteigen.
 
Wo liegt deine Preis-Schmerzgrenze?Ich finde 63€ jetzt noch in akzeptablen Rahmen, aber sollte es jetzt jedes Jahr eine Preisanpassung geben, würde ich irgendwann aussteigen.
Ich muss zugeben, dass ich das Deutschlandticket nur kaufe, wenn ich es für den Monat brauche. Aber der Vorteil des Deutschlandtickets ist doch, dass man durch ganze Land (im Regionalverkehr) mit einem einzelnen Ticket fahren kann. Die Schmerzgrenze ist also da, wo der das Monatsticket meines regionalen Verkehrsverbundes günstiger wäre - also bei 86,40€. Und das ist auch nur die erste Preisstufe, also hätte das regionale Monatsticket hier auch wieder keinen Sinn für mich, weil ich das Deutschlandticket nur brauche, wenn ich außerhalb meiner Region reisen will und dann würde ich vergleichen, ob es mehr Sinn macht, das Monatsticket zu kaufen oder nur die Tickets für meine gewünschte Reise.
Ich finde schon, dass es bezahlbare Mobilität geben muss, aber wir müssen auch anerkennen, dass das Deutschlandticket immens subventioniert wird (nun, das Autofahren ebenfalls an einigen Stellen, aber das ist ja hier erstmal nicht der Punkt).
 
Zurück
Oben