Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Europa

und noch ein hate-crime gegen frauen.

Rennes ? Geistig Verwirrter sticht auf Frau in Frankreich ein / Aus aller Welt / Nachrichten - LN - Lübecker Nachrichten

Zur Begründung habe er auf eine Stimme verwiesen, die von ihm ein Opfer für den islamischen Fastenmonat Ramadan gefordert habe, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP.

hat aber nichts mit nichts zu tun.


edit

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweden tritt dem Stratcom-Exzellenzzentrum der Nato bei

Riga (AFP) Inmitten der gespannten Beziehungen zwischen Russland und anderen Ostsee-Anrainern hat Schweden seinen Beitritt zum Exzellenzzentrum der Nato für strategische Kommunikation verkündet. Dies sagte der Leiter des in Lettland beheimateten Zentrums, Janis Sarts, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Schweden ist kein Nato-Mitglied, doch ist das skandinavische Land mit der Militärallianz über die sogenannte Partnerschaft für den Frieden verbunden.

Lettland: Schweden tritt dem Stratcom-Exzellenzzentrum der Nato bei | ZEIT ONLINE

STARTSEIT
 
6. Oktober 2016, 12:00 Uhr Warschau

Polens Parlament lehnt komplettes Abtreibungsverbot ab


Ein Gesetzentwurf erlaubt Schwangerschaftsabbrüche nur im Extremfall. Die Regierung ist zunächst dafür, doch nach Massenprotesten macht sie nun eine Kehrtwende.

Nach Protesten Zehntausender Frauen hat Polens Regierung ihren Kurs überraschend geändert und ein drohendes nahezu komplettes Abtreibungsverbot gekippt. In einer eilig einberufenen Sitzung lehnte das Parlament den Gesetzesentwurf der Initiative des Bürgerkomitees "Stoppt Abtreibung" am Donnerstag nach zweiter Lesung ab. 352 Abgeordnete stimmten dafür, die heftig umstrittene Initiative zu verwerfen, 58 waren dagegen, 18 enthielten sich.

Damit reagierte die mit absoluter Mehrheit regierende PiS-Partei, die den Entwurf zunächst unterstützt hatte, auf internationale Kritik und massive Proteste. Zehntausende Frauen und Männer hatten am Montag gegen das vorgesehene Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen sowie Haftstrafen für Frauen und Ärzte nach Abtreibungen protestiert.
...
Polens Parlament lehnt komplettes Abtreibungsverbot ab - Politik - Süddeutsche.de
 
Zurück
Oben