Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand sagen wie die letzten Umfragen bezüglich der Wahlstimmung in Gr sind.

Nagel mich nicht fest......Nd 34% Anarchisten bei 22%

- - - Aktualisiert - - -

Me 1000 atoma.......den boreis na pis pos yparhi safis pososto.


ΠΟΛΙΤΙΚΗ [h=1]Συρρικνωμένο προβάδισμα 5,3% της Νέας Δημοκρατίας έναντι του ΣΥΡΙΖΑ σε νέα δημοσκόπηση[/h]




14915566-660x440.jpg

ΑΠΕ-ΜΠΕ


[h=2]Πεντακομματική βουλή και υψηλό ποσοστό αποχής και αναποφάσιστων καταγράφει η έρευνα.[/h]




Προβάδισμα 5,3% της Νέας Δημοκρατίας έναντι του ΣΥΡΙΖΑ καταγράφει η δημοσκόπηση της Alco που διεξήχθη για λογαριασμό του τηλεοπτικού δικτύου OPEN.
Το κόμμα της αξιωματικής αντιπολίτευσης φέρεται να συγκεντρώνει ποσοστό 23,7%, ενώ ο ΣΥΡΙΖΑ 18,4%.
Στην τρίτη θέση βρίσκεται η Χρυσή Αυγή με 6,2%, ακολουθεί το ΚΚΕ με 5,3% και το Κίνημα Αλλαγής με 4,6%. Από τα κόμματα που βρίσκονται σήμερα εντός Βουλής ποσοστό κάτω του 3% συγκεντρώνουν οι Ανεξάρτητοι Έλληνες (1,7%), η Ένωση Κεντρώων (1,6%) και το Ποτάμι (1,1%), ενώ η Λαϊκή Ενότητα συγκεντρώνει 2,5%.
Παραμένει υψηλή η αποχή, όπως και το ποσοστό των πολιτών που ακόμα δηλώνουν αναποφάσιστοι.
Στο ερώτημα «ποιον εμπιστεύεστε περισσότερο ως πρωθυπουργό τον Αλέξη Τσίπρα ή τον Κυριάκο Μητσοτάκη» η πλειονότητα απαντά κανένας σε ποσοστό 42%, τον πρόεδρο της Ν.Δ. το 27% και τον πρωθυπουργό το 25%.
Την ίδια ώρα, η πλειονότητα των ερωτηθέντων (σε ποσοστό 58%) θεωρεί τα οικονομικά μέτρα της κυβέρνησης εξαγγελίες χωρίς αντίκρισμα ενώ στο ερώτημα αν το 2019 θα είναι καλύτερο για την οικογένεια σας το 36% απαντά ότι δεν εκτιμά ότι θα υπάρξει καμία μεταβολή.
Στην ερώτηση «Πότε πιστεύετε ότι είναι καλύτερα να γίνουν εκλογές;», οι πολίτες απαντούν: Τον Μάρτιο το 27%, τον Μάιο το 15% και στο τέλος της τετραετίας το 42%.
Στο ερώτημα «ποιος πιστεύετε ότι πολεμάει περισσότερο τη διαπλοκή» ο Αλέξης Τσίπρας συγκεντρώνει ποσοστό 26% ενώ ο Κυριάκος Μητσοτάκης 14%.
Η έρευνα έγινε σε σταθμισμένο δείγμα 1000 ατόμων απ όλη την Ελλάδα στο διάστημα 5 έως 10 Δεκεμβρίου.
 
Es wird wohl eine "Vertrauensabstimmung" im Parlament über Regierung Tsipras geben. Erwartet am Mittwoch Abend.

Und dann etwas sehr erfreuliches. Die Stavros-Niarchos-Stiftung gibt 20 Millionen Euro für die Nationaloper, womit die nächste Zeit gut abgedeckt scheint.

http://www.nationalopera.gr/en/news...l-opera-with-a-new-grant-totaling-20-million/

Soweit ich im Ohr habe, kamen von denen schon mal für die Nationaloper wie auch die Nationalbiblothek 250 Millionen Euro gefördert. Ne coole Sache, wenn durch Sparmaßnahmen der Staatshaushalt das vielleicht nicht so hergibt. An Kultur(einrichtungen) wird ja überall gern mit als erstes gespart. Was ist das eigentlich für eine Stiftung, wer steckt dahinter?
 
Es wird wohl eine "Vertrauensabstimmung" im Parlament über Regierung Tsipras geben. Erwartet am Mittwoch Abend.

Und dann etwas sehr erfreuliches. Die Stavros-Niarchos-Stiftung gibt 20 Millionen Euro für die Nationaloper, womit die nächste Zeit gut abgedeckt scheint.

News | Greek National Opera

Soweit ich im Ohr habe, kamen von denen schon mal für die Nationaloper wie auch die Nationalbiblothek 250 Millionen Euro gefördert. Ne coole Sache, wenn durch Sparmaßnahmen der Staatshaushalt das vielleicht nicht so hergibt. An Kultur(einrichtungen) wird ja überall gern mit als erstes gespart. Was ist das eigentlich für eine Stiftung, wer steckt dahinter?

Das Ganze hat 500 millionen gekostet......und es wurde von Niarchos stiftung finanziert.Niarchos war ein gr0ßer Reeder

[h=3]Niarchos[/h] Ähnlich schillernd war die Karriere seines Erzrivalen Stavros Niarchos (1909-1996), der bei seinem Tode bei seinem Tode als einer der letzten Repräsentanten einer Ära des Hoch-Jet-Set galt. Niarchos war ein Korvettenkapitän, der im 2. Weltkrieg alte Schiffe an die Allierten verpachtete. Die Versicherungsprämien für gesunkene Schiffe investierte er nach dem Krieg in Öltanker. Ähnlich wie Onassis setzte er von Anfang auf Supertanker und profitierte von der immer größeren Nachfrage nach Öl. Schon 1958 besaß er die größte Tankerflotte der Welt, abgesichert durch langfristige Lieferverträge. Ab den 1980er Jahren wurde die Tankerflotte spürbar reduziert und die Reederei-Interessen 2003 endgültig abgestoßen. Zeitweise kontrollierte Niarchos auch die größte Werft Griechenlands, die große Aspropurgos-Raffinerie, die 1976 verstaatlicht wurde, und Greek Aluminium. Ein Teil des Vermögens ging in die Niarchos-Stiftung und die überwiegend im Ausland (London, Schweiz) lebenden Niarchos-Erbenverwalten heute ein mehrfaches Milliarden-Vermögen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Es wird wohl eine "Vertrauensabstimmung" im Parlament über Regierung Tsipras geben. Erwartet am Mittwoch Abend.

Wie es bisher aussieht, hat Tsipras schon die nötigen 6 Stimmen gefunden. Aber mal sehen, man kann nie sicher sein.

Eigentlich, an diesem Punkt würde es vielleicht sogar ND bevorzugen, dass Tsipras noch ein bisschen regiert, um das Prespes-Abkommen vom Parlament bestätigt zu werden. Sonst, würde die heiße Kartoffel auf fie nächste Regierung kommen.
 
https://www.in.gr/2019/01/15/politics/diegrafi-apo-tin-ko-tou-potamiou-o-spyros-danellis/

Mit Danellis aus Potami, kriegt die Regierung noch eine Stimme. Kountoura und Kokkalis sind logischerweise auch schon dabei. Papakosta, Papachristopoulos und Zouraris sowieso. Also, wie es aussieht, hat Tsipras die 6 Stimmen schon gefunden, und die Regierung bleibt bestehen, wenn es zu keiner Überraschung kommt.

Ich denke, viele (und ich gehöre auch dazu) haben Tsipras etwas unterschätzt. Er ist in den kleinpolitischen Spielen viel fähiger als man dachte.
 
Nein, wir haben lediglich alle Anderen und dich etwas überschätzt.

Also, wenn du denkst, dass ich in der Lage bin, Griechenland zu verkaufen, hast du bestimmt zumindest mich überschätzt. Ich weiß nicht über alle Anderen.


Im Prinzip aber, hast du für die griechische politische Bühne vielleicht nicht Unrecht. Unter den Blinden gewinnt der Einäugige.
 
Zurück
Oben