Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Das spielt solange keine Rolle, solange die entscheidenden Akteure sich entschließen es zu ignorieren. Kein Vertrag dieser Welt ist fix, wieso sollte es ausgerechnet bei Prespa anders sein? Tsipras und seine Regierung ist nicht Griechenland. Du verstehst nicht, dass diese Entscheidungen, die dort getroffen wurden, keine Legitimität haben. Deswegen mache ich mir bzgl. der Verträge auch keine Sorge. Sie und ihr Inhalt sind schlicht uninteressant.

Welche entscheidenden Akteure? Niemand wird es ignorieren.
 
Welche entscheidenden Akteure? Niemand wird es ignorieren.

Die jeweiligen Machthaber in diesen beiden Ländern. Dieses Abkommen, das nicht mehr als ein Privatabkommen zwischen zwei Privatpersonen ist, die sich des Staatsapparats in beiden Staaten bemächtigt haben und Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung und gegen die nationalen Interessen betrieben haben, hat ab dem Zeitpunkt keine Relevanz mehr, ab dem Kräfte an die Macht kommen, die die Interessen ihrer Länder ernst nehmen und sich nicht von ihren Befehlsgebern aus Brüssel, Berlin und Washington treiben lassen.
 
Die jeweiligen Machthaber in diesen beiden Ländern. Dieses Abkommen, das nicht mehr als ein Privatabkommen zwischen zwei Privatpersonen ist, die sich des Staatsapparats in beiden Staaten bemächtigt haben und Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung und gegen die nationalen Interessen betrieben haben, hat ab dem Zeitpunkt keine Relevanz mehr, ab dem Kräfte an die Macht kommen, die die Interessen ihrer Länder ernst nehmen und sich nicht von ihren Befehlsgebern aus Brüssel, Berlin und Washington treiben lassen.

Wer soll dies aber ändern?
 
Niemand wird es ändern. Das ist ja die Sache.
Man hat es unterschrieben, und es bleibt auch so.

Der nächste an der Macht ist Mitsotakis. Ganz ehrlich, der freut sich doch, dass das Abkommen unterschrieben wurde, und er sich nicht mehr um dieses Thema kümmern muss. Der wird einen Scheißdreck an diesem Vertrag anrühren.
 
Wer soll dies aber ändern?

Wenn wir mal den Kopf aus dem Arsch nehmen anstatt alle vier Jahre sinnlos Kreuzchen zu machen, wird sich das ändern.

- - - Aktualisiert - - -

Niemand wird es ändern. Das ist ja die Sache.
Man hat es unterschrieben, und es bleibt auch so.

Der nächste an der Macht ist Mitsotakis. Ganz ehrlich, der freut sich doch, dass das Abkommen unterschrieben wurde, und er sich nicht mehr um dieses Thema kümmern muss. Der wird einen Scheißdreck an diesem Vertrag anrühren.

Niemand der 300 des Parlaments hat Legitimität. Wünsch dir was du willst, es ändert an der Realität nichts. Dieses Abkommen ist sowohl in technischer als auch in politischer Hinsicht nichtig und wenn es 150 Jahre braucht, irgendwann wird es offiziell widerrufen.
 
Wenn wir mal den Kopf aus dem Arsch nehmen anstatt alle vier Jahre sinnlos Kreuzchen zu machen, wird sich das ändern.

- - - Aktualisiert - - -



Niemand der 300 des Parlaments hat Legitimität. Wünsch dir was du willst, es ändert an der Realität nichts. Dieses Abkommen ist sowohl in technischer als auch in politischer Hinsicht nichtig und wenn es 150 Jahre braucht, irgendwann wird es offiziell widerrufen.

Welches kreuzchen ist nach deiner ansicht das richtige?
 
Mit meinen Wünschen hat das alles nichts zu tun.
Du schaust in eine Glaskugel, die nicht existiert.

Die Welt ist nicht so wunderbar vorhersehbar wie du es dir wünscht. Dieser Vertrag hat keine Gültigkeit und Legitimität, weder in technischer Hinsicht, noch in politischer. Punkt.

- - - Aktualisiert - - -

Welches kreuzchen ist nach deiner ansicht das richtige?

Ich sage ja, dass kein Kreuzchen das richtige ist. Wenn überhaupt, dann ein Boykott der Wahlen im Allgemeinen und dazu gibt man entweder ungültige Zettel ab, oder man geht nicht zu den Wahlen.
 
Falls es nicht stimmt......sollte man kamenos für ein paar Jahren richtung korydalos verfrachten:)

«Τον Κοτζιά θα τον καθίσω στο σκαμνί»
Σφοδρή ήταν η επίθεση που εξαπέλυσε ο Πάνος Καμμένος κατά του πρώην υπουργού Εξωτερικών Νίκου Κοτζιά: «Τον Κοτζιά θα τον καθίσω στο σκαμνί γιατί έχει παρανομήσει. Τον περιμένω να με πάει δικαστήριο».
Μάλιστα, απάντησε και στην Ντόρα Μπακογιάννη, η οποία τον είχε αποκαλέσει «κότα τρίλειρη και μακροπουπουλάτη», επειδή κρύβεται πίσω από την ασυλία του. Ο κ. Καμμένος είπε «να τη δω στο δικαστήριο, γιατί η γριά κότα έχει το ζουμί και η κυρία Μπακογιάννη είναι και κότα και χωρίς ζουμί. Εγώ θα πάω στο δικαστήριο και δεν θα έρθει ποτέ. Ο Κοτζιάς θα προφυλακιστεί για τις βίζες. Πίσω του κρύβεται ο Τζορτζ Σόρος».
Μάλιστα, ενέπλεξε και την Ντόρα Μπακογιάννη, λέγοντας πως «η Ντόρα έχει εμπλοκή με τον Κοτζιά και τον Σόρος».

- - - Aktualisiert - - -

[h=1]Στις 14 μονάδες η διαφορά ΝΔ-ΣΥΡΙΖΑ -Ερευνα της Ευρωβουλής[/h]
gka708_0.jpg
Ο πρόεδρος της Νέας Δημοκρατίας Κυριάκος Μητσοτάκης στην Βουλή- φωτογραφία intimenews Πολιτική
31|01|2019 14:59
Newsroom iefimerida.gr



[SUP]-[/SUP]A [SUP]+[/SUP]A

Στις 14 μονάδες είναι η διαφορά της ΝΔ από τον ΣΥΡΙΖΑ σύμφωνα με έρευνα της Ευρωβουλής.
Η έρευνα, που έγινε αξιοποιώντας τις δημοσκοπήσεις που έχουν γίνει σε κάθε χώρα της Ευρωπαϊκής Ενωσης, δίνει στην Νέα Δημοκρατία ποσοστό 39,2% και στον ΣΥΡΙΖΑ 25% και αφορά βασικά τις ευρωεκλογές. Αλλά τα στοιχεία δεν αλλάζουν, πόσο μάλλον που στην Ελλάδα πιθανώς οι δυο εκλογικές αναμετρήσεις να συμπέσουν.
Το υψηλό ποσοστό της Νέας Δημοκρατίας σε συνδυασμό ότι στην επόμενη Βουλή, με βάση τα συμπεράσματα της έρευνας, δεν φαίνεται πιθανό να εκπροσωπηθούν περισσότερα από 5 κόμματα, φέρνει τον Κυριάκο Μητσοτάκη πολύ κοντά στην αυτοδυναμία. Η έρευνα δίνει μόνο την Χρυσή Αυγή, το ΚΙΝΑΛ και το ΚΚΕ να ξεπερνούν το όριο του 3% των εθνικών εκλογών, ενώ ακολουθούν η Λαϊκή Ενότητα, η Ενωση Κεντρώων και οι Ανεξάρτητοι Ελληνες. Η έρευνα δεν δίνει ποσοστό για το Ποτάμι.
Τα αποτελέσματα της έρευνας του Ευρωκοινοβουλίου:
Ν.Δ. 39.2%
ΣΥ.ΡΙΖ.Α. 25.0%
Χρυσή Αυγή 7.0%
ΚΙΝΑΛ 6.8%
ΚΚΕ 6.4%
ΛΑΕ 2.6%
Ένωση Κεντρώων 2.3%
ΑΝΕΛ 1.3%
Άλλο 9.2%





 
Zurück
Oben