Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
http://www.ksta.de/panorama/-streit...neys-mission-in-athen-,15189504,28723794.html

Frau Clooneys Mission in Athen Erstellt 13.10.2014


28723988,29595358,dmFlashTeaserRes,148A9A00E9D342EA.jpg

George Clooneys neue Ehefrau: Amal Alamuddin Foto: dpa

Amal Alamuddin ist nach der Hochzeit mit Schauspieler George Clooney zurück im Arbeitsalltag. Die Anwältin ist auf wichtiger Mission in Athen. Es geht darum, ein griechisches Jahrhundertprojekt endlich zum Erfolg zu bringen. Von Gerd Höhler





Athen. Nach der hollywood-reifen Hochzeit in Venedig kehrt jetzt wieder der Arbeitsalltag ein. Doch selbst der ist natürlich auch von internationaler Bedeutung. Amal Alamuddin Clooney ist auf wichtiger Mission in Athen. Am Mittwoch soll sie an der Villa Maximos vorfahren, dem Amtssitz des griechischen Ministerpräsidenten.
Die Libanesin mit britischem Pass kommt in ihrer Eigenschaft als Rechtsanwältin der Londoner Kanzlei Doughty Street Chambers zu Premierminister Antonis Samaras. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Geoffrey Robertson will sie mit Samaras besprechen, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, ein griechisches Jahrhundertprojekt endlich zum Erfolg zu bringen: die Rückgabe der Marmorfragmente, die der britische Lord Elgin Anfang des 19. Jahrhunderts von der Athener Akropolis an die Themse entführte.

28723980,29595337,highRes,MDF25114.jpg
Die unvollständigen Reste des Frieses im Athener Museum Foto: REUTERS

Die sogenannten Elgin Marbles sind heute eine der am meisten bestaunten Attraktionen des Britischen Museums in London – sie bestehen aus Statuen, Säulenfragmenten, Kapitellen und 56 der 96 Platten vom Fries des Parthenon-Tempels. Seit Jahrzehnten fordert Griechenland vom Britischen Museum die Herausgabe der Marmorstücke. Nachdem diplomatische Bemühungen keinen Erfolg hatten, will Athen jetzt die juristischen Möglichkeiten ausloten.
Das Ehepaar Clooney arbeitet in dieser Sache Hand in Hand. Schauspieler George Clooney hatte bereits im März anlässlich der Premiere seines Films „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ auf einer Pressekonferenz erklärt, Griechenland habe „sehr gute Argumente“ für eine Rückkehr der Fragmente. Der Film handelte passenderweise von einer Abteilung zum Schutz von Kunstgut in Zeiten des Krieges. Lord Elgin, damals britischer Botschafter beim Osmanischen Reich, besorgte sich seinerzeit eine Genehmigung der Türken, die damals Athen besetzt hielten, „einige Steine“ von der Akropolis zu entfernen. Elgin ließ dann aber tatsächlich Marmorfragmente im Gesamtgewicht von rund 220 Tonnen aus den Tempelbauten herausbrechen, wobei seine Arbeiter erhebliche Zerstörungen anrichteten. Die Stücke ließ der Diplomat auf Staatskosten nach London bringen und verkaufte sie später an das Britische Museum. Schon damals sprachen selbst viele britische Experten von Diebstahl.
Museum steht bereit
Lange argumentierte das Britische Museum, es gebe in Athen gar keine geeignete Unterbringung für die Stücke. Dieser Einwand ist hinfällig, seit 2009 das neue Akropolismuseum eröffnet wurde. Hier sind die Ausstellungsplätze für die Marmorfragmente bereits reserviert. Auch das könnte ein Argument sein, mit dem Amal Alamuddin Clooney und ihre Anwaltskollegen jetzt rechtliche Schritte zur Herausgabe der Marmorstücke prüfen.
 
Lord Elgin, damals britischer Botschafter beim Osmanischen Reich, besorgte sich seinerzeit eine Genehmigung der Türken, die damals Athen besetzt hielten, „einige Steine“ von der Akropolis zu entfernen. Elgin ließ dann aber tatsächlich Marmorfragmente im Gesamtgewicht von rund 220 Tonnen aus den Tempelbauten herausbrechen, wobei seine Arbeiter erhebliche Zerstörungen anrichteten. Die Stücke ließ der Diplomat auf Staatskosten nach London bringen und verkaufte sie später an das Britische Museum. Schon damals sprachen selbst viele britische Experten von Diebstahl.
Na das war ja ein dreister Hund ... ausserdem hätte das Museum wissen müssen, dass Diebesgut nicht gekauft werden kann.
 
Ksipnisame. Perimene ti tha gini sta epomena xronia. O Samaras eine poli eksipnos.


Efkeria einai twra na kanoume kati,h tourkoi ginane rezili se olo ton kosmo me afta pou ginane sthn siria.Mallon tha ksespasi kai emfilios me tous kourdos.

Opote twra mporei h ellada na ksipnisi kai na pari merika metra pou xriazonde
 
Efkeria einai twra na kanoume kati,h tourkoi ginane rezili se olo ton kosmo me afta pou ginane sthn siria.Mallon tha ksespasi kai emfilios me tous kourdos.

Opote twra mporei h ellada na ksipnisi kai na pari merika metra pou xriazonde

Emis h ellines panta esti eimastan. Panta Kimismeni, ala otan erxete h ora ksipname.
 
Παιδιά, κάτω τα ονειρα.
Και σε μια άλλη εποχή μας είπανε και μας κάνανε και και και ...
 
Efkeria einai twra na kanoume kati,h tourkoi ginane rezili se olo ton kosmo me afta pou ginane sthn siria.Mallon tha ksespasi kai emfilios me tous kourdos.

Opote twra mporei h ellada na ksipnisi kai na pari merika metra pou xriazonde

Was genau meinst du mit "etwas machen"?

- - - Aktualisiert - - -

Παιδιά, κάτω τα ονειρα.
Και σε μια άλλη εποχή μας είπανε και μας κάνανε και και και ...

Wo du Recht hast. Kuemmert euch lieber mal darum, dass ihr die Erdgasvorkommen nicht gratis oder fast gratis abdrueckt.
Das bringt langfristig mehr...
 
Zurück
Oben