Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Index: Plenković: Wir werden nicht aufhören, nach Vermissten zu suchen – wir erwarten von Serbien, dass es kooperiert

Premierminister Andrej Plenković erklärte anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten und des Gedenktags an die Vermissten im Heimatkrieg, dass die kroatische Regierung nicht aufhören werde, nach den Vermissten zu suchen, und dass er von Serbien erwarte, mit der Zusammenarbeit zu beginnen und die notwendigen Informationen weiterzugeben.

„Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten und des Gedenktags an die Vermissten im Heimatkrieg zollen wir Respekt gegenüber 1.744 vermissten Personen und ihren Familienangehörigen, die weiterhin unermüdlich nach ihren Liebsten suchen“, schrieb Plenković im sozialen Netzwerk X.

„Ich danke dem Ministerium der kroatischen Veteranen unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Tomo Medved für die außergewöhnlichen Anstrengungen, die in diesem anspruchsvollen Prozess unternommen werden. Seit Beginn unseres Mandats wurden zahlreiche Felduntersuchungen durchgeführt, bei denen mehrere Massengräber entdeckt wurden; 62 Identifizierungen wurden organisiert und die sterblichen Überreste von 319 Personen identifiziert“, fügte er hinzu.

„Die Regierung wird nicht aufhören, nach unseren Vermissten zu suchen – solange, bis auch das letzte Schicksal geklärt ist. Wir erwarten von der Republik Serbien, dass sie zu kooperieren beginnt und die notwendigen Informationen weitergibt“, betonte der Premierminister.

Plenković: Nećemo prestati tragati za nestalima, očekujemo od Srbije da surađuje
PREMIJER Andrej Plenković poručio je povodom Međunarodnog dana nestalih osoba i Dana sjećanja na nestale osobe u Domovinskom ratu da hrvatska Vlada neće prestati tragati za našim nestalima te kako očekuje od Srbije da počne surađivati i dijeliti potrebne informacije.

"Obilježavajući Međunarodni dan nestalih osoba i Dan sjećanja na nestale osobe u Domovinskom ratu, iskazujemo poštovanje prema 1744 nestalih osoba i članovima njihovih obitelji, koji i dalje neumorno tragaju za svojim najmilijima", napisao je Plenković na društvenoj mreži X.

"Zahvaljujem Ministarstvu hrvatskih branitelja na čelu s potpredsjednikom Vlade Tomom Medvedom na iznimnim naporima koji se ulažu u ovom zahtjevnom procesu. Od početka našeg mandata provedena su brojna terenska istraživanja u kojima je otkriveno više masovnih grobnica, organizirane su 62 identifikacije i identificirani posmrtni ostaci 319 osoba", dodao je.

"Vlada neće prestati tragati za našim nestalima - sve dok se ne riješi i posljednja sudbina. Očekujemo od Republike Srbije da počne surađivati i dijeliti potrebne informacije", naglasio je premijer.

 
Index: Demograf: Bevölkerungszahl steigt durch ausländische Arbeitskräfte – Kroaten wandern aus

Das Statistische Amt der Republik Kroatien (DZS) teilte gestern mit, dass Kroatien Mitte des vergangenen Jahres 3.866.233 Einwohner hatte. Im Vergleich zur Schätzung aus 2023 bedeutet dies ein Wachstum von 0,2 Prozent bzw. 6.547 Personen.

Den größten Zuwachs an der Gesamtbevölkerung verzeichnete die Gespanschaft Istrien, mit einem relativen Anstieg von 1,66 Prozent. Danach folgen die Gespanschaften Zadar (1,27 Prozent) und Zagreb (1,14 Prozent). Einen Zuwachs gab es in sieben weiteren Gespanschaften.

In den übrigen Gespanschaften ging die Bevölkerungszahl zurück. Den größten relativen Rückgang verzeichneten Požega-Slawonien (1,51 Prozent), Virovitica-Podravina (1,27 Prozent) und Vukovar-Syrmien (1,15 Prozent).

„Der Zuwachs ist kaum der Rede wert“
Demograf Nenad Pokos kommentierte diese Daten im Nachrichtenmagazin Dnevnik Nova TV:

„Zuerst möchte ich auf diesen Zuwachs von etwas mehr als 6.000 Einwohnern eingehen. Das ist ein geringer, fast vernachlässigbarer Anstieg, der gar nicht zustande gekommen wäre, hätten wir nicht so viele ausländische Arbeitskräfte, da kroatische Staatsbürger weiterhin massenhaft auswandern. An die Stellen, die sie hinterlassen, kommen ausländische Arbeitskräfte, in den letzten Jahren zunehmend aus außereuropäischen Ländern“, erklärte er.

Er sprach darüber, warum die Bevölkerungszahl in der Stadt Zagreb, in den Gespanschaften Zagreb, Varaždin und Međimurje sowie in allen Küstengespan-schaften mit Ausnahme von Šibenik-Knin steigt.

„Die Hauptgründe sind das größere Arbeitsplatzangebot und der höhere Lebensstandard hier. In den Küstengespan-schaften, abgesehen vom natürlich entwickelten Tourismus, liegt der Grund auch darin, dass wir viele Bewohner aus westeuropäischen Ländern haben, die hier nach ihrem Ruhestand Immobilien kaufen und einen großen Teil des Jahres hier leben“, sagte er.

Demograf: Broj stanovnika porastao zbog stranih radnika. Hrvati se iseljavaju
DRŽAVNI zavod za statistiku (DZS) priopćio je jučer da je Hrvatska sredinom prošle godine imala 3.866.233 stanovnika, što je u odnosu na procjenu iz 2023. rast za 0,2 posto, odnosno 6547 stanovnika.

Najveće povećanje ukupnog broja stanovnika ostvarila je Istarska županija, gdje je ostvaren relativni porast od 1,66 posto. Nakon nje slijede Zadarska (1,27 posto) i Zagrebačka županija (1,14 posto). Porast je zabilježen u još sedam županija.

U ostalim je županijama smanjen ukupni broj stanovnika, a najveći relativni pad broja stanovnika imaju Požeško-slavonska županija (1,51 posto), Virovitičko-podravska (1,27 posto) te Vukovarsko-srijemska (1,15 posto).

"Porast je gotovo zanemariv"
Demograf Nenad Pokos je u Dnevniku Nove TV komentirao te podatke.

"Prvo bih se osvrnuo na ovaj porast od nešto više od 6000 stanovnika. To je neznatan, gotovo zanemariv porast kojeg ne bi ni bilo da nemamo toliki priljev stranih radnika jer se hrvatski državljani još uvijek masovno iseljavaju, a na ta mjesta koja oni ostavljaju za sobom dolaze strani radnici, posljednjih godina sve više iz izvaneuropskih država", naveo je.

Govorio je o tome zašto raste broj stanovnika u gradu Zagrebu, Zagrebačkoj, Varaždinskoj i Međimurskoj županiji, kao i u svim priobalnim županijama, osim Šibensko-kninske.

"Glavni razlozi su što je ovdje veća ponuda radnih mjesta, veći životni standard, a u priobalnim županijama, osim naravno razvijenog turizma, razlozi su i što imamo mnogobrojne stanovnike iz zapadnoeuropskih zemalja koji ovdje nakon odlaska u mirovinu kupuju nekretnine i žive ovdje veći dio godine", rekao je.

 
Ach ja, Kroatien wächst ja geradezu explosionsartig – um ganze 6.547 Personen! Zum Glück nicht durch Kroaten, die bleiben ja fleißig draußen im Ausland, sondern durch ausländische Arbeitskräfte, die die Lücken füllen. In Istrien, Zagreb und an der Küste ist es besonders schön, weil man hier nicht nur Jobs hat, sondern auch Ruheständler aus Westeuropa, die Häuser kaufen und den Jahresurlaub verlängern. Wer braucht schon eine steigende Geburtenrate oder weniger Auswanderung, wenn man einfach neue Bewohner „importieren“ kann?
 
Nach Unwetter in Zagreb weiterhin ein Teil der Aleja Bologne gesperrt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ein Fahrzeug war auf der Autobahn A1 im Tunnel Mala Kapela auf dem Pannenstreifen in Fahrtrichtung Zagreb liegengeblieben, weshalb der Verkehr mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h geführt wurde, teilte der kroatische Autoklub (HAK) heute Morgen mit.


Auf der Autobahn A3 zwischen der Anschlussstelle Nova Gradiška und der Anschlussstelle Okučani besteht die Gefahr einer Kollision mit einem Hund auf der Fahrbahn.

Die Fahrbahnen sind stellenweise nass und rutschig. Aufgrund starker Regenschauer hat sich mancherorts viel Wasser auf der Fahrbahn gesammelt, und es können Erdrutsche auftreten, insbesondere auf Bergstraßen und auf der Adriamagistrale (DC8). HAK rät den Fahrern daher, Geschwindigkeit und Fahrweise den Straßenbedingungen anzupassen und auf den Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen zu achten.

Wegen Überflutung der Fahrbahn ist in Zagreb die Aleja grada Bologne (Abschnitt Podsused–Vrapče) zwischen der Ulica Prigornice und der Ulica Velimira Škorpika gesperrt. Auch die Lokalstraße LC67203 Kotezi–Kutac ist aufgrund von Wasser auf der Fahrbahn gesperrt.

Nakon nevremena u Zagrebu još uvijek zatvoren dio Aleje Bologne
VOZILO je bilo u kvaru na autocesti A1 u tunelu Mala Kapela na ugibalištu u smjeru Zagreba pa se prometovalo uz ograničenje brzine od 60 kilometara na sat, izvijestili su jutros iz Hrvatskog autokluba.

Opasnost je od naleta na psa na autocesti A3 između čvora Nova Gradiška i čvora Okučani.

Kolnici su mjestimice mokri i skliski. Ponegdje se zbog jakih pljuskova na kolniku zadržala veća količina vode, a mogući su i odroni, osobito na cestama u gorju i na Jadranskoj magistrali (DC8). Vozačima iz HAK-a stoga savjetuju da brzinu i način vožnje prilagode uvjetima na cestama i pripaze na sigurnosnu udaljenost između vozila.

Zbog vode na kolniku zatvorena je Aleja grada Bologne u Zagrebu (Podsused-Vrapče) između Ulice Prigornice i Ulice Velimira Škorpika. Zbog vode na kolniku zatvorena je lokalna cesta LC67203 Kotezi-Kutac.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
MÖCHTE DIE WAHRHEIT FESTSTELLEN
Brief eines kroatischen Auswanderers an Plenković: „Ich biete eine Million Dollar für Untersuchungen zu Jasenovac“

Der australisch-kroatische Unternehmer und Philanthrop Marko Franović aus Sydney richtete am 21. August 2025 ein offenes Schreiben an den Premierminister der Republik Kroatien, Andrej Plenković.

In dem Brief äußerte er seine Besorgnis über die seiner Ansicht nach langjährigen Kontroversen und Manipulationen rund um die Geschichte des Lagers Jasenovac. Gleichzeitig betonte er seine Entschlossenheit, persönlich eine Initiative zu finanzieren, die die „historische Wahrheit“ klären soll. Franović kündigte an, bereit zu sein, bis zu eine Million US-Dollar für die Finanzierung einer unabhängigen, internationalen Untersuchung zu Jasenovac bereitzustellen. Nach seinem Plan sollen Historiker, Archäologen und Forensiker aus verschiedenen Ländern in die Untersuchung einbezogen werden, um Unparteilichkeit und wissenschaftliche Fundierung der Ergebnisse zu gewährleisten. „Ich möchte, dass die Wahrheit festgestellt wird, die historische Wahrheit. Dies ist kein politischer Schachzug, sondern ein persönlicher Akt der Liebe zum Vaterland“, schrieb er in dem Brief.

In seiner Ansprache an Premierminister Plenković lobte Franović die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Operation „Oluja“ mit militärischem Umzug und einem Konzert von Marko Perković Thompson und betonte deren Bedeutung für nationale Einheit und Patriotismus. Gleichzeitig warnte er, dass Kroatien weiterhin unter dem Gewicht von Anschuldigungen und Mythen rund um Jasenovac leide. „Es geht nicht darum, Verbrechen zu leugnen, sondern Fakten festzustellen – wie viele Menschen tatsächlich gestorben sind, unter welchen Umständen und wer verantwortlich ist“, erklärte Franović. Der vollständige Brief wurde auf der Seite Croatia, the War and the Future veröffentlicht.

ŽELI DA SE UTVRDI ISTINA
Pismo hrvatskog iseljenika Plenkoviću: 'Nudim milijun dolara za istraživanje o Jasenovcu'
Australsko-hrvatski poduzetnik i filantrop Marko Franović iz Sydneya uputio je 21. kolovoza 2025. otvoreno pismo predsjedniku Vlade RH Andreju Plenkoviću.

U pismu je istaknuo svoju zabrinutost zbog, kako kaže, dugogodišnjih kontroverzi i manipulacija vezanih uz povijest logora Jasenovac, ali i izrazio odlučnost da osobno financira inicijativu kojom bi se utvrdila "povijesna istina". Franović je najavio da je spreman izdvojiti čak milijun američkih dolara za financiranje neovisne, međunarodne istrage o Jasenovcu. Prema njegovoj zamisli, u istraživanje bi bili uključeni povjesničari, arheolozi i forenzičari iz različitih zemalja kako bi se osigurala nepristranost i znanstvena utemeljenost rezultata. "Želim da se utvrdi istina, povijesna istina. To nije politički potez, već osobni čin ljubavi prema domovini", poručio je u pismu.

U obraćanju premijeru Plenkoviću, Franović je pozdravio obilježavanje 30. obljetnice Oluje vojnim mimohodom i koncertom Marka Perkovića Thompsona, naglašavajući njihovu važnost za nacionalno jedinstvo i domoljublje. Istovremeno je upozorio da Hrvatska i dalje živi pod teretom optužbi i mitova vezanih uz Jasenovac. “Nije riječ o negiranju zločina, već o utvrđivanju činjenica – koliko je ljudi stvarno stradalo, pod kojim okolnostima i tko je odgovoran”, naveo je Franović, a pismo je u cjelosti prenijela stranica Croatia, the War and the Future.

 
Interessant, dass ein australisch-kroatischer Unternehmer eine Million Dollar für Untersuchungen zu Jasenovac anbietet – theoretisch eine großzügige Initiative. Gleichzeitig kann man sich fragen, ob das wirklich rein dem Ziel dient, die historische Wahrheit festzustellen, oder ob dahinter auch ein gewisses Eigeninteresse oder politische Motivation steckt. Wenn es jedoch tatsächlich gelingt, eine unabhängige, internationale Untersuchung mit Historikern, Archäologen und Forensikern zu finanzieren, könnte dies tatsächlich neue, fundierte Erkenntnisse bringen – und das wäre in jedem Fall begrüßenswert. Bis dahin bleibt jedoch ein gesunder Zweifel angebracht, vor allem auch, weil er Thompson verharmlost und die Kriegsverbrechen während und nach Oluja nicht erwähnt.
Und dann auch noch, "wir sind kein Volk, dass einen Völkermord" begangen hat. Auch wenn es schmerzt, wir sind ein Volk, welches einen Völkermord begangen hat.
 
Der Präsident der SDSS und Parlamentsabgeordnete Milorad Pupovac war zu Gast in der Sendung Novi dan bei unserer Nina Kljenak und kommentierte politische Ereignisse, darunter die Absage des Festivals in Benkovac, Drohungen gegen den Schriftsteller Jergović, das Konzert von Thompson sowie die Ustascha-Rufe im Parlament...

„Wir haben ein ernstes Problem“
Pupovac sagt, dass es in Kroatien erlaubt sei, Botschaften des Hasses, der Intoleranz und verfassungswidrige Parolen zu äußern:
„Das geschieht, weil es keine angemessenen Reaktionen darauf gibt. Wenn man im Parlament mit dem Ustascha-Gruß ‚ZDS‘ grüßen darf, wenn das Gleiche im Zentrum von Zagreb und an vielen anderen Orten geschieht, wenn populäre Sänger zu nationalen Ikonen erhoben werden, die die kroatische Geschichte interpretieren und die Maßstäbe für ihr Verständnis vorgeben – dann ist das, was man am Hippodrom hört, relevant. Wenn das so ist, dann haben wir als Gesellschaft ein ernstes Problem. Wir kehren zu einer Tradition zurück, in der Volkssänger und Guslaren das historische Denken formen – ungefähr in dieser Situation befinden wir uns nun.“

Er kommentierte auch die Botschaft von Marko Perković Thompson, dass Jugoslawien tot sei, den Besuch von Premierminister Andrej Plenković mit seiner Familie bei der Generalprobe am Hippodrom sowie die Aussagen der politischen Führung nach dem Konzert:
„Jugoslawien ist längst tot, und es gibt keine Menschen, die es wiederbeleben würden, keine Politik, die es wiederbeleben würde. Es geht nicht um ein Land, das es nicht mehr gibt. Aber wenn jeder, der progressive Ideen vorträgt, der eine bürgerliche Gesellschaftsform fordert, als Befürworter Jugoslawiens bezeichnet wird, dann setzt man sich für etwas ein, das verfassungswidrig und gegen Kroatien gerichtet ist.“

„Viele schweigen“
„Es gibt Menschen, die glauben, dass Kroatien eine Vorreiterrolle bei der Forderung nach einem Wandel der politischen Paradigmen in Europa einnehmen sollte, dass Kroatien ein Pionier darin sein sollte, wie neue neokonservative, nationalistische, stark rechte und unmoderne Politiken als politisches Muster für ganz Europa eingeführt werden. Wenn wir aus unserer Position heraus so etwas vertreten, dann ist das nicht nur anmaßend, sondern auch gefährlich“, fügt Pupovac hinzu.

Predsjednik SDSS-a i saborski zastupnik Milorad Pupovac bio je gost u Novom danu kod naše Nine Kljenak i komentirao političke događaje među kojima su, otkazivanje festivala u Benkovcu, prijetnje književniku Jergoviću, Thompsonov koncert, ustaški povici u Saboru...

"Imamo ozbiljan problem"
Pupovac kaže kako je u Hrvatskoj dopušteno manifestiranje poruka mržnje, netolerancije i protuustavne poruke: "To se događa jer nema adekvatnih reakcija na to, ako se u Saboru može pozdravljati s ustaškim pozdravom ZDS, ako se u centru Zagreba to isto čini i na nizu drugih mjesta, ako se popularne pjevače pretvara u nacionalne ikone koji tumače hrvatsku povijest i zadaju gabarite za razumijevanje hrvatske povijesti, relevantno je ono što se čuje na Hipodromu, ako je to tako, onda mi kao društvo imamo ozbiljan problem. Vraćamo se u tradiciju da narodni pjevači, guslari formiraju povijesno mišljenje, otprilike smo došli u tu situaciju."

Komentirao je i poruku Marka Perkovića Thompsona da je Jugoslavija mrtva, odlazak premijera Andreja Plenkovića s obitelji na generalnu probu na Hipodromu te izjave političkog vrha nakon koncerta: "Jugoslavija je odavno mrtva i nema ljudi koji bi ju obnavljali, nema politika koje bi ju obnavljali. Nije pitanje zemlje koje više nema, ali ako ćete svakoga tko će iznijeti progresivne ideje, zahtjev za građanskim tipom društva, proglašavati zagovornikom Jugoslavije, onda zagovarate nešto što je protuustavno i protiv Hrvatske."

"Mnogi šute"
"Postoje ljudi koji misle da Hrvatska treba biti predvodnica zagovaranja promjene političke paradigme u Europi, da Hrvatska treba biti pionirka u tome kako će se nove neokonzervativne, nacionalističke, izrazito desne i nemoderne politike uvesti kao politički obrazac za cijelu Europu. Da mi iz naše pozicije zagovaramo takvu stvar, to nije samo pretenciozno nego i opasno", dodaje Pupovac.

 
Ach, Herr Pupovac, wie recht Sie doch haben – Kroatien hat wirklich ein ernstes Problem mit Hassbotschaften, Intoleranz und gefährlichen politischen Mythen. Nur schade, dass Ihr moralischer Kompass offenbar immer nur nach Westen zeigt. Denn während Sie so leidenschaftlich über Ustascha-Parolen, Thompson und das Hipodrom philosophieren, bleibt es verdächtig still, wenn die Cetnik-Ideologie, Kriegsverbrechen oder serbischer Nationalismus zur Sprache kommen.

Mit halben Wahrheiten lässt sich zwar bequem Politik machen – aber ein echtes „zivilisiertes, bürgerliches Gesellschaftsmodell“, wie Sie es fordern, entsteht nur, wenn man beide Spiegelbilder der Vergangenheit anspricht. So wirkt Ihre Kritik eher wie ein Monolog mit Ohrstöpseln: Sie hören nur das, was ins eigene Narrativ passt.
 
Ach ja, Kroatien wächst ja geradezu explosionsartig – um ganze 6.547 Personen! Zum Glück nicht durch Kroaten, die bleiben ja fleißig draußen im Ausland, sondern durch ausländische Arbeitskräfte, die die Lücken füllen. In Istrien, Zagreb und an der Küste ist es besonders schön, weil man hier nicht nur Jobs hat, sondern auch Ruheständler aus Westeuropa, die Häuser kaufen und den Jahresurlaub verlängern. Wer braucht schon eine steigende Geburtenrate oder weniger Auswanderung, wenn man einfach neue Bewohner „importieren“ kann?
So du bist ganz fuer die Voelkermord an Kroaten.
 
So du bist ganz fuer die Voelkermord an Kroaten.
Tja, da sieht man wieder mal die cerebrale Entkernung von Fans der rechtsextremen, faschistischen Ustascha. Völkermord hat Kroatien begangen und wo steht was, dass ich für einen Völkermord an Kroatien bin.
Kaum glaubt man dümmer geht nimmer, kommt so ein Ustascha-Verehrer daher
 
Zurück
Oben