Beschissener geht immer, er hat sich so auf das Konzert gefreut. Die Richterin gehört entlassen. Wird vermutlich auch
Er schrie „ZDS“ in die Kamera, wurde freigesprochen. Richterin: Er hat sich nur auf das Thompson-Konzert gefreut
Das Polizeipräsidium Zagreb bestätigte gegenüber Index, dass es Berufung gegen das noch nicht rechtskräftige Urteil des Gemeindeverwaltungsgerichts in Zagreb eingelegt hat, mit dem ein junger Mann freigesprochen wurde, der kurz vor Thompsons Konzert in die Kamera des HRT „Za dom spremni“ („Für die Heimat bereit“) gerufen hatte. Über die Berufung wird das Hohe Ordnungswidrigkeitsgericht der Republik Kroatien entscheiden. Erst nach der Entscheidung über die Berufung wird der endgültige Ausgang des Falls feststehen.
Das Urteil, gegen das die Polizei Beschwerde eingelegt hat, fällte die Richterin Mirela Prstec Batarelo. Sie bestätigte, dass es sich um einen Gruß handelt, der im Unabhängigen Staat Kroatien verwendet wurde, fügte jedoch hinzu, dass er später im Kroatienkrieg von der HOS übernommen worden sei, die, so die Richterin, das Rückgrat des Widerstands gegen die großserbischen Kräfte bildete. Danach sei die HOS in die kroatische Armee integriert worden, und auf deren Wappen befinde sich eben jener Gruß.
Richterin: Öffentliche Ordnung und Ruhe wurden nicht verletzt
In ihrer weiteren Begründung führte die Richterin auch an, dass eines der Lieder von Thompson genau mit diesen Worten beginne.
„Im konkreten Fall, in freudiger Erwartung des Konzerts von Marko Perković Thompson, bei dem seine Lieder bereits auf den Straßen Zagrebs gespielt und gesungen wurden, wurden unter anderem die Worte ‚Za dom spremni‘ während einer Live-Übertragung ins Mikrofon gerufen. Dadurch wurde weder die öffentliche Ordnung noch der Frieden der Bürger gestört, noch stellte dies eine Manifestation rassistischer Ideologie, eine Herabwürdigung anderer Menschen aufgrund ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit oder eine Bagatellisierung der Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar“, heißt es in der Urteilsbegründung.
Das Gericht habe alle Umstände des konkreten Vorfalls berücksichtigt – Ort, Zeit, Art des Verhaltens des Angeklagten, also dass er „Za dom spremni“ in allgemeiner Euphorie und Freude vor Thompsons Konzert gerufen habe, das in heiterer Stimmung und ohne Zwischenfälle verlaufen sei, heißt es in der Begründung.
Urlao ZDS u kameru, oslobođen je. Sutkinja: Radosno je iščekivao koncert Thompsona
POLICIJSKA uprava zagrebačka potvrdila je za Index da je uložila žalbu na nepravomoćnu presudu Općinskog prekršajnog suda u Zagrebu kojom je mladić koji je u HRT-ovu kameru uoči Thompsonova koncerta urlao "Za dom spremni" oslobođen krivnje. O žalbi će odlučivati Visoki prekršajni sud RH. Tek nakon što žalba bude riješena, znat će se pravomoćni rasplet ovog slučaja.
Presudu na koju je policija uložila žalbu donijela je sutkinja Mirela Prstec Batarelo koja je potvrdila da je u pitanju pozdrav korišten u Nezavisnoj državi Hrvatskoj, no kasnije ga je u Domovinskom ratu prihvatio HOS koji je, kako kaže sutkinja, bio okosnica otpora velikosrpskim snagama. Zatim je, rekonstruirala je sutkinja, HOS integriran u Hrvatsku vojsku, a na njegovu grbu nalazi se taj isti pozdrav.
Sutkinja: Nije narušen javni red i mir
U nastavku obrazloženja sutkinja navodi i da Thompsonova pjesma počinje upravo tim riječima.
"U konkretnom slučaju u radosnom iščekivanju koncerta Marka Perkovića Thompsona, gdje su svirane i pjevane njegove pjesme na ulicama Zagreba, između ostalog izrečene su riječi 'Za dom spremni' u eter prilikom javljanja uživo. Time nije narušen javni red i mir građana, niti je to predstavljalo manifestaciju rasističke ideologije, prezir prema drugim ljudima zbog njihove vjerske etničke pripadnosti te trivijalnost žrtava zločina protiv čovječnosti", navodi se u obrazloženju sutkinje.
Sud je imao u vidu sve okolnosti konkretnog događaja, mjesto, vrijeme, način postupanja okrivljenika, odnosno da je uzviknuo "Za dom spremni" u općoj euforiji radosti prije Thompsonova koncerta, koji je protekao radosno i u miru bez incidenata", stoji u obrazloženju presude.
VISOKI prekršaji sud razmatrat će ovu odluku jer je PU zagrebačka već uložila žalbu na oslobađajuću presudu
www.index.hr