Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Libyen

Deine Meinung ist deine Meinung, die dürfen wir äußern
Aber Verleumdung ist Verleumdung, das darf man nicht
Tut mir leid, aber ich habe Erdogan nicht verleumdet, aber du hast mich verleumdet und zwar weit unter der Gürtellinie und auch diesen Beitrag habe ich als Drohung aufgefasst.
Was die Hamas betrifft
Sie ist für viele Länder eine Freiheitsbewegung jedoch für Apartheidsunterstützer eine Terrororganisation
Was die Hamas betrifft, die Hamas ist eine Terrororganisation mit Völkermord als politisches Programm.
Deswegen auch der moralische Verfall des Westens
Gleichzeitig stellt man selbst die PKK in die Terrorliste, unterstützt diese wiederum unterm Tisch oder eigentlich schon ganz offen mit Waffen
Und wieder dein Narrativ von PKK ohne Unterscheidung.
Das nennt man dann auf dem internationalen Parkett Heuchelei
Stimmt, Jemand der die Hamas unterstützt und jemand der die Verbrechen der Hamas verharmlost als Freiheitsbewegung kommt mit PKK und Heuchelei. Schau mal in den Spiegel.
Man sieht ja, wohin das hinführt für den Westen
Wie schon oft erwähnt, es legt dir niemand Steine in den Weg, wenn du zu Erdogan in die Türkei zurück kehren möchtest
Man wird sich weiterhin radikalisieren, andere Länder mit aber witzigen Vorwürfen besetzen und ihre Rohstoffe klauen
Ja, hört sich doch stark nach Erdogan an. Schön, dass du es einsiehst
Das passiert aktuell in der Ukraine in Syrien und jetzt versucht man das selbe in Venezuela
Was meinst du wie lange geht das noch gut? :lol:

Wusste gar nicht, dass sich Erdogan auch in der Ukraine oder in Venezuela engagiert. Aber wenn du es sagst :mrgreen:
Erdogan: Präsident, Autokrat, mutmaßlicher Kriegsverbrecher. Die Reihenfolge ist verhandelbar – die Vorwürfe nicht.
 
Spannungen in Libyen: UNO „zutiefst beunruhigt“
Die UNO-Unterstützungsmission in Libyen (UNSMIL) hat sich „zutiefst beunruhigt“ über wachsende Spannungen in dem krisengebeutelten nordafrikanischen Land geäußert. Die jüngsten „rasch eskalierenden Spannungen und militärischen Mobilisierungen“ in der Hauptstadt Tripolis könnten „zu bewaffneten Auseinandersetzungen führen“, erklärte UNSMIL heute.

Schüsse in der Hauptstadt
In den vergangenen Tagen waren Medienberichten zufolge mit Waffen ausgerüstete Fahrzeuge aus der rund 200 Kilometer entfernten Hafenstadt Misrata nach Tripolis vorgerückt. Laut Augenzeugenberichten und online verbreiteten Videos waren gestern Abend in der Hauptstadt Schüsse zu hören. In den vergangenen Wochen hatten sich in Libyen die Spannungen zwischen regierungsnahen Gruppen und der mächtigen Radaa-Miliz verschärft.

Die Anrainerin Sabiha Mohamad sagte der Nachrichtenagentur AFP, es herrsche in erster Linie Angst, Schäden seien bisher weniger entstanden. Beim Verlassen ihrer Häuser seien die Bewohner jedoch vorsichtig, da „jederzeit alles Mögliche ausbrechen könnte“. Die UNSMIL rief „alle Beteiligten auf, jegliche Vorbereitungen für Gewalt einzustellen“, und warnte vor der Eskalation zu einem „Krieg, bei dem alle verlieren“.

Tagelange Gefechte im Mai
Bereits im Mai hatte es in Tripolis tagelange Gefechte zwischen rivalisierenden Gruppen gekommen, bei denen nach UNO-Angaben mindestens acht Menschen getötet wurden.

 
Sea-Watch: Libysches Boot schoss auf Rettungsschiff
Ein Rettungsboot von Sea-Watch ist nach Angaben der deutschen Hilfsorganisation im Mittelmeer von einem libyschen Patrouillenboot aus beschossen worden. Der Angriff sei in der Nacht auf gestern erfolgt, kurz nachdem das Schiff 66 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet habe, teilte Sea-Watch auf seiner Website mit.

An Bord der „Sea-Watch 5“ sei niemand verletzt worden. „Die sogenannte libysche Küstenwache hat scharf geschossen“, erklärte Sea-Watch und forderte eine unabhängige Untersuchung und eine Reaktion der Europäischen Union.

Die Sea-Watch-Crew sei von dem Patrouillenboot per Funk aufgefordert worden, nach Norden abzudrehen, während die Rettungsaktion noch im Gange gewesen sei. Das zu tun, hätte bedeutet, die Rettung abzubrechen.

 
Wenn ein EU-finanziertes Boot, betrieben von einer Miliz, die von einer Regierung gestützt wird, die von Erdogan unterstützt wird, auf ein deutsches Rettungsschiff schießt, dann ist das nicht mehr Außenpolitik, sondern Balkan-Kabarett auf hoher See.
Der Kriegsverbrecher und Freund Erdogans? Vielleicht nicht am Abzug, aber definitiv am Drehbuch
 
Zurück
Oben