Taiwan will Verteidigungsausgaben erhöhen
Der Inselstaat Taiwan will als Reaktion auf die militärische Bedrohung durch den großen Nachbarn China seine Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Präsident Lai Ching Te sagte, dass Taipeh einen „historischen“ Zusatzetat für die Verteidigung von 1,25 Billionen Taiwan-Dollar (rund 34,4 Mrd. Euro) plane.
Taiwan wolle mit den für 2026 bis 2033 geplanten Ausgaben neue Waffenkäufe aus den USA finanzieren und seine asymmetrischen Verteidigungsfähigkeiten ausbauen, schrieb Lai in einem Gastbeitrag für die „Washington Post“.
Der Schritt sei eine Reaktion auf den wachsenden Druck Pekings. China zählt den seit Jahrzehnten demokratisch regierten Inselstaat zu seinem Staatsgebiet und will Taiwan an sich binden – falls nötig auch mit militärischen Mitteln.
Parlament muss Ausgaben genehmigen
Taiwans Verteidigungsausgaben sollen Lai zufolge damit 2026 auf 3,3 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. „Ich bin entschlossen, diese Vergleichslinie bis 2030 auf fünf Prozent anzuheben, was die größte anhaltende Militärinvestition in der modernen Geschichte Taiwans darstellt“, schrieb er.
Die Verteidigungsausgaben muss aber noch das Parlament genehmigen, in dem derzeit die Opposition, vor allem die chinafreundlichen Kuomintang, dominiert.
Der Inselstaat Taiwan will als Reaktion auf die militärische Bedrohung durch den großen Nachbarn China seine Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Präsident Lai Ching Te sagte, dass Taipeh einen „historischen“ Zusatzetat für die Verteidigung von 1,25 Billionen Taiwan-Dollar (rund 34,4 Mrd. Euro) plane.
Taiwan wolle mit den für 2026 bis 2033 geplanten Ausgaben neue Waffenkäufe aus den USA finanzieren und seine asymmetrischen Verteidigungsfähigkeiten ausbauen, schrieb Lai in einem Gastbeitrag für die „Washington Post“.
Der Schritt sei eine Reaktion auf den wachsenden Druck Pekings. China zählt den seit Jahrzehnten demokratisch regierten Inselstaat zu seinem Staatsgebiet und will Taiwan an sich binden – falls nötig auch mit militärischen Mitteln.
Parlament muss Ausgaben genehmigen
Taiwans Verteidigungsausgaben sollen Lai zufolge damit 2026 auf 3,3 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. „Ich bin entschlossen, diese Vergleichslinie bis 2030 auf fünf Prozent anzuheben, was die größte anhaltende Militärinvestition in der modernen Geschichte Taiwans darstellt“, schrieb er.
Die Verteidigungsausgaben muss aber noch das Parlament genehmigen, in dem derzeit die Opposition, vor allem die chinafreundlichen Kuomintang, dominiert.