Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

Russland hatte zu SU-Zeiten sehr gute Wissenschaftler aber die wurden nie wertgeschätzt und auch nur ausgebeutet. Iwas fehlt dem Land, ich habs aber noch nicht raus. :lol:
 
Russland hatte zu SU-Zeiten sehr gute Wissenschaftler aber die wurden nie wertgeschätzt und auch nur ausgebeutet. Iwas fehlt dem Land, ich habs aber noch nicht raus. :lol:

Nur kurz paar Gedanken. Und ich werfe jetzt unseren lieben Freunden sicher wieder wie Perlen vor die Säue. Auch habe ich nicht den Anspruch, die wirkliche Wahrheit nun gepachtet zu haben. Sind nur so bisschen subjektives Gefühl und Eindrücke. Und man muss sagen Russland ist nicht gleich Russland. In einer Metropole wie Moskau funzt das Leben in jeder Hinsicht wirklich aber ganz anders als in kleineren Rahmen. Gefälle gibt es sicher auch in entwickelten Industrieländern. Aber das hat noch bisschen andere Dimensionen.

Allgemein scheint mir noch recht stark und verbreitet die Mentalität, die uns eigentlich über Jahrhunderte geprägt hat. So Schicksalsergebenheit. Man kann eh nichts machen und wenn, kommt schon irgendwas von oben. Die Proportionalität zwischen dem Bewusstsein für Eigenverantwortung und -initiative und dafür, sich bei allem etwa auf den Staat zu verlassen.... Da kommt erschwerend gerade bei solcher Mentalität die durchaus traumatische Erfahrung wieder mal gerade 90er hinzu, als staatliche Strukturen quasi gar nicht funktionierten. Und man muss nicht drüber lachen oder was, wenn man das Privileg hatte, so etwas tatsächlich nicht zu kennen.

Speziell akademischer Bereich: Traditionell waren die Strukturen viel stärker im Bereich der Lehre denn der zeitgemäßen Forschung. Scheint mir auf jeden Fall so. Da gibt es Versuche, das zu verändern und ein wenig zu verschieben. Dafür auch Fondsreserven zu nutzen. Man muss z.B. Skolkovo oder Kurchatowskij Institut auch mal gar nicht belächeln. Mal schauen. Nun ist es aber auch so, dass gerade im Bereich Forschung und Entwicklung Internationalität notwendig ist. Kontakte, aber auch dass man etwa auf Englisch publiziert. Und ich kann nicht sicher den Hintergrund beschreiben. Aber da begegnet einrm selbst in Moskau auch mal so eine Denkweise: Ach, dem ist Russisch wohl nicht mehr gut genug. Der muss so auf "weltmännisch" machen. Und "weltmännisch" hat da nicht unbedingt eine positive Konnotation. Und diese Denkweise ist natürlich fail. Auch wenn du so denkst nach dem Motto: Schick die Leute raus in die Welt, lass sie unterschiedlichste Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Das gilt auch mal als wie Verrätertum. Bei den Chinesen habe ich tendenziell etwa eine etwas andere Denkweise dazu mitbekommen. Selbst in ganz kleinem Rahmen bei Kleinigkeiten: Da brauch ich nur zu sagen. Hab in Deutschland das so und so mitbekommen wie man dies oder jenes handlen könnte.Finde ich eigentlich richtig gut.... Ach, ja schön für dich. Wir sind aber Russen und machen aber so und bei uns ist da eben so.:)

Und auch so wenn es geht auch unternehmerisch mal was auszuprobieren usw. Gerade in Kalifornien etwa scheint man genug Mut, aber auch Rückendeckung zu haben, wenn man Projekte starten, was quasi zu entwickeln möchte.... Selbst wenn du da vielleicht sogar scheiterst mit einer Idee. Das bedeutet nun nicht automatisch deinen Ruin. Mach dir um das nächste Gedanken und wenns genug interessant und vielversprechend klingt, kriegst irgendwie trotzdem deine Förderung usw. Bei uns hat man wesentlich mehr Angst glaube vor solchem Scheitern und du hast da vielleicht auch tatsächlich mehr einen quasi Stempel weg. Und wie schon mal geschrieben. Insbesondere dadurch dass Russland keine unabhängige Justiz wirklich hat, scheinbar auch kein Bewusstsein dafür. Kann dann eben schneller dazu führen, dass du von heute auf morgen mal richtig Probleme bekommst, wenn du vielleicht mit deinem Business dem "Falschen" in die Quere quasi kommst. Wobei natürlich in vieler Hinsicht auch gerade im klein- und mittelständischen Bereich das Wirtschaftsleben imo nun auch nicht so extrem viel anders funktioniert, ganz normal eben, als anderswo auch.
 
Ja, Sicherheit und Freiheit ist meistens wichtiger als alles andere, wenn man etwas ausprobieren möchte. Las von einem weltberühmten Botaniker, der zu Stalins Zeiten abgemurkst wurde, weil er Kritik ausgeübt hat. Hatte erstmal die Aufgabe Saatgut zu finden, die kälteresistent ist. Als es dem Land besser ging hat Stalin eiskalt alle Länderreihen kommunalisiert und dann gabs wieder eine Hungersnot :haha:
 
Hatte Stalins treuer Mann für die Geschichte nicht die Existenz von Genen geleugnet und Genetiker zu volksfeindlichen Verschwörern erklärt? :haha:
 
Hatte Stalins treuer Mann für die Geschichte nicht die Existenz von Genen geleugnet und Genetiker zu volksfeindlichen Verschwörern erklärt? :haha:

Genau :lol: Der hatte einen Bauern aus der Ukraine, der so ein unnützes Verfahren entwickelt hat um die Produktion zu steigern. Hat natürlich nichts gebracht aber die Bauern haben aus Todesangst immer falsche Angaben gemacht, weil sie sonst getötet werden würden. :haha:
 
Russland hatte zu SU-Zeiten sehr gute Wissenschaftler aber die wurden nie wertgeschätzt und auch nur ausgebeutet. Iwas fehlt dem Land, ich habs aber noch nicht raus. :lol:

Z.B. wen? Selbst so kleine Völker wie die Dänen oder Schweizer haben mehr große Mathematiker und Wissenschaftler hervorgebracht, als Russland. Was auch nicht schwer ist, denn es gibt keinen einzigen Großen aus Russland. Sie können ganz gut programmieren und Schachspielen, aber das war es auch schon.
 
Zurück
Oben