Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

NATO

Ganz einfach, keine Tesla Autos mehr kaufen
Elon Musk fordert US-Austritt aus Nato und Uno
Trump-Verbündeter Elon Musk hat sich für einen Austritt der USA aus der Nato und den Vereinten Nationen ausgesprochen. Der Tesla-Milliardär reagierte am Sonntag auf einen Beitrag des konservativen Kommentators Gunther Eagleman auf seiner Internetplattform X, in dem es hieß, es sei an der Zeit, aus der Nato und der Uno auszutreten, und schrieb: „Ich stimme zu“.

Eagleman selbst bezog sich auf die Forderung des republikanischen Senators Mike Lee, dass die USA sowohl aus der Uno als auch aus dem Verteidigungsbündnis austreten sollten. Lee argumentiert, dass die Vereinten Nationen ohne US-Finanzierung auskommen müssen, damit die USA ihre „nationale Souveränität“ wiederherstellen. Wie US-Präsident Donald Trump forderte auch er die Nato-Mitglieder auf, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, und sagte: „Wenn sie das nicht tun – und vielleicht sogar, wenn sie es tun – sollten die USA ernsthaft in Erwägung ziehen, aus der Nato auszutreten.“

 
Ganz einfach, keine Tesla Autos mehr kaufen
Elon Musk fordert US-Austritt aus Nato und Uno
Trump-Verbündeter Elon Musk hat sich für einen Austritt der USA aus der Nato und den Vereinten Nationen ausgesprochen. Der Tesla-Milliardär reagierte am Sonntag auf einen Beitrag des konservativen Kommentators Gunther Eagleman auf seiner Internetplattform X, in dem es hieß, es sei an der Zeit, aus der Nato und der Uno auszutreten, und schrieb: „Ich stimme zu“.

Eagleman selbst bezog sich auf die Forderung des republikanischen Senators Mike Lee, dass die USA sowohl aus der Uno als auch aus dem Verteidigungsbündnis austreten sollten. Lee argumentiert, dass die Vereinten Nationen ohne US-Finanzierung auskommen müssen, damit die USA ihre „nationale Souveränität“ wiederherstellen. Wie US-Präsident Donald Trump forderte auch er die Nato-Mitglieder auf, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, und sagte: „Wenn sie das nicht tun – und vielleicht sogar, wenn sie es tun – sollten die USA ernsthaft in Erwägung ziehen, aus der Nato auszutreten.“


Militärausgaben erhöhen und schön bei den Amys einkaufen
Leider Gottes ist das die europäische Realität
Sie werden nicht nur einknicken sondern sind deren Marionetten
 
Du beschreibst gerade die Türkei und nicht die EU :mrgreen:
Die Türkei ist in der Lage, für die Verteidigung mit Schlüsseltechnologie zahlreiche Komponente selber herzustellen. Auf den Geschmack sind Polen, Portugal, Ungarn und mittlerweile auch Italien gekommen, die gerne im Hinsicht einer Kooperation mit der türkischen Regierung zusammenarbeiten. Ich weiß nicht, was dich stört.

PS. Entschuldigung für meinen höflichen Ausdruck, aber Admin hat mich durch den Fleischwolf gejagt und deine Beiträge konnte ich somit natürlich auch nicht lesen.
 
Ganz einfach, keine Tesla Autos mehr kaufen
Elon Musk fordert US-Austritt aus Nato und Uno
Trump-Verbündeter Elon Musk hat sich für einen Austritt der USA aus der Nato und den Vereinten Nationen ausgesprochen. Der Tesla-Milliardär reagierte am Sonntag auf einen Beitrag des konservativen Kommentators Gunther Eagleman auf seiner Internetplattform X, in dem es hieß, es sei an der Zeit, aus der Nato und der Uno auszutreten, und schrieb: „Ich stimme zu“.

Eagleman selbst bezog sich auf die Forderung des republikanischen Senators Mike Lee, dass die USA sowohl aus der Uno als auch aus dem Verteidigungsbündnis austreten sollten. Lee argumentiert, dass die Vereinten Nationen ohne US-Finanzierung auskommen müssen, damit die USA ihre „nationale Souveränität“ wiederherstellen. Wie US-Präsident Donald Trump forderte auch er die Nato-Mitglieder auf, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, und sagte: „Wenn sie das nicht tun – und vielleicht sogar, wenn sie es tun – sollten die USA ernsthaft in Erwägung ziehen, aus der Nato auszutreten.“

Elon Musk ist auf einem Herrscher Level mit Trump vergleichbar. Er ist ungeschlagen, der reichste Mann mit unerschöpflichen Mitteln, der mehrere Organe nach seinen beleben in Bewegung setzen kann. Obwohl er einen sehr guten Kontakt mit Erdoğan pflegt und kräftig in der Türkei investiert hat, wird er von den meisten mit Argusaugen betrachtet. Im Gaza Konflikt war er absolut auf Seiten Der Palästinenser bevor Biden und Netanjahu. Ihm die Ohren lang gezogen hatten. Jetzt schlägt er sich auf die Seite von Trump, um dort seine Investment auszuweiten.. Trumpet jede Beschränkung an Lieferung von Waffen gegen Israel aufgehoben.
 
Die Türkei ist in der Lage, für die Verteidigung mit Schlüsseltechnologie zahlreiche Komponente selber herzustellen. Auf den Geschmack sind Polen, Portugal, Ungarn und mittlerweile auch Italien gekommen, die gerne im Hinsicht einer Kooperation mit der türkischen Regierung zusammenarbeiten. Ich weiß nicht, was dich stört.
Mich stört gar nichts. Er hat ur die Türkei beschrieben, lies seinen Beitrag noch mal durch :mrgreen:
PS. Entschuldigung für meinen höflichen Ausdruck, aber Admin hat mich durch den Fleischwolf gejagt und deine Beiträge konnte ich somit natürlich auch nicht lesen.
Ich kann dich beruhigen, höfflich waren deine Ausdrücke noch nie :lol27:
 
US-Präsident über Nato-Verbündete
»Wenn sie nicht zahlen, werde ich sie nicht verteidigen«
Donald Trump äußert erneut Zweifel an der Nato-Beistandspflicht. Zwar betont er, die Mitgliedstaaten seien seine »Freunde«, stellt aber infrage, ob sie den USA im Ernstfall tatsächlich beistehen würden.
US-Präsident Donald Trump hat erneut Zweifel am Beistandsartikel des Nato-Vertrages geäußert. »Wenn sie nicht zahlen, werde ich sie nicht verteidigen«, antwortete der Republikaner auf eine entsprechende Frage eines Journalisten. Bereits zuvor hatte Trump diese Haltung vertreten – und dafür, wie er nun anmerkte, »eine Menge Ärger bekommen«.

»Oh, er verstößt gegen die Nato«, spottete Trump über seine Kritiker. Zwar betonte er, die Nato-Partner seien seine »Freunde«. Er stellte aber infrage, ob sie den USA im Ernstfall tatsächlich beistehen würden: »Wenn die Vereinigten Staaten in Schwierigkeiten wären und wir sie rufen würden glauben Sie, dass sie kommen und uns beschützen würden?«, fragte er. »Sie sollten es tun. Ich bin mir nicht so sicher.«

Die Nato setzt als Verteidigungsbündnis auf das Prinzip Abschreckung und dafür ist vor allem Artikel 5 des Nordatlantikvertrags relevant. Er regelt die Beistandsverpflichtung in der Allianz und besagt, dass ein bewaffneter Angriff gegen einen oder mehrere Alliierte als ein Angriff gegen alle angesehen wird. Dieser Bündnisfall wurde in der Geschichte der Nato erst ein Mal ausgelöst – und zwar zur Unterstützung Amerikas, nach den Terrorangriffen gegen die USA vom 11. September 2001.

 
Na, sieh mal eine an da kann ich euch nur viel Spaß mit dem Fighter wünschen. Durch Killswitch kommt ihr nicht weit..







Wer von der USA Systeme für die Luftwaffe beschafft, sitzt in der Tinte.


Diesen Artikel sollten sich vor allem die Mykonos Fraktion richtig durchlesen und sich dabei klar und bewusst werden, wie sehr sie auf die Gnaden der USA ausgeliefert sind. Das ist mit einer der Hauptgründe, warum die Türkei die Modernisierung ihrer F-16 Flotte eigenständig durchführen möchte.
Killswitch Software können den Komponenten der türkischen Luftwaffe nichts mehr anhaben. Das ist schon vor Jahren von den Ingenieuren geknackt wurden.
 
Zurück
Oben