Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Neues Sarrazin-Buch 2014: Islam keine Religion des Friedens

ou shit..come on men ? wenn du es so detaliert willst okay..
warum wird jeder moslem der gläubig ist als salafist oder terrorist bezeichnet ?
warum wird bewusst in medien und überall wo man sich wendet nur über islam gehetzt ?
warum findet man mehr threads und themen hier wo einfach viel mehr muslime in den dreck gezogen werden ?

zur info, mein mann trägt eine brille :rolleyes:

Na also warum schreibst du dann dass Menschen mit Brille einen schlechten Charakter haben oder nicht gut aussehen?

Denke mal vorher nach bevor du so etwas schreibst, eine Ex-Freundin von mir hat auch eine Brille getragen, deswegen fand ich sie weder hässlich noch hatte sie deswegen einen schlechten Charakter.

Außerdem stehen in den Medien über Christen auch so gut wie nichts positives drin.

Schlechte Nachrichten verkaufen sich eben am besten.

- - - Aktualisiert - - -

Die grundidee jeder weltreligion bezieht sich auf frieden, dabe8 heraus kam meistens das gegenteil. Der unzerschied ist lediglich, dass die menschen im westen eher gelernt haben, vorsichtig mit der religion umzugehn als im osten vor allem die moslems. Der islam ist auch die jüngste religion. Abwarten 7nd caj trinken.

Charlie brown ist ein schöner... bin sicher der kriegt die heißesten typen. :)

Ich bin nicht schwul, aber es ist doch logisch wenn ich so gut aussehe und bei Frauen so gut ankomme, dass wenn ich in eine Schwulenbar gehen würde, auch dort keine Probleme hätte die heißesten Typen abzukriegen, aber da ich nicht schwul bin, wird sowas nie passieren.
 
Wieso sollte ich? Erstens werde ich sowieso schon so hier ständig angegriffen und wenn dann die Leute hier sehen würden wie schön ich bin, würden sie erst Recht wütend werden auf mich wegen meiner Schönheit aus Neid und dann würden sie eh absichtlich schreiben, dass ich hässlich bin, weil sie nicht zugeben wollen dass ich schön bin.

Wärst du so schön wie du vorgibst hättest du schon längst ein Bild von dir reingetan und damit geprallt was du nicht getan hast.
Jeder kann hier behaupten sehr schön zu sein,obs stimmt ist die Frage.
 
Thilo Sarrazins Buch-PR: Über die Kunst der Provokation als Vermarktungsstrategie


Wer in die Medien will, braucht eine gute PR-Strategie. Eine sehr wirkungsvolle ist der Tabubruch, der - quasi auf Knopfdruck - die öffentliche Skandalisierungs- und Empörungsmaschinerie anwirft.

Kein Zweifel: Thilo Sarrazin ist ein Meister der Selbstvermarktung. Das hat der Ex-Vorstand der Deutschen Bundesbank längst bewiesen. Um sein Buch „Deutschland schafft sich ab" zu vermarkten, tingelte Sarrazin mit kruden Thesen über integrationsunwillige Migranten, vererbbare Intelligenz und die zunehmende Verdummung unseres Landes durch die Talkshows und hievte sein Werk an die Spitze der Verkaufscharts.


Gezieltes Polarisieren


Sarrazin setzt auf Alarmismus als Aufmerksamkeitsstrategie. Das funktioniert besonders gut, wenn es um Themen geht, die gesellschaftlich, ethisch, religiös oder politisch sensibel sind. Schrill-alarmistische Aussagen, die beim Publikum unbewusste Ängste ansprechen und Vorurteile sowie pauschalisierte Vorbehalte bedienen, sorgen für die nötige Aufmerksamkeit, die in Zeiten des information overload schwierig zu bekommen ist.


Image des Unangepassten


Das gezielte Polarisieren eignet sich daher hervorragend, um einer Person wie Sarrazin das Image des Unangepassten zu geben und ein Thema zum Gegenstand der öffentlichen Empörung und Diskussion zu machen. Dafür sorgen schon die Kritiker in den Medien, die schreiben, was das Zeug hält. Kritik folgt auf Kritik. So bleibt ein Buch im Gespräch - und verkauft sich prächtig.


Skandal-Ingredienzien


Welcher Ingredienzien es bedarf, damit ein Buch Skandalpotenzial bekommt und entfalten kann, erläutern die Literaturwissenschaftler Johann Holzner und Stefan Neuhaus in ihrem Handbuch "Literatur als Skandal". Demnach sollte der Autor ein gewisses öffentliches Ansehen haben und der Inhalt Aufsehen erregen, provozieren sowie sich mit öffentlichen Diskursen außerhalb des Literarischen verknüpfen lassen. Des Weiteren bedarf es medialer Kritiker mit publizistischem Gewicht, deren Bewertungen des Buches idealerweise selbst Skandalpotenzial haben.


Gute Strategie erforderlich


Alarmisten und Tabubrecher benötigen jedoch ein dickes Fell, an dem der Protest abperlt. Und man sollte sich auch bewusst sein, dass die gezielte Provokation den eigenen Ruf und die Karriere ruinieren kann. Davon weiß etwa Eva Herman zu berichten. Die ehemalige Tagesschausprecherin und NDR-Talkerin schaffte es 2007 mit ihrem Buch zwar auch auf Platz 1 der Bestsellerliste. Doch Herman, die nicht nur mit überholten Ansichten zur Familienpolitik, sondern ebenfalls mit unreflektierten NS-Vergleichen aufwartete, katapultierte sich schließlich ins Abseits, verlor ihren Job und musste nach BILD-Informationen sogar kürzlich Privat-Insolvenz anmelden.


PR-Zündeln


Erfolgreiches Buch-PR-Zündeln will daher gut geplant sein. Denn es kommt nicht nur auf den Inszenierungswillen eines Autors an. Dieser sollte vor allem beachten, was von Öffentlichkeit und Medien als skandalös wahrgenommen wird und welche Wertmaßstäbe aktuell gelten.


The Winner takes it all


Thilo Sarrazin wird es wohl erneut mit seinem neuen Buch „Der neue Tugendterror - über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland" in die Bestsellerlisten schaffen. Das liegt zum einen daran, dass er wieder auf eine Empörungsstrategie setzt. Zum anderen hat er sich inzwischen einen treue Leserschaft aufgebaut, bei denen er fester Bestandteil ihres „Relevant Sets" ist. „The Winner takes ist all" - das trifft eben auch bei Autoren zu, die es geschafft haben, sich als Marke im Bewusstsein ihrer Klientel zu etablieren.

http://www.huffingtonpost.de/michael-gestmann/thilo-sarrazins-buchpr-ue_b_4798738.html


Neues Sarrazin-BuchDie Schublade des gefährlichen Schwachsinns

Der schon wieder: Thilo Sarrazin hat ein neues Buch über Meinungsfreiheit geschrieben. Unser Kolumnist Helmut Schümann weiß schon, was drinsteht - allein nach Studium des Buchtitels.

Ende Februar wird ein Aufschrei durch die Republik hallen. Ich bin kein Prophet und kann auch nicht in die Zukunft schauen. Aber der Aufschrei wird kommen. Ende Februar wird ein neues Buch vorgestellt. Danach wird gestritten werden. Die einen werden sagen: Recht so! Die anderen werden dagegenhalten und das Buch in die giftige Schublade des gefährlichen Schwachsinns einsortieren. Möglicherweise wird kaum einer das Buch wirklich lesen, das ist bei Büchern dieses Autors öfter mal der Fall. Aber schon die Auszüge und das Lesen vom Hörensagen werden ausreichen, um die Debatte hitzig werden zu lassen.
Das liegt daran, dass der Autor dieses Buches schon Programm ist.

Das Buch, das Ende Februar vorgestellt wird, hat Thilo Sarrazin geschrieben. Ja, der schon wieder. Nach allen bisherigen Erfahrungen und sollte der Autor keinen tiefgreifenden Wandel vollzogen haben, wird es in dem Buch mit großer Sicherheit sehr pseudo-wissenschaftlich, sehr pseudo-seriös und sehr pseudo-empirisch zugehen. Auf der anderen Seite wird es sehr populistisch zugehen, stammtischartig und wüster noch.

Das Buch hat, natürlich, das haben alle Bücher, auch die, die besser nie geschrieben worden wären, einen Titel. Das Buch heißt „Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland“.


Sarrazin wird die Grenzen seiner Meinungsfreiheit sicher wieder sprengen


Das lässt sich schon heute leicht übersetzen. „Tugendterror“, das wird das sein, was wir Picie nennen, die politische Korrektheit also, die es verbietet, rassistisch, frauen-, fremden-, schwulenfeindlich daherzuschwätzen (die letzten drei Begriffe in alphabetischer Reihenfolge). Die Picie ist ja etwas ins Gerede gekommen, man macht sich über sie lustig wie auch über die Menschen, die sich ihrer bedienen. Das sind dann die Gutmenschen. Oder aber, sie wird mit dicker Wumme niedergemacht, das dürfte bei Sarrazin der Fall sein, macht er ja schon im Titel. „Über die Grenzen der Meinungsfreiheit“ ist auch leicht zu übersetzen. Etwas weniger elaboriert ausgedrückt, wird das Buch also die Grenzen dessen, was man ja wohl auch mal sagen darf, ausloten.

Wenn der Autor keine grundlegende Läuterung erfahren hat, wird er die Grenzen überschreiten und neue setzen. Das-wird-man-ja-wohl-mal-sagen- dürfen ist das Totschlagargument derjenigen, die nicht weiter denken wollen, als der eigene enge Horizont reicht und mit den einfachen Phrasen. Ich denke, ich nehme mir die Freiheit, das Buch nicht zu lesen.

"Tugendterror": Das neue Thilo Sarrazin-Buch über Meinungsfreiheit


NPDSarrazin.jpg
 
Wärst du so schön wie du vorgibst hättest du schon längst ein Bild von dir reingetan und damit geprallt was du nicht getan hast.
Jeder kann hier behaupten sehr schön zu sein,obs stimmt ist die Frage.

Was hätte ich davon? Ein großer Teil hier, kann mich nicht leiden, vielleicht würden einige sogar wenn sie mich mal sehen auf der Straße mich angreifen.

Wäre das hier ein Forum für internationale Topmodels wäre das was anderes.
 
Na also warum schreibst du dann dass Menschen mit Brille einen schlechten Charakter haben oder nicht gut aussehen?
zeig mir mal wo ich das wort wörtlich geschrieben hab.wenn ich das genau so geschrieben hab wie du es hier sagst,dann bist du der schönste und beste schönling des ganzen planeten. dann möge eine sabbernde und zungen austreckrnde milley cirus dich vor glück mit den twerk tanz überraschen. :haha:
 
zeig mir mal wo ich das wort wörtlich geschrieben hab.wenn ich das genau so geschrieben hab wie du es hier sagst,dann bist du der schönste und beste schönling des ganzen planeten. dann möge eine sabbernde und zungen austreckrnde milley cirus dich vor glück mit den twerk tanz überraschen. :haha:

Ich mag Miley Cirus nicht, ich finde sie total unattraktiv. Du hast doch geschrieben in etwas geschrieben ich sei ein schlechter Mensch und dann hast du geschrieben ich wäre dürr und würde eine Brille tragen.
 
Es gibt keine Friedens-Religion!
In jedem Buch steht was vom töten des Ungläubigen,also mich,es sei denn ich bin schneller. hehe
Damit hat keiner gerechnet.
Religinen halten sich durch "Katastrophen" am leben, indem sie drohen z.b.
Du kommst in die Hölle wenn nicht! Und alle kennen Gott persönlich.... naja man kann es ruhig glauben, wenn der founder das schon behauptet, natürlich spricht Gott nur zu ihm und gibt ihm ein Buch, ist ja nicht jeder VIP.
 
Zurück
Oben