Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nordepirus (Südalbanien)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Skanderbeg stammt also aus dem Kastrati stamm nur mal so zu erwähnen ^^

Kastrati klang mir hallt sehr nach Latein, die Endung -iotis, ist eine sehr haeufige im Griechischen (nicht nur bei Personen/Namen).
Das las sich,als waeren die Byzantiner-griechen oder Venezianer.
Aber wenn ihr das Wort castrum auch habt, erklaert sich das auch anders.

- - - Aktualisiert - - -

Skanderbeg stammt also aus dem Kastrati stamm nur mal so zu erwähnen ^^
Das habe ich mir gedacht, wenn der Kastr - ioti heisst. Auf (alt)griechisch etwa: Kastr -ianer...
 
Kastrati klang mir hallt sehr nach Latein, die Endung -iotis, ist eine sehr haeufig im Griechischen (nicht nur bei Personen/Namen).
Das las sich als waeren die Byzantiner-griechen oder Venezianer.
Aber wenn ihr das Wort castrum auch habt, erklaert sich das auch anders.

Hier die Inschrift auf Skanderbegs Helm übersetzt
„Jesus von Nazareth segnet dich (Skanderbeg), Prinz von Mat, König von Albanien, Terror der Ottomanen, König von Epirus“.
Hier kannst du mehr nachlesen, dort steht auch dass der Ziegenkopf auf dem Helm als Illyrisches Herrschaftssymbol galt ^^
Helm des Skanderbeg
 
Mein Gott. Dann sollen andere halt glauben dass Skenderbeg Grieche/Serbe/Türke/Magjup/Engländer war.

- - - Aktualisiert - - -

Interessant, das klingt mir sehr dannach als koennte es das sein. Wie lautet das albanische Wort fuer Festung, Burg und/oder Befestigung?

Keshtjella oder Kalaja. Und wieso muss der Name von Festung kommen? ^^
 
Zurück
Oben