türkei-usa-syrien lehnen eine von terroristen kontrollierte autonomie in syrien ab.der druck auf die kurden steigt enorm.
sollten sich die kurden nicht in die syrische armee einbringen wird es wohl wieder krieg geben.
auch die mehrheitlich arabische bevölkerung möchte nicht unter der kontrolle der ypg/pkk terroristen leben
Nach dem Treffen hieß es, es werde weitere Zusammenkünfte geben.
Doch der Druck auf die Kurdenmiliz wächst immer weiter, vor allem vonseiten der Bevölkerung. Insbesondere in arabisch geprägten Regionen wie Raqqa und Deir ez-Zor dürfte sich die überwiegend kurdische SDF kaum halten können. Direkt nach dem Sturz des Regimes hatten sich arabische Großfamilien in diesen Regionen verbündet, einen bewaffneten Kampf gegen die SDF gestartet und Regierungstruppen eingeladen. Außerdem gab es auch große Volksdemonstrationen gegen die SDF, wobei Schüsse auf die Demonstranten abgefeuert worden waren.
Die SDF ist inzwischen nicht mehr überall willkommen, da es nun eine Perspektive auf einen vereinten Staat gibt
Syrien: Autonomiebestrebungen der Kurden stoßen auf Ablehnung
Die sogenannten „Syrischen Demokratischen Kräfte“, kurz SDF, wollen einen gewissen Grad an Autonomie innerhalb des neuen syrischen Staats und der Armee beibehalten.
Al-Scharaa lehnt dies ab: Seine Regierung verweist auf die territoriale Integrität und Souveränität des Landes, das nach 13 Jahren Bürgerkrieg ein ungeteiltes, zentral regiertes und vor allem stabiles Syrien werden soll. Stattdessen soll sich die SDF auflösen und in die syrische Armee integrieren.
Syrien: USA machen Druck auf Kurdenmiliz und wollen Integration in Zentralarmee
Diesen Mittelweg dürfte die SDF aber nur schwer durchsetzen können, denn so wie es aussieht üben auch die USA starken Druck in Richtung Auflösung und Integration aus. Nach dem Treffen mit Abdi und al-Scharaa sagte US-Botschafter Barrack gegenüber Medien: „Föderalismus funktioniert für Syrien nicht.“ Die SDF verhalte sich viel zu „langsam“ mit Blick auf Gespräche mit der syrischen Regierung.
„Die SDF muss die Tatsache, dass Syrien ein vereintes Land ist, dass es eine einzige Armee und nur ein Volk hat, so schnell wie möglich akzeptieren“, so Barrack
Die Rolle der Kurdenmiliz SDF bleibt in Syrien nach dem Regime-Sturz eine der zentralen Fragen. Ein Treffen in Damaskus brachte nur wenig Klarheit.
www.fr.de