Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Persönlichkeiten der Weltgeschichte

Karl Marx

Karl Marx[SUP][1][/SUP] (* 5. Mai1818 in Trier; † 14. März1883 in London) war ein deutscherPhilosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischerJournalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.

(Wikipedia)

Karl Marx ist ein großer Politiker, welcher eine große politische Strömung mit seinem Kollegen Friedrich Engels den Sozialismus revolutionierte und
das Manifest der Kommunistischen Partei schrieb.
 
Karl Marx

Karl Marx[SUP][1][/SUP] (* 5. Mai1818 in Trier; † 14. März1883 in London) war ein deutscherPhilosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischerJournalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.

(Wikipedia)

Karl Marx ist ein großer Politiker, welcher eine große politische Strömung mit seinem Kollegen Friedrich Engels den Sozialismus revolutionierte und
das Manifest der Kommunistischen Partei schrieb.
Karl Marx ist tot. Und wenn man über eine tote Person etwas schreibt, schreibt man im Präteritum.

#KlugscheissernWeilSonntagIst
 
Immerhin. Heutzutage schreiben die meisten Leute ihre Nachrichten während des Sche*ssen im WC. Im Toilettequam Perfekt.
geschftsmann-der-eine-zeitung-der-toilette-liest-33617436.jpg
 
Theophano war alleinige Kaiserin des "heiligen römischen reichs deutscher nation" von 983 bis 991. Sie wurde von ihrer Schwiegermutter Adelheid als die "komische Griechin" bezeichnet weil sie jeden tag gebadet hat.(zur damaligen zeit in Mitteleuropa total unüblich) Schreiber der damaligen zeit vermerkten die Verblüffung der menschen am Hof Ottos als Theophano ein Werkzeug mit zwei spitzen aus gold benutze um sich das essen in den Mund einzuführen und nicht die Hände. Das war der eigentliche beginn der Gabel in Mitteleuropa.(allein dafür verdient man 300 Milliarden Schuldenerlass:lol: )

https://de.wikipedia.org/wiki/Griechen

Ihr Sarg wurde aus griechischen Marmor von der Insel Naxos gemacht und wird in Köln aufbewahrt.

 
Der hässliche Vyasa

Vyasa
(Sanskrit, m. व्यास, vyāsa „Ordner“ [1]), auch Vedavyasa („Ordner der Veden“) war ein mythischer Weiser, der als Ordner und Redaktor wichtiger altindischer Schriften gilt und der den Vedanta begründet haben soll.

Vyasa war der illegitime Sohn des Rishi (Heilige) Parashara und der Satyavati. Wegen seiner dunkeln Hautfarbe und da er auf einer Insel im Fluss Yamuna geboren wurde, wird er auch Krishna Dvaipayana (»Dunkler Inselgeborener«) genannt. Obwohl er in yogischer Zurückgezogenheit lebte und geschlechtlichen Verkehr mied, zeugte er mit Ambika und Ambalika, den kinderlosen Witwen seines Halbbruders Vichitravirya, die Söhne Dhritarashtra und Pandu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vyasa

Ambika (Sanskrit अम्बिका, ambikā) ist eine Figur der indischen Mythologie, im Mahabharata erscheint sie als Tochter von Kashya, dem König vonKashi.
Sie wird mit ihren Schwestern Amba und Ambalika von Bhishma entführt, um sie mit seinem Stiefbruder König Vichitravirya zu verheiraten. Ambika und Ambalika lassen sich gerne vermählen, Amba ist jedoch bereits versprochen, weshalb Bhisma sie wieder gehen lässt. Die Ehe bleibt kinderlos und als Vichitravirya nach sieben Jahren an einer Krankheit stirbt, lässt Vichitraviryas Mutter Satyavati sie mit ihrem ältesten Sohn Vyasa schlafen, damit das Geschlecht nicht ausstirbt. Da Vyasa sehr hässlich ist, schließt Ambika ihre Augen, als sie das Bett mit ihm teilen muss. Ihr gemeinsamer Sohn Dhritarashtra kommt daher blind zur Welt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ambika_(Mahabharata)
 
Edward „Ned“ Kelly (* 1854 in Beveridge; † 11. November 1880 in Melbourne[SUP][1][/SUP]) ist Australiens berühmtester Buschranger. Er leistete Widerstand gegen die Kolonialbehörden.


Seit seinem Tod ist Kelly ein Teil der australischen Folklore und Gegenstand zahlreicher Bücher und Filme geworden[SUP][5][/SUP]. Für manche ist er ein Volksheld, für andere ein brutaler Verbrecher, der allein nach persönlichem Gewinn strebte. Einige bezeichnen Ned Kelly als den Billy the Kid oder Robin Hood Australiens. Seit 1996 wird eine Reihe ihm benannter Preise für Kriminalliteratur, die Ned Kelly Awards, verliehen.
Der australische Science-Fiction-Autor A. Bertram Chandler schrieb 1983 den Alternativweltroman Kelly Country (dt. Titel Die australische Revolution), in dem beschrieben wird, wie Kelly tatsächlich einen Aufstand der Australier gegen die Briten anführt und dabei erfolgreich ist.
Am 10. März 2008 meldete AP, dass die sterblichen Überreste von Ned Kelly auf dem Gelände des ehemaligen Melbourne Pentridge Prison ausgegraben worden seien. CNN verbreitete diese Nachricht weltweit.[SUP][6][/SUP]
Die selbstgemachte Rüstung, die Kelly bei seinem letzten Feuergefecht mit der Polizei trug, besteht im Wesentlichen aus grob zusammengenieteten Streichblechen von Pflügen. Sie war das Thema einer berühmten Bilderserie Sidney Nolans. Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2000 in Sydney trugen Darsteller Kostüme, die an diese Rüstung erinnern sollten.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ned_Kelly



 
Zurück
Oben