Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Phantasienamenalarm in bosnien!!!!

Seit Enver Hoxha benutzen sich bestimmt manche dieser Namen wieder, zum Beispiel Agron, er wollte das Christentum/Islam ja ausmertzen und griff auf die Illyrer zurück, komisch das er diesen Stolz erst durch den Kommunismus geschaffen hat. ^^

Mir ging es da eher um die Sache mit der Übersetzung :)
 
Seit Enver Hoxha benutzen sich bestimmt manche dieser Namen wieder, zum Beispiel Agron, er wollte das Christentum/Islam ja ausmertzen und griff auf die Illyrer zurück, komisch das er diesen Stolz erst durch den Kommunismus geschaffen hat. ^^

Ich wusste ja gar nicht das Enver auch in Kosovo,Montenegro und Mazedonien
geherrscht hat denn, auch dort wirst du diese Namen vorfinden.
Diese Namen sind ein Erbe unserer Vorfahren und sie haben alle eine Bedeutung in der albanischen Sprache.
Sie sind auch ein weiterer Beweis für die ilirische Herkunft der Albaner.
Warum kannst du Evolutionsbremse das nicht verstehen.
 
Interessant, gibt es da auch weitere Beispiele der Namen illyrischer Könige wie, Teuta, Monunios, Skerdilaidas, Glaukias, Agron, etc...?


Das Problem ist, dass viele dieser Namen latinisiert bzw. griechisiert wurden. Agron ist aber sehr sauber und mit dem heutigen Agon verwandt was Morgendämmerung heisst.
 
Ich wusste ja gar nicht das Enver auch in Kosovo,Montenegro und Mazedonien
geherrscht hat denn, auch dort wirst du diese Namen vorfinden.
Diese Namen sind ein Erbe unserer Vorfahren und sie haben alle eine Bedeutung in der albanischen Sprache.
Sie sind auch ein weiterer Beweis für die ilirische Herkunft der Albaner.
Warum kannst du Evolutionsbremse das nicht verstehen.

Allerdings geht der häufige Gebrauch altillyrischer Personennamen unter den Albanern im Wesentlichen auf die Zeit des Kommunismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, und es handelt sich keineswegs um eine ungebrochen aus der Antike bis in die Gegenwart reichende Traditionslinie. Die albanischen Kommunisten propagierten die illyrische Abstammung der Albaner und lehnten gleichzeitig offensichtliche muslimische oder christliche Namen ab. So kam es zum Rückgriff auf das altillyrische Namensgut. Auch bei national gesinnten Albanern im alten Jugoslawien erfreuten sich illyrische Vornamen seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit.

Die wurden nicht lateinisiert/griechisiert, so hießen die illyrischen Könige damals.
 
a stimmt, ich vergass, alles ist albanisch, ursprung&ende, ying&yang

geltungskomplexe sind schon schlimm... :smoker:

gjenet2c20gjuhet20dhe20popujt2.jpg
 
Zurück
Oben