Von der 5 bis zur 13 war ich auf 2 verschiedenen privaten, katholischen Schulen. Beide boten keinen Philosophieunterricht an und Religion war von der 5 bis zur 13 Pflichtfach. Logisch, irgendwas muss ja an katholischen Schulen anders sein. Viele hätten lieber Philosophie gemacht, einige meinten dann aber, katholische Schulen dürften keinen Philosophieunterricht anbieten. 2 andere Leute, die ebenfalls auf katholischen Schulen waren, hatten auch kein Philosophie. Die erste Schule, auf der ich war, hatte immerhin über 900 Schüler, für ne katholische also recht viel, entsprechend umfangreich war das Fächerangebot, so dass es dann schon verwunderte, dass Philosophie nich angeboten wurde. Ist das einfach Zufall, dass 4 (auch lagetechnisch ganz unterschiedliche) katholische Schulen keinen Philo-Unterricht anbieten oder darf das wirklich nicht der Fall sein? Gegoogelt hab ich's schon, aber nichts ergiebiges gefunden.