Auch zu den 90% Lehnwörtern habe ich eine Quelle gepostet:
" Lexikon der Weltbevölkerung ", Heinz- Gerhard Zimpel, S. 17, Nikol Verlag.
Und ja, wie in meiner Quelle davor schon steht, Albaner sagen, sie sind die Nachfahren der Illyrer, aber warum findet man dann die ersten Spuren der Albaner in Epirus erst im 9. Jahrhundert? Warum gibt es in Eprius keinen Übergang von Illyrern zu Albanern?
Weil die illyrische Urbevölkerung stark dezimiert wurde.
Da du ja ein Sprach-Experte bist und albanisch zu 90% aus Lehnwörter besteht so kannst du uns ja natürlich auch
die Fremd-Begriffe hier heraussuchen.
Hier die albanische Nationalhymne bis auf ein paar lateinische Begriffe findest du nichts.
„Rreth flamurit të përbashkuar,
Me një dëshirë, me një qëllim,
Të gjithë Atij duke u betuar,
Të lidhim besën për shpëtim
Prej lufte veç ai largohet,
Që është lindur tradhëtor,
Kush është burrë nuk frikohet,
Po vdes, po vdes si një dëshmor
Në dorë armët do t’i mbajmë,
Të mbrojmë Atdheun në çdo kënd,
Të drejtat tona ne s’i ndajmë,
Këtu armiqtë s’kanë vend
Se zoti vetë e tha me gojë,
që kombet shuhen përmbi dhe,
por Shqipëria do të rrojë,
për të, për të luftojmë ne.“
- - - Aktualisiert - - -
achja zu meinem ganzen Posting bist du garnicht eingegangen. Etwas behauptet und dann
schnell feige abfatzen
"Er hat diesen sich Schwachsinn mal irgendwo im Internet aufgeschnappt ohne die albanische Sprache zu sprechen und
zu wissen ob das wirklich stimmt.
Natürlich besitzt albanisch viele lateinische Lehnwörter. Unsere Vorfahren lebten ja
während der romanisierung der balkanischen Halbinsel in diesem Gebiet. Andere Sprache
wie die der Vorfahren der Rumänen oder die der Küstenbewohner Kroatiens wurden komplett romanisiert.
Unsere zum Glück nur teilweise aber trotzdem existieren auch albanische maritime Begriffe wie z.B.
Anije, Lundrim, spirance, grep, deti, fuzhnje.
Aber was willst du von einem Trottel der sagt albanisch besteht zu 90% aus Lehnwörtern auch erwarten."