Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rückkehr der illyrischen Könige

Ich glaube auch, dass die Ethnogenese der Albaner im Gebiet Dardaniens entstanden ist und dann später durch die slawische Landnahme ins heutige Albanien gedrängt wurden. Das würde auch dazu passen, dass das albanische keine eigenen maritimen Wortschatz besitzt, sondern nur lateinischen.

Klar, du sprichst ja auch perfekt Albanisch, deswegen weisst du es auch :lol:
 
Klar, du sprichst ja auch perfekt Albanisch, deswegen weisst du es auch :lol:

Ich vetraue da einfach mal den Linguisten, die sich mit der albanischen Sprache beschäftigt haben! ::lol:

Romanian_origins_map.PNG


Georgiev also notes that marine words in Albanian are borrowed from other languages, suggesting that Albanians were not originally a coastal people (as the Illyrians were).[SUP][77][/SUP] According to Georgiev the scarcity of Greek loan words also supports a Dacian theory - if Albanians originated in the region of Illyria there would surely be a heavy Greek influence.[SUP][77][/SUP] Lastly, Georgiev also notes that Illyrian toponyms do not follow Albanian phonetic laws.[SUP][77][/SUP] According to historian John Van Antwerp Fine, "these are serious (non-chauvinistic) arguments that cannot be summarily dismissed."[SUP][77][/SUP]

- - - Aktualisiert - - -

medi_albania.jpg


Entnommen aus dem Buch "The Early medieval Balkans"
 
Klar, du sprichst ja auch perfekt Albanisch, deswegen weisst du es auch ::lol:

Er hat diesen sich Schwachsinn mal irgendwo im Internet aufgeschnappt ohne die albanische Sprache zu sprechen und
zu wissen ob das wirklich stimmt.
Natürlich besitzt albanisch viele lateinische Lehnwörter. Unsere Vorfahren lebten ja
während der romanisierung der balkanischen Halbinsel in diesem Gebiet. Andere Sprache
wie die der Vorfahren der Rumänen oder die der Küstenbewohner Kroatiens wurden komplett romanisiert.
Unsere zum Glück nur teilweise aber trotzdem existieren auch albanische maritime Begriffe wie z.B.
Anije, Lundrim, spirance, grep, deti, fuzhnje.
Aber was willst du von einem Trottel der sagt albanisch besteht zu 90% aus Lehnwörtern auch erwarten.
 
Er hat diesen sich Schwachsinn mal irgendwo im Internet aufgeschnappt ohne die albanische Sprache zu sprechen und
zu wissen ob das wirklich stimmt.
Natürlich besitzt albanisch viele lateinische Lehnwörter. Unsere Vorfahren lebten ja
während der romanisierung der balkanischen Halbinsel in diesem Gebiet. Andere Sprache
wie die der Vorfahren der Rumänen oder die der Küstenbewohner Kroatiens wurden komplett romanisiert.
Unsere zum Glück nur teilweise aber trotzdem existieren auch albanische maritime Begriffe wie z.B.
Anije, Lundrim, spirance, grep, deti, fuzhnje.
Aber was willst du von einem Trottel der sagt albanisch besteht zu 90% aus Lehnwörtern auch erwarten.

Auch zu den 90% Lehnwörtern habe ich eine Quelle gepostet:

" Lexikon der Weltbevölkerung ", Heinz- Gerhard Zimpel, S. 17, Nikol Verlag.

Und ja, wie in meiner Quelle davor schon steht, Albaner sagen, sie sind die Nachfahren der Illyrer, aber warum findet man dann die ersten Spuren der Albaner in Epirus erst im 9. Jahrhundert? Warum gibt es in Eprius keinen Übergang von Illyrern zu Albanern?
 
Auch zu den 90% Lehnwörtern habe ich eine Quelle gepostet:

" Lexikon der Weltbevölkerung ", Heinz- Gerhard Zimpel, S. 17, Nikol Verlag.

Und ja, wie in meiner Quelle davor schon steht, Albaner sagen, sie sind die Nachfahren der Illyrer, aber warum findet man dann die ersten Spuren der Albaner in Epirus erst im 9. Jahrhundert? Warum gibt es in Eprius keinen Übergang von Illyrern zu Albanern?

Weil die illyrische Urbevölkerung stark dezimiert wurde.

Da du ja ein Sprach-Experte bist und albanisch zu 90% aus Lehnwörter besteht so kannst du uns ja natürlich auch
die Fremd-Begriffe hier heraussuchen.

Hier die albanische Nationalhymne bis auf ein paar lateinische Begriffe findest du nichts.

„Rreth flamurit të përbashkuar,
Me një dëshirë, me një qëllim,
Të gjithë Atij duke u betuar,
Të lidhim besën për shpëtim

Prej lufte veç ai largohet,
Që është lindur tradhëtor,
Kush është burrë nuk frikohet,
Po vdes, po vdes si një dëshmor

Në dorë armët do t’i mbajmë,
Të mbrojmë Atdheun në çdo kënd,
Të drejtat tona ne s’i ndajmë,
Këtu armiqtë s’kanë vend

Se zoti vetë e tha me gojë,
që kombet shuhen përmbi dhe,
por Shqipëria do të rrojë,
për të, për të luftojmë ne.“

- - - Aktualisiert - - -

achja zu meinem ganzen Posting bist du garnicht eingegangen. Etwas behauptet und dann
schnell feige abfatzen :lol:

"Er hat diesen sich Schwachsinn mal irgendwo im Internet aufgeschnappt ohne die albanische Sprache zu sprechen und
zu wissen ob das wirklich stimmt.
Natürlich besitzt albanisch viele lateinische Lehnwörter. Unsere Vorfahren lebten ja
während der romanisierung der balkanischen Halbinsel in diesem Gebiet. Andere Sprache
wie die der Vorfahren der Rumänen oder die der Küstenbewohner Kroatiens wurden komplett romanisiert.
Unsere zum Glück nur teilweise aber trotzdem existieren auch albanische maritime Begriffe wie z.B.
Anije, Lundrim, spirance, grep, deti, fuzhnje.

Aber was willst du von einem Trottel der sagt albanisch besteht zu 90% aus Lehnwörtern auch erwarten."
 
Ich vetraue da einfach mal den Linguisten, die sich mit der albanischen Sprache beschäftigt haben! ::lol:

Romanian_origins_map.PNG




- - - Aktualisiert - - -

medi_albania.jpg


Entnommen aus dem Buch "The Early medieval Balkans"


Diese "Quellen" hast du schon gebracht. Frag 100 Sprachforscher und du wirst 100 Antworten bekommen. Albansich hat max. 30% lateinische Wörter/Lehnwörter bzw. das Latenische ursprüngliche albanische Wörter wie Meritum. Es ist ja extrem Unlogisch das Albaner aus dem heutigen Dardanien stammen und sich bis ins 15. Jahrhundert (und teilweise noch heute) "Arberesh, Arber, Arbnor" nannten, welches ein illyrischer Stamm im heutigen Mat in Albanien war, welches Gebiet bekannt war, kaum unter römische Kontrolle gewesen zu sein da es geographisch umschlossen und schwer Zugänglich war oder von den Italienern Albanese genannt wurden nach einem dem benarchbarten Stamm der Arber, den Albanoi. Und schlussendlich wenn die Dardanier eingewandert wären, wo sind die anderen illyrischen Stämme? Die sind nich einfach verschwunden. Auch hier ist extrem unlogisch dass alle illyrischen Stämme entweder slawisiert wurden oder plötzlich von der Erdoberfläche verschwanden und dann die Dardannen ins heutige Albanien reinkammen, sich über ganz Albanien ausbreitenen udn sich nach dem illyrischen Stamm der Arber unbenannten.
 
achja zu meinem ganzen Posting bist du garnicht eingegangen. Etwas behauptet und dann
schnell feige abfatzen :lol:

"Er hat diesen sich Schwachsinn mal irgendwo im Internet aufgeschnappt ohne die albanische Sprache zu sprechen und
zu wissen ob das wirklich stimmt.
Natürlich besitzt albanisch viele lateinische Lehnwörter. Unsere Vorfahren lebten ja
während der romanisierung der balkanischen Halbinsel in diesem Gebiet. Andere Sprache
wie die der Vorfahren der Rumänen oder die der Küstenbewohner Kroatiens wurden komplett romanisiert.
Unsere zum Glück nur teilweise aber trotzdem existieren auch albanische maritime Begriffe wie z.B.
Anije, Lundrim, spirance, grep, deti, fuzhnje.

Aber was willst du von einem Trottel der sagt albanisch besteht zu 90% aus Lehnwörtern auch erwarten."

Dagegen stehen dann Worte wie : Boot - varkë , Strand - plazh, Welle - valë, Muschel - midhje, Fisch - peshk, Insel - ishull, Netz - rrjet etc.

Das sind alles Worte, die ihr aus anderen Sprachen übernommen habt, für maritime Begriffe

- - - Aktualisiert - - -

jopδαn;3539815 schrieb:
luli, geh nicht auf den Slawen aus FYROC ein. rechtfertige dich nicht vor ihm.

Was ist dann der Sinn eines Forums, wenn man nicht verschiedene Meinungen diskutieren kann, ich lasse mich durchaus umstimmen, vorallem der albanische User MariGanja war was dieses Thema angeht sehr belesen und konnte stehts gute Antworten geben.
 
Dagegen stehen dann Worte wie : Boot - varkë , Strand - plazh, Welle - valë, Muschel - midhje, Fisch - peshk, Insel - ishull, Netz - rrjet etc.

Das sind alles Worte, die ihr aus anderen Sprachen übernommen habt, für maritime Begriffe

Du hast aber dass hier behauptet

"Das würde auch dazu passen, dass das albanische keine eigenen maritimen Wortschatz besitzt, sondern nur lateinischen."

Und ich habe dir bewiesen dass, das nicht stimmt.

Und was heißt hier aus anderen Sprachen übernommen ich sehe da nur lateinische bis auf
Varke ? Woher soll die Bedeutung Varke denn stammen ?
PS: Boot heißt bei uns lunder oder auch anije (wobei Anije eher Schiff gemeint ist) aber beides sind
albanische Begriffe. Varke habe ich noch nie gehört.

http://fjalor.de/?richtung=&suchtext=boot&szignorieren=1
 
Du hast aber dass hier behauptet

"Das würde auch dazu passen, dass das albanische keine eigenen maritimen Wortschatz besitzt, sondern nur lateinischen."

Und ich habe dir bewiesen dass, das nicht stimmt.

Und was heißt hier aus anderen Sprachen übernommen ich sehe da nur lateinische bis auf
Varke ? Woher soll die Bedeutung Varke denn stammen ?
PS: Boot heißt bei uns lunder oder auch anije und beides sind
albanische Begriffe. Varke habe ich noch nie gehört.

http://fjalor.de/?richtung=&suchtext=boot&szignorieren=1

der typ hat doch keine ahnung wovon er eigentlich redet
icon_lol.gif
 
Zurück
Oben