Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rückkehr der illyrischen Könige

Du hast aber dass hier behauptet

"Das würde auch dazu passen, dass das albanische keine eigenen maritimen Wortschatz besitzt, sondern nur lateinischen."

Und ich habe dir bewiesen dass, das nicht stimmt.

Und was heißt hier aus anderen Sprachen übernommen ich sehe da nur lateinische bis auf
Varke ? Woher soll die Bedeutung Varke denn stammen ?
PS: Boot heißt bei uns lunder oder auch anije (wobei Anije eher Schiff gemeint ist) aber beides sind
albanische Begriffe. Varke habe ich noch nie gehört.

Fjalor.de

Interessant wäre es halt zu wissen, wann die albanische Sprache eigene Bezeichnungen für die maritimen Begriffe auswies, was leider dadurch erschwert wird, dass albanisch erst im Mittelalter schriftlich dokumentiert ist. Und was sagst du den zu der Ethnogenese der Albaner, wie sie auf wikipedia beschrieben wird?

Albaner
 
Hier die albanische Nationalhymne bis auf ein paar lateinische Begriffe findest du nichts.

qëllim gibts in slawischen Sprachen als Cel und rumänisch Țel. In meiner Quelle wird aber auch das deutsche Wort Ziel und ungarisch cél angegeben.
Kush është burrë nuk frikohet,: Fjalor.de ist griechisch.

Varke ? Woher soll die Bedeutung Varke denn stammen ?

barkë peshkatarësh Fischerboot {n}
Fjalor.de

die Variante mit V ist griechisch βάρκα. Mit B gibt es das Wort auf rumänisch, italienisch, französisch u.s.w. Konnte aber ncihts eindeutiges finden wer es "erfunden" hat
 
qëllim gibts in slawischen Sprachen als Cel und rumänisch Țel. In meiner Quelle wird aber auch das deutsche Wort Ziel und ungarisch cél angegeben.
Kush është burrë nuk frikohet,: Fjalor.de ist griechisch.



barkë peshkatarësh Fischerboot {n}
Fjalor.de

die Variante mit V ist griechisch βάρκα. Mit B gibt es das Wort auf rumänisch, italienisch, französisch u.s.w. Konnte aber ncihts eindeutiges finden wer es "erfunden" hat

Iregend ein Mensch hat es erfunden natürlich. Aber einpaar Griechen neigen dazu, extrem zu übertreiben und alles als ihres anzusehen, egal jetzt ob sprachlich, kulturell, musikalisch oder geografisch. Das ist einfach extrem, und das vorallem hier im Balkanforum so wie ich es ab und zu mitverfolgen kann
 
qëllim gibts in slawischen Sprachen als Cel und rumänisch Țel. In meiner Quelle wird aber auch das deutsche Wort Ziel und ungarisch cél angegeben.
Kush është burrë nuk frikohet,: Fjalor.de ist griechisch.

Wer hat das nun von wem ?
Qellim unterscheidet sich am stärksten von den anderen. Ausgesprochen hört sich das auch ganz anders an.
(Qellim = tschellim)
Ist nicht sicher dass Qellim und Ziel, Cel, Cijl dieselbe Herkunft haben.

Wenn man jedes Wort studiert findet man in allen Sprachen unzählige Lehnwörter.
Im serbischen findet man z.b. mehr türkische Wörter als in der albanischen Sprache.
Im rumänischen findet man mehr slawische Begriffe als im albanischen.
Dass albanisch zu 90% aus Lehnwörtern besteht wurde hier noch nicht bewiesen nur behauptet.

PS: kannst du mir ne Quelle zur griechischen Herkunft von Frikohet geben ?
Ich finde nichts darüber.

- - - Aktualisiert - - -

Interessant wäre es halt zu wissen, wann die albanische Sprache eigene Bezeichnungen für die maritimen Begriffe auswies, was leider dadurch erschwert wird, dass albanisch erst im Mittelalter schriftlich dokumentiert ist. Und was sagst du den zu der Ethnogenese der Albaner, wie sie auf wikipedia beschrieben wird?

Albaner

Die Vorfahren des im Mittelalter entstandenen albanischen Volkes sind Angehörige der antiken nur zum Teil romanisierten Bevölkerung Südosteuropas (finden sich doch z.B. in der albanischen Sprache viele lateinische Wörter, weniger jedoch altgriechische). In Frage kommen dabei vor allem die Illyrer oder die Daker.

Was soll ich dazu sagen beide Theorien sind möglich aber die illyrische ist die wahrscheinlichere.
Alleine wegen den illyrischen Begriffen in der albanischen Sprache, oder die illyrischen Stämme Albanoi, Arber
(Arber, Arbanas, Arberesh alte albanische Selbstbezeichnungen) die in Albanien siedelten.

Aber egal welche Theorie stimmen mag ob jetzt die dako-thrakische oder illyrische die Albaner gehören zur balkanischen
Urbevölkerung und siedeln dort länger als die Südslawen.
 
Ausgesprochen hört sich das auch ganz anders an.
(Qellim = tschellim)

Das hat nichts zu sagen. Schau dir an wie ihr andere Wörter übernommen habt die mit Q/Sh anfangen..
Edit: Qell(cel)+albanisches Suffix -im = Qellim
http://en.wiktionary.org/wiki/Category:Albanian_words_suffixed_with_-im

PS: kannst du mir ne Quelle zur griechischen Herkunft von Frikohet geben ?
Ich finde nichts darüber.

WOLD - Source word: phrik
fric
 
Zuletzt bearbeitet:
Griechen haben auch Besa oder Fara im Gebrauch, jetzt haben es die Albaner sicher übernommen :lol: Alles haben die Albaner übernommen aber das was vom Albanischen übernommen wurde ist laut unseren Balkanwissenschaftlern unmöglich. :lol:

Zum Glück wissen österreichische Sprachwissenschaftler dass das (alt)Albanische die heutigen Balkansprachen erheblich beinflusst hat.
 
Zurück
Oben