qëllim gibts in slawischen Sprachen als Cel und rumänisch Țel. In meiner Quelle wird aber auch das deutsche Wort Ziel und ungarisch cél angegeben.
Kush është burrë nuk frikohet,:
Fjalor.de ist griechisch.
Wer hat das nun von wem ?
Qellim unterscheidet sich am stärksten von den anderen. Ausgesprochen hört sich das auch ganz anders an.
(
Qellim =
tschellim)
Ist nicht sicher dass Qellim und Ziel, Cel, Cijl dieselbe Herkunft haben.
Wenn man jedes Wort studiert findet man in allen Sprachen unzählige Lehnwörter.
Im serbischen findet man z.b. mehr türkische Wörter als in der albanischen Sprache.
Im rumänischen findet man mehr slawische Begriffe als im albanischen.
Dass albanisch zu 90% aus Lehnwörtern besteht wurde hier noch nicht bewiesen nur behauptet.
PS: kannst du mir ne Quelle zur griechischen Herkunft von Frikohet geben ?
Ich finde nichts darüber.
- - - Aktualisiert - - -
Interessant wäre es halt zu wissen, wann die albanische Sprache eigene Bezeichnungen für die maritimen Begriffe auswies, was leider dadurch erschwert wird, dass albanisch erst im Mittelalter schriftlich dokumentiert ist. Und was sagst du den zu der Ethnogenese der Albaner, wie sie auf wikipedia beschrieben wird?
Albaner
Die Vorfahren des im Mittelalter entstandenen albanischen Volkes sind Angehörige der antiken nur zum Teil
romanisierten Bevölkerung
Südosteuropas (finden sich doch z.B. in der albanischen Sprache viele lateinische Wörter, weniger jedoch altgriechische). In Frage kommen dabei vor allem die
Illyrer oder die
Daker.
Was soll ich dazu sagen beide Theorien sind möglich aber die illyrische ist die wahrscheinlichere.
Alleine wegen den illyrischen Begriffen in der albanischen Sprache, oder die illyrischen Stämme Albanoi, Arber
(Arber, Arbanas, Arberesh alte albanische Selbstbezeichnungen) die in Albanien siedelten.
Aber egal welche Theorie stimmen mag ob jetzt die dako-thrakische oder illyrische die Albaner gehören zur balkanischen
Urbevölkerung und siedeln dort länger als die Südslawen.