Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rangliste der Pressefreiheit 2012

http://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/rte/docs/2013/130128_Rangliste_Deutsch.pdf

Das ist die komplette Liste.

Die Platzierungen der Balkanländer sehen so aus:

35. Slowenien
42. Rumänien
56. Ungarn
63. Serbien
64. Kroatien
68. BiH
84. Griechenland
85. Kosovo
87. Bulgarien
102. Albanien
113. Montenegro
116. Mazedonien
154. Türkei

179 Länder sind aufgeführt. Seltsame Rangliste. Ungarn zB, wo es dauernd Kritik an der Pressefreiheit gibt, seit Orbans Gesetzesänderungen ist das "drittbeste" Land vom Balkan?

Nehmen wir mal Serbien, Kroatien & BiH als Beispiel zu anderen Staaten, da sind Ghana, Niger, Burkina Faso, Botswana, etc. vor uns.

Kann sowas eh nicht richtig einschätzen, aber sieht schon teilweise seltsam aus.
 
Ohne die Türken anzugreifen, aber dass die Türkei so schlecht abgeschnitten hat (154 von 179) wundert mich nicht bei der hohen Einzahl der inhaftierten Journalisten.

[h=2]In der Türkei viele inhaftierte Journalisten[/h] Nicht sehr viel besser ist die Situation beim EU-Beitrittskandidaten Türkei (Platz 154). "Dort saßen seit dem Ende des Militärregimes 1983 nie so viele Journalisten im Gefängnis wie heute", stellt ROG fest. Vielen würden Straftaten nach dem umstrittenen Antiterrorgesetz zur Last gelegt.

Journalismus : Deutschland fällt bei Pressefreiheit auf Rang 17 - Nachrichten Politik - Deutschland - DIE WELT
 
Ohne die Türken anzugreifen, aber dass die Türkei so schlecht abgeschnitten hat (154 von 179) wundert mich nicht bei der hohen Einzahl der inhaftierten Journalisten.

In der Türkei viele inhaftierte Journalisten

Nicht sehr viel besser ist die Situation beim EU-Beitrittskandidaten Türkei (Platz 154). "Dort saßen seit dem Ende des Militärregimes 1983 nie so viele Journalisten im Gefängnis wie heute", stellt ROG fest. Vielen würden Straftaten nach dem umstrittenen Antiterrorgesetz zur Last gelegt.

Journalismus : Deutschland fällt bei Pressefreiheit auf Rang 17 - Nachrichten Politik - Deutschland - DIE WELT

jemand hatte ja mal das video "durch die nacht mit serdar somuncu" gepostet, da waren sie ja in Istanbul und hatten auch eine Diskussion mit einer Reporterin von CNN Türk, wo diese meinte, dass es noch ziemlich krass bei denen ist, hätte ich nicht gedacht.

Mazedonien überrrascht mich jetzt nicht wirklich ::lol:
 
In Gr. gibt es 100 Zeitungen von Fussballmanschaften; Basket und weitere....da kann man von Pressefreiheit sprechen...gr. gehört zu den Top 10
 
In Gr. gibt es 100 Zeitungen von Fussballmanschaften; Basket und weitere....da kann man von Pressefreiheit sprechen...gr. gehört zu den Top 10

Achso daran misst man die Pressefreiheit? Wäre mir neu dass irgendeine Regierung ein Problem mit der Sportberichterstattung hat, ich würde sogar behaupten das sie zu Propagandazwecken missbraucht werden.

Nenn uns lieber seriöse Regierungskritische Zeitungen.
 
Achso daran misst man die Pressefreiheit? Wäre mir neu dass irgendeine Regierung ein Problem mit der Sportberichterstattung hat, ich würde sogar behaupten das sie zu Propagandazwecken missbraucht werden.

Nenn uns lieber seriöse Regierungskritische Zeitungen.

In Griechenland gibt es regierungskritische Zeitungen, wie Sand am Meer.

- - - Aktualisiert - - -

In schlechten Wirtschaftsjahren profitieren die ganzen Zeitungen, da man alles (zu Recht) kritisiert.
 
Hat mich trotzdem gewundert, dass Griechenland "nur" im Mittelfeld ist.
Es wird doch mittlerweile jeder "Furtz" veröffentlicht.

Ein kleines Beispiel: Als Kasidiaris der Kommunistenschlampe ein paar Backpfeifen verpasst hat, war auch ein Journalist anwesend. Nach dem Geschehen wo Kasidiaris rausgelaufen ist, hat er direkt die Staatsanwältin angerufen und gesagt: "Eleni wir haben ein Problem". Er hatte aber nicht gemerkt, dass die Kameras noch laufen. Also ein Journalist der die Staatsanwältin anruft, sie beim Vornamen nennt und ihr sagt die sollen sich auf Kasidiari stürzen. Anstatt einfach die Polizei anzurufen.
 
Zurück
Oben