Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rechte der Griechen in Albanien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
höre, kein Bedarf, bestimmte Bildungslücken täglich ein wenig mehr beiseitezuschiebeb, wie zuletzt die Klärung meines Inhalts, daß die Albaner zu hunderttausenden nach Hellas illegal eingewandert sind.

Dafür bekam ich eine Verwarnung, natürlich von jemanden, der durchaus seine Befangenheit aufzeigt, doch hat er diese Verwarnung auch zurückgenommen, im Versuch sich so zu rechtfertigen, ich solle nicht rumheulen. Schlicht war und ist er überfordert hierzu.

Beachte also das Thema bitte, fast alle Threads in diesen halbalbanischen Forum handeln schon davon, wie ihr die Dinge sieht.
 
autonomus_epirus.png

Die Gegenwart verstehen setzt das Verständnis der Historia voraus :iconbiggrin:

Diese Karte existiert nur in deiner kranken Welt,man lacht dich doch aus,wach auf.Seht mal eure Geographische Lage,ihr seid mitten unter Feinden.
Die EU und Nato hat auch gesehen das ihr kein zuverlässiger Partner seid.;)
Schön still sein.
 
höre, kein Bedarf, bestimmte Bildungslücken täglich ein wenig mehr beiseitezuschiebeb, wie zuletzt die Klärung meines Inhalts, daß die Albaner zu hunderttausenden nach Hellas illegal eingewandert sind.

Dafür bekam ich eine Verwarnung, natürlich von jemanden, der durchaus seine Befangenheit aufzeigt, doch hat er diese Verwarnung auch zurückgenommen, im Versuch sich so zu rechtfertigen, ich solle nicht rumheulen. Schlicht war und ist er überfordert hierzu.

Beachte also das Thema bitte, fast alle Threads in diesen halbalbanischen Forum handeln schon davon, wie ihr die Dinge sieht.

Du schweifst völlig vom Thema ab, ein Zeichen deiner Argumentationslosigkeit. Du verdrehst ständig die Tatsachen bzw. ziehst falsche Schlüsse und sobald man dir das Gegenteil mit seriösen Quellen belegt, jammerst du wie eine hysterische Mumu !
 
Zuletzt bearbeitet:
Epeiros war von illyrischen Stämmen bewohnt, in denen die Griechen Barbaren erblickten. Es wurde deswegen nicht zum eigentlichen Griechenland gerechnet.

[SIZE=+2]Lexikon des Hellenismus.: Seite 189[/SIZE]




















Nun Glauben wir dem kleinen Handtaschen lexikon von Aulon oder doch lieber den Universitäten aus England und den USA?

Universität Illinois aus den USA :"

Jones, Archer (2001). The art of war in the Western world. Urbana: University of Illinois Press. p. 32. ISBN 0-252-06966-8. "The particulars of these with Pyrrhus of the Greek kingdom of Epirus"

Universität California aus den USA:


Errington, Malcolm R. A History of Macedonia. University of California Press, , ISBN 0520063198.:

"The Molossians were the strongest and, decisive for Macedonia, most easterly of the three most important Epeirot tribes, which, like Macedonia but unlike the Thesprotians and the Chaonians, still retained their monarchy. They were Greeks, spoke a similar dialect to that of Macedonia, suffered just as much from the depredations of the Illyrians and were in principle the natural partners of the Macedonian king who wished to tackle the Illyrian problem at its roots."


Cambridge Universität aus England:

Cambridge, UK: Cambridge University Press. "That the Molossians[...]spoke Illyrian or another barbaric tongue was nowhere suggested, although Aeschylus and Pindar wrote of Molossian lands. That they in fact spoke Greek was implied by Herodotus' inclusion of Molossi among the Greek colonists of Asia Minor, but became demonstrable only when D. Evangelides published two long inscriptions of the Molossian State, set up p. 369 B.C at Dodona, in Greek and with Greek names, Greek patronymies and Greek tribal names such as Celaethi, Omphales, Tripolitae, Triphylae, etc. As the Molossian cluster of tribes in the time of Hecataeus included the Orestae, Pelagones, Lyncestae, Tymphaei and Elimeotae, as we have argued above, we may be confident that they too were Greek-speaking."

Hammond, NGL. London, UK: Duckworth: "Epirus was a land of milk and animal products...The social unit was a small tribe, consisting of several nomadic or semi-nomadic groups, and these tribes, of which more than seventy names are known, coalesced into large tribal coalitions, three in number: Thesprotians, Molossians and Chaonians...We know from the discovery of inscriptions that these tribes were speaking the Greek language (in a West-Greek dialect)."

The Epirotes, though apparently speakers of an epichoric Northwest Greek dialect, different from the Dorian of the Greek colonies on the Ionian islands, and bearers of mostly Greek names, as evidenced by epigraphy, seem to have been regarded with some disdain by some classical writers. Writers, such as Dionysius of Halicarnassuss, Pausanias and Eutropius describe them as Greeks.

Plutarch mentions an interesting cultural element of the Epirotes regarding Achilles. In his biography of King Pyhrrus, he claims that Achilles "had a divine status in Epirus and in the local dialect he was called Aspetos" (meaning unspeakable, unspeakably great,in Greek)
 
Nun Glauben wir dem kleinen Handtaschen lexikon von Aulon oder doch lieber den Universitäten aus England und den USA?

Universität Illinois aus den USA :"

Jones, Archer (2001). The art of war in the Western world. Urbana: University of Illinois Press. p. 32. ISBN 0-252-06966-8. "The particulars of these with Pyrrhus of the Greek kingdom of Epirus"

Universität California aus den USA:


Errington, Malcolm R. A History of Macedonia. University of California Press, , ISBN 0520063198.:

"The Molossians were the strongest and, decisive for Macedonia, most easterly of the three most important Epeirot tribes, which, like Macedonia but unlike the Thesprotians and the Chaonians, still retained their monarchy. They were Greeks, spoke a similar dialect to that of Macedonia, suffered just as much from the depredations of the Illyrians and were in principle the natural partners of the Macedonian king who wished to tackle the Illyrian problem at its roots."


Cambridge Universität aus England:

Cambridge, UK: Cambridge University Press. "That the Molossians[...]spoke Illyrian or another barbaric tongue was nowhere suggested, although Aeschylus and Pindar wrote of Molossian lands. That they in fact spoke Greek was implied by Herodotus' inclusion of Molossi among the Greek colonists of Asia Minor, but became demonstrable only when D. Evangelides published two long inscriptions of the Molossian State, set up p. 369 B.C at Dodona, in Greek and with Greek names, Greek patronymies and Greek tribal names such as Celaethi, Omphales, Tripolitae, Triphylae, etc. As the Molossian cluster of tribes in the time of Hecataeus included the Orestae, Pelagones, Lyncestae, Tymphaei and Elimeotae, as we have argued above, we may be confident that they too were Greek-speaking."

Hammond, NGL. London, UK: Duckworth: "Epirus was a land of milk and animal products...The social unit was a small tribe, consisting of several nomadic or semi-nomadic groups, and these tribes, of which more than seventy names are known, coalesced into large tribal coalitions, three in number: Thesprotians, Molossians and Chaonians...We know from the discovery of inscriptions that these tribes were speaking the Greek language (in a West-Greek dialect)."

The Epirotes, though apparently speakers of an epichoric Northwest Greek dialect, different from the Dorian of the Greek colonies on the Ionian islands, and bearers of mostly Greek names, as evidenced by epigraphy, seem to have been regarded with some disdain by some classical writers. Writers, such as Dionysius of Halicarnassuss, Pausaniasand Eutropius describe them as Greeks.

Plutarch mentions an interesting cultural element of the Epirotes regarding Achilles. In his biography of King Pyhrrus, he claims that Achilles "had a divine status in Epirus and in the local dialect he was called Aspetos" (meaning unspeakable, unspeakably great,in Greek)

Quelle?

Handtaschen Lexikon ?

Lexikon des Hellenismus (Kurzbeschreibung):

Das große Lexikon des Hellenismus vermittelt ein umfassendes Bild der vielfältigen Strömungen in Politik und politischer Ideologie, Gesellschaft und Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Medizin und Recht in der Zeit von der Mitte des 4. bis zum Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. Forschern und Studierenden der Altertumswissenschaften und der Nachbardisziplinen - wie Ägyptologie, Orientalistik, Sprachwissenschaft - soll es eine Hilfe zu gründlicher Orientierung und ein Wegweiser zu den antiken Quellenzeugnissen und zur neueren Literatur sein. Eine große Zahl von Münzbildern, Abbildungen von Kunstgegenständen und Gebäudegrundrissen ist den entsprechenden Artikeln gegenübergestellt


31KVDA9468L._SS500_.jpg




Das Lexikon kostet 128 €, soviel Taschengeld bekommst du nicht mal in Drei Monaten zusammen.




Wenn das mal keine vernünftige Quelle ist ..... :iconbiggrin:
 
Quelle?

Handtaschen Lexikon ?

Lexikon des Hellenismus (Kurzbeschreibung):

Das große Lexikon des Hellenismus vermittelt ein umfassendes Bild der vielfältigen Strömungen in Politik und politischer Ideologie, Gesellschaft und Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Medizin und Recht in der Zeit von der Mitte des 4. bis zum Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. Forschern und Studierenden der Altertumswissenschaften und der Nachbardisziplinen - wie Ägyptologie, Orientalistik, Sprachwissenschaft - soll es eine Hilfe zu gründlicher Orientierung und ein Wegweiser zu den antiken Quellenzeugnissen und zur neueren Literatur sein. Eine große Zahl von Münzbildern, Abbildungen von Kunstgegenständen und Gebäudegrundrissen ist den entsprechenden Artikeln gegenübergestellt


31KVDA9468L._SS500_.jpg




Das Lexikon kostet 128 €, soviel Taschengeld bekommst du nicht mal in Drei Monaten zusammen.




Wenn das mal keine vernünftige Quelle ist ..... :iconbiggrin:

Das Lexikon Könnte von mir aus ne Million kosten mein Freund.Englische und Amerikanische Universitäten sagen was anderes und ich glaube wir müssen nicht wirklich darüber Diskutieren welche meinung höher anzusiedeln ist.
 
Das Lexikon Könnte von mir aus ne Million kosten mein Freund.Englische und Amerikanische Universitäten sagen was anderes und ich glaube wir müssen nicht wirklich darüber Diskutieren welche meinung höher anzusiedeln ist.

Du bist wohl ein kleiner Witzbold! Oder? Du kritisierst meine vernünftige Quelle und lieferst nicht mal einen Link zu deiner mysteriösen "Quelle". Wo bleibt die Quellenangabe/Link ?
 
Ich bitte die Mods, alle Spambeiträge oben zu löschen, gleich der Löschung des Lopov im Thread Albaner & Juden.

Dieser Thread hat einen Titel: Die Rechte der Griechen in Albanien
 
ein Mix aus Illyro-Grekos war halt der Epirus, was ist daran so schlimm? wer auch immer als erster dort rumgelungert hat, beide Ethnien haben sich dann für immer & ewig vermischt. lernt zu teilen, ihr Idioten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben