Erdogan macht es wie Trump. Das Rezept ist simpel. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das im Land von Harvard und Stanford funktioniert. Ab es hat.
Appelliere an die niederen Instinkte. Erzeuge unterschwelligen Hass. Eine Stimmung von “wir“ gegen “die“'. Und verspreche Dinge, die du sowieso nicht einhalten musst.
Trump versucht es damit, dass er diejenigen, die auf die Einhaltung seiner Versprechen schauen, als Lügner und Gegner der Menschen diffamiert. Ob er langfristig damit die Mehrheit der Amerikaner hinter sich halten kann ist noch offen. Ich vermute nein.
Erdogan macht es, indem er die Presse durch Verhaftungen ausschaltet oder so einschüchtert, dass ihn niemand mehr von ihnen zu kontrollieren traut. Dasselbe mit den unabhängigen Richtern.
Heute geht er einen Schritt weiter als Trump, wenn er sich per Referendum der demokratischen Kontrollinstanzen des türkischen Staates entledigt.
Traurig finde ich nicht so sehr, dass das passiert. Denn die Zeiten ändern sich immer. In 20, 30 Jahren kann eine ganz andere Situation und Stimmung herrschen.
Traurig finde ich, wenn sich ganze Schichten eines Volkes mit Jubelschrei hinter einem Führer versammeln, der ihnen verkaufen will, dass er immer mehr Macht braucht. Da kommt idR nur Murks bei raus.
Traurig ist es, wenn man sein kritisches Interesse an der eigenen Staatsführung hergibt für ein paar inhaltslose Aufputscher. Wann werden wir verstehen, dass es nie der richtige Weg ist, uns vor jemandem klein zu machen, der mit Streit- und Machtsucht daher kommt?
Appelliere an die niederen Instinkte. Erzeuge unterschwelligen Hass. Eine Stimmung von “wir“ gegen “die“'. Und verspreche Dinge, die du sowieso nicht einhalten musst.
Trump versucht es damit, dass er diejenigen, die auf die Einhaltung seiner Versprechen schauen, als Lügner und Gegner der Menschen diffamiert. Ob er langfristig damit die Mehrheit der Amerikaner hinter sich halten kann ist noch offen. Ich vermute nein.
Erdogan macht es, indem er die Presse durch Verhaftungen ausschaltet oder so einschüchtert, dass ihn niemand mehr von ihnen zu kontrollieren traut. Dasselbe mit den unabhängigen Richtern.
Heute geht er einen Schritt weiter als Trump, wenn er sich per Referendum der demokratischen Kontrollinstanzen des türkischen Staates entledigt.
Traurig finde ich nicht so sehr, dass das passiert. Denn die Zeiten ändern sich immer. In 20, 30 Jahren kann eine ganz andere Situation und Stimmung herrschen.
Traurig finde ich, wenn sich ganze Schichten eines Volkes mit Jubelschrei hinter einem Führer versammeln, der ihnen verkaufen will, dass er immer mehr Macht braucht. Da kommt idR nur Murks bei raus.
Traurig ist es, wenn man sein kritisches Interesse an der eigenen Staatsführung hergibt für ein paar inhaltslose Aufputscher. Wann werden wir verstehen, dass es nie der richtige Weg ist, uns vor jemandem klein zu machen, der mit Streit- und Machtsucht daher kommt?