K
Karim-Benzema
Guest
Sag heute wird er/ gibt es ihn in vielen Ländern iN Form von Statuen.
"Man schreibt das Jahr 1450. Unaufhaltsam dehnt sich das Osmanische Reich über den Mittelmeerraum aus. Schon greifen die ersten Fangarme des türkischen Heeres nach dem nördlichen Europa, als der Siegeszug unvermutet ins Stocken gerät. In der unwegsamen Berglandschaft Albaniens stellt sich dieser Weltmacht ein kleines Volk entgegen. Grausam und unerbittlich vollzieht sich die Belagerung der zentralen Festung Kruja. Der Kriegsrat der Türken vermag zu keiner eindeutigen Einschätzung der Situation zu kommen. Der oberste Feldherr, Tursun Pascha, selbst getrieben von der Angst vor Machtverlust und Degradierung, reagiert immer hilfloser auf die sich abzeichnende Niederlage. Je auswegloser die Situation der Belagerer wird, desto mehr entladen sich die Aggressionen gegeneinander und münden schließlich in einen bestialischen Mord, der kein anderes Motiv hat als die blanke Angst vor dem eigenen Tod."
Kadaré's "Die Festung" fand ich einfach phänomenal. Ganz ehrlich, den Autor kannte ich zuvor nur dem Namen nach, dieser Roman hat mich aber dazu gebracht, weitere Bücher des Albaners zu kaufen.
Nach 1443 wurde die Festung Kruja mehrmals erfolglos belagert. Erst nach dem Tode von Gjergj Kastrioti, genannt Skanderbeg (17.01.1468), sollte es den erneut mit einer gewaltigen Streitmacht angerückten Osmanen schließlich gelingen, das Bollwerk zu erobern.....
Obgleich "Die Festung" nicht als historischer Roman im engeren Sinne anzusehen ist, bietet er eine Beschreibung von Ereignissen, wie sie sich zwischen Mai und September 1450 zugetragen haben könnten. So bringt er eine Fülle von Details mit denen die damalige osmanische Kriegsstrategie, ihre Belagerungstaktik und 'technik beschrieben werden. Hierzu gehören neben dem Einsatz der unterschiedlichen Truppengattungen (Irreguläre Freiwillige, Sipahis, Azapen, Dalkitschar, Janitscharen usw.)z. B. die Untertunnelung der Festungsmauer, Sperrfeuer mittels neuer Waffen, wie Kanonen und Mörser, gnaden- und pausenlose Wellen von Sturmangriffen, Abgraben der Wasserversorgung, sowie "biologische Kriegsführung" mittels infizierter Kleintiere zur Vergiftung der Wasservorräte, durch die auch die eigenen Soldaten gefährdet werden. Als Gegenmaßnahmen gesellen sich nächtliche Angriffe auf die Belagerer und Überfalle auf die Nachschubkonvois zum Terror des Krieges.
Sehr empfehlenswert!
Danke für die vielen hilfreichen Kommentare! Ich mach so ne Art Powerpoint Präsentation. Soll ich am Anfang die Fahne von Albanien auswählen und dann, über die 25 Federn berichten? ISt doch ein guter einstieg?
Schreib keine Scheisse Mann.Vergiss nicht zu erwähnen, dass er für das Albanertum und die Christenheit gekämpft hat. Und im Grabe rotieren würde, wenn er wüsste wie sehr viele Albaner nach ihm seine Sache verraten haben.
Ich interessiere mich schon für mein Land kenne mich aber nicht so gut aus wie du. Ich wusste eigentlich nur, dass er nicht von Türken ermordet wurde sondern an einem natürlichen Tod starb. Könnest du mir vielleicht helfen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen